Peer-to-Peer Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Peer-to-Peer für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Peer-to-Peer, oder kurz P2P, bezeichnet ein System, bei dem zwei oder mehrere Computer über ein Kommunikationsprotokoll direkt miteinander kommunizieren und Daten austauschen können.
Dabei wird kein zentraler Server benötigt, sondern die Teilnehmer des Netzwerks sind sowohl Sender als auch Empfänger der Daten. Dieses Konzept hat in der Finanzwelt in Form von Peer-to-Peer-Krediten oder Peer-to-Peer-Investmentplattformen Einzug gehalten. Hierbei können Privatpersonen oder Unternehmen mithilfe eines Online-Portals direkt mit anderen privaten Investoren oder institutionellen Anlegern in Kontakt treten und Kredite aufnehmen oder in Projekte investieren. Peer-to-Peer-Kredite bieten somit eine Alternative zu den herkömmlichen Krediten von Banken und Finanzinstituten. Die Kredite werden von privaten Anlegern finanziert, die ihr Kapital diversifizieren möchten, indem sie ihr Geld in verschiedene Kredite investieren. Die Verwaltung und Überwachung des Kreditportfolios wird dabei von der Plattform übernommen, die auch die Zahlungsabwicklung und das Inkasso durchführt. Die Peer-to-Peer-Investmentplattformen hingegen ermöglichen es Anlegern, in verschiedene Projekte zu investieren und somit ihr Portfolio breiter aufzustellen. Die Plattform agiert hierbei als Vermittler zwischen Anlegern und Emittenten und übernimmt die Abwicklung und das Risikomanagement. Während Peer-to-Peer-Kredite immer beliebter werden, ist der Markt für Peer-to-Peer-Investmentplattformen noch relativ klein. Dies liegt auch daran, dass die Regulierung dieser Plattformen noch nicht einheitlich geregelt ist und die Risiken für Anleger noch nicht vollständig geklärt sind. Insgesamt ermöglichen Peer-to-Peer-Kredite und -Investmentplattformen eine größere Flexibilität und Transparenz für Anleger und Kreditnehmer. Durch die direkte Verbindung zwischen den Teilnehmern können die Kosten für Zwischenhändler und Vermittler minimiert werden, was zu niedrigeren Gebühren und höheren Renditen führen kann.Verkehrsmittelwerbung
Verkehrsmittelwerbung bezieht sich auf eine Werbemethode, bei der Werbung auf Verkehrsmitteln platziert wird, um eine breite Öffentlichkeit zu erreichen. Diese Form der Außenwerbung nutzt verschiedene Transportmittel wie Busse, Straßenbahnen, U-Bahnen,...
Lustbarkeitsteuer
Lustbarkeitsteuer ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, verwendet wird. Diese Steuer ist eine spezifische Form der Besteuerung, die auf bestimmte Wertpapiertransaktionen erhoben wird. Der...
Fluch der Rohstoffe
"Fluch der Rohstoffe" ist ein Begriff, der den paradoxen Zusammenhang zwischen dem Vorhandensein reicher natürlicher Ressourcen in einer Volkswirtschaft und den negativen Auswirkungen auf deren ökonomische und politische Stabilität beschreibt....
Tag
Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Tag" auf einen Zeitraum von 24 Stunden, der als Abrechnungsperiode für verschiedene Arten von Finanztransaktionen dient. Tags werden verwendet, um den Handels-...
LAES
LAES steht für Liquid Air Energy Storage und ist eine innovative Form der Energiespeicherung. Bei dieser Technologie wird überschüssige Energie verwendet, um Luft zu komprimieren und in einem speziellen Behälter...
Restemission
Restemission ist ein Begriff, der im Kontext von Betriebswirtschaft und Finanzmärkten verwendet wird. Diese Fachterminologie bezieht sich auf die Ausgabe von zusätzlichen Wertpapieren durch ein Unternehmen, nachdem es bereits zuvor...
Hildreth-Lu-Schätzer bei Autokorrelation
Der Hildreth-Lu-Schätzer bei Autokorrelation ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzwelt verwendet wird, um die Auswirkungen von Autokorrelation auf Regressionsanalysen zu berücksichtigen. Autokorrelation tritt auf, wenn die Beobachtungen in...
Prozessplanungsdilemma
Prozessplanungsdilemma ist ein Begriff aus dem Bereich des Projektmanagements und bezieht sich auf die Herausforderungen, die bei der Planung und Gestaltung von Prozessen auftreten können. In der Finanzwelt, insbesondere im...
Selbsthilfeunternehmen
Selbsthilfeunternehmen - Definition von Eulerpool.com Ein Selbsthilfeunternehmen ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensfinanzierung und bezieht sich auf eine spezielle Art von Unternehmensstrukturen. Selbsthilfeunternehmen sind in der Regel durch eine...
Negativattest
Negativattest is a crucial term often encountered in the world of capital markets. Known as "negative certification" in English, this concept refers to a specific legal document that plays a...