Eulerpool Premium

Periodengemeinkosten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Periodengemeinkosten für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Periodengemeinkosten

"Periodengemeinkosten" ist ein Begriff aus der Kostenrechnung und bezieht sich auf die indirekten Kosten, die während einer bestimmten Periode in einem Unternehmen anfallen.

Diese Kosten umfassen Ausgaben, die nicht direkt einem bestimmten Produkt oder einer bestimmten Dienstleistung zugeordnet werden können, sondern im Zusammenhang mit allgemeinen betrieblichen Aktivitäten stehen. In der Kapitalmarktwelt spielen Periodengemeinkosten eine wichtige Rolle, da sie bei der Berechnung des Unternehmensgewinns und der Ermittlung der Gesamtkosten berücksichtigt werden müssen. Zu den typischen Periodengemeinkosten gehören beispielsweise Mieten, Stromkosten, Gehälter der Verwaltungsmitarbeiter, Versicherungsprämien und Marketingausgaben. Diese Kosten sind für den Geschäftsbetrieb unerlässlich, können jedoch nicht direkt auf ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung zurückgeführt werden. Die Berücksichtigung von Periodengemeinkosten ist entscheidend, um eine genaue Kalkulation der Preise, Gewinne und Produktionskosten zu ermöglichen. Durch die Zuordnung der Periodengemeinkosten zu den verschiedenen Produkten oder Dienstleistungen eines Unternehmens kann die Rentabilität einzelner Geschäftsbereiche beurteilt und die Effizienz verbessert werden. Um die Periodengemeinkosten richtig zu verwalten, setzen Unternehmen verschiedene technische Tools und Methoden ein. Dazu gehören Kostenstellenumlagen, Divisionskalkulationen, Kostenartenrechnungen und Kostenstellenrechnungen. Durch die Anwendung dieser Instrumente können Unternehmen die Periodengemeinkosten genau verfolgen, zuordnen und steuern. Insgesamt sind Periodengemeinkosten ein integraler Bestandteil der Unternehmensführung und der Kapitalmärkte. Für Investoren ist es wichtig, die Auswirkungen von Periodengemeinkosten auf den Gewinn und die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu verstehen. Die Kenntnis dieser Kostenkategorie ermöglicht es Investoren, fundierte Entscheidungen über potenzielle Anlagemöglichkeiten zu treffen und deren finanziellen Erfolg zu bewerten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Beleihungswertermittlung

Beleihungswertermittlung ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte und insbesondere bei der Bewertung von Vermögenswerten eine wichtige Rolle spielt. Diese Bewertungsmethode wird vor allem bei Immobilien, Grundstücken und anderen...

Prozesskosten

Prozesskosten, auch bekannt als Gerichtskosten, sind die finanziellen Aufwendungen, die mit rechtlichen Verfahren und Gerichtsverfahren verbunden sind. Diese Kosten umfassen sowohl die Gebühren für Anwälte und Gerichtskosten als auch andere...

Operational Auditing

Operational Auditing, auch als operative Revision bezeichnet, ist ein wesentlicher Bestandteil des internen Prüfungsprozesses eines Unternehmens. Diese Untersuchungsmethode hat zum Ziel, die Effizienz, die Wirksamkeit und die Wirtschaftlichkeit der betrieblichen...

Preisdifferenzkonto

Preisdifferenzkonto ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Handel mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf ein spezielles Konto, das verwendet...

Güter

Güter sind materielle oder immaterielle Objekte, die in der Wirtschaft zum Zweck der Produktion, des Handels oder des Verbrauchs hergestellt oder gekauft werden. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der...

Speicherchip

"Glossary für Investoren in Kapitalmärkten: Definition von "Speicherchip"" Ein Speicherchip, auch als Halbleiterspeicher bezeichnet, ist eine elektronische Baugruppe, die zur Datenspeicherung und -abruf verwendet wird. Diese Komponente besteht aus einer Anordnung...

Paritätskalkulation

Paritätskalkulation ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und des internationalen Handels verwendet wird. Diese Methode wird angewendet, um den Preis eines Produkts unter Berücksichtigung von Währungsschwankungen zu...

Wirtschaftspublizistik

Wirtschaftspublizistik ist ein Begriff, der sich auf die öffentliche Berichterstattung und Analyse von wirtschaftlichen Themen in den Medien bezieht. Als Teil des breiten Spektrums der Finanzpublizistik konzentriert sich die Wirtschaftspublizistik...

Blankoverkauf

Definition: "Blankoverkauf" (engl. uncovered short selling) ist eine spezifische Handelsstrategie im Bereich der Kapitalmärkte, bei der ein Händler Wertpapiere verkauft, die er zum Zeitpunkt des Verkaufs noch nicht besitzt. Bei...

Reichsversicherungsordnung (RVO)

Die Reichsversicherungsordnung (RVO) wurde im Jahr 1911 in Deutschland als umfassendes Gesetz zur Organisation des Sozialversicherungssystems eingeführt. Sie hatte das Ziel, den Schutz der Arbeitnehmer im Falle von Krankheit, Invalidität...