Personalbeschaffung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Personalbeschaffung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Personalbeschaffung ist der Prozess der gezielten Rekrutierung von qualifiziertem Personal für eine Organisation oder ein Unternehmen.
Es ist ein wesentlicher Teil des Personalmanagements und trägt dazu bei, die richtigen Kandidaten zu identifizieren und einzustellen, um die strategischen Ziele des Unternehmens zu erreichen. Die Personalbeschaffung umfasst verschiedene Aktivitäten, die darauf abzielen, potenzielle Kandidaten anzusprechen, zu bewerten und einzustellen. Dazu gehören die Erstellung von Stellenanzeigen, die Nutzung von Personalvermittlungen, die Durchführung von Vorstellungsgesprächen und die Auswahl der am besten geeigneten Bewerber. Das Ziel ist es, qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen, die über die erforderlichen Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen verfügen, um die Anforderungen der Position zu erfüllen. Im Rahmen der Personalbeschaffung werden verschiedene Strategien und Methoden eingesetzt, um potenzielle Kandidaten anzusprechen. Dazu gehören sowohl interne als auch externe Rekrutierungsquellen. Interne Rekrutierung beinhaltet die Suche nach Kandidaten innerhalb des Unternehmens, die bereits über Fachwissen und Erfahrung verfügen. Externe Rekrutierung umfasst die Suche nach Kandidaten außerhalb des Unternehmens, z. B. durch die Veröffentlichung von Stellenanzeigen und die Nutzung von Online-Jobbörsen. Die Personalbeschaffung ist ein dynamischer Prozess, der sich ständig weiterentwickelt, um den sich ändernden Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden. In den letzten Jahren hat die Bedeutung von Online-Rekrutierungstools und sozialen Medien zugenommen, da diese eine effektive Möglichkeit bieten, mit potenziellen Kandidaten zu interagieren und ihre Fähigkeiten und Qualifikationen zu bewerten. Eine effektive Personalbeschaffung ist entscheidend für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Indem talentierte und qualifizierte Mitarbeiter eingestellt werden, kann das Unternehmen seine Leistung steigern, Innovation fördern und Wettbewerbsvorteile erlangen. Darüber hinaus trägt eine gut durchdachte Personalbeschaffungsstrategie dazu bei, die Mitarbeiterbindung zu verbessern und die Fluktuation zu reduzieren. Bei Eulerpool.com verstehen wir die Bedeutung einer fundierten Personalbeschaffung und bieten umfassende Ressourcen für Investoren in den Kapitalmärkten an. Unser Glossar/ Lexikon enthält detaillierte Definitionen und Erklärungen zu einer Vielzahl von Begriffen, um sicherzustellen, dass Investoren über das notwendige Wissen verfügen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie unsere Website, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar/ Lexikon und anderen relevanten Informationen zu erhalten, die Sie bei Ihren Investitionen unterstützen.Teleskopie
Teleskopie bezeichnet in der Finanzwelt eine Methode zur Analyse von Wertpapieren, insbesondere von Anleihen und festverzinslichen Wertpapieren. Diese analytische Technik ermöglicht es den Anlegern, die Kursentwicklung eines Wertpapiers über einen...
Pflichtenheft
Pflichtenheft – Definition und Bedeutung für Investoren Das Pflichtenheft ist ein zentrales Dokument, das in der Projektplanung und -umsetzung Verwendung findet. Es bildet die Grundlage für eine strukturierte Zusammenarbeit zwischen Auftraggebern...
Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen (BAKred)
Das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen (BAKred) ist die Bundesbehörde in Deutschland, die für die Aufsicht über das Kreditwesen zuständig ist. Es wurde gegründet, um die Stabilität des deutschen Finanzsystems zu...
Grenzen der Besteuerung
"Grenzen der Besteuerung" ist ein juristischer Begriff, der sich auf die rechtlichen Einschränkungen bezieht, die bei der Besteuerung von Kapitalgewinnen und -erträgen auftreten können. Dieser Begriff ist insbesondere im Zusammenhang...
tendenzieller Fall der Profitrate
Definition: Der tendenzielle Fall der Profitrate ist ein Konzept aus der marxistischen Wirtschaftstheorie, das eine langfristige Tendenz zur Verringerung der Kapitalrendite beschreibt. Dieses Phänomen ergibt sich aus dem Zusammenspiel verschiedener...
Matrizenrechnung
Matrizenrechnung ist ein wichtiger Bestandteil der linearen Algebra und wird in verschiedenen Bereichen der Mathematik, Ingenieurwissenschaften und Finanzwelt angewendet. Diese Methode ermöglicht die Manipulation und Analyse von Matrizen, die aus...
Port
Port ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Verwendung findet und sich auf eine spezifische Art von Finanzinstrument bezieht, das von Anlegern gehalten wird. Ein Port besteht aus...
Bifurkation
Bifurkation (auch bekannt als Zäsur) ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der eine signifikante Veränderung oder Aufspaltung eines Finanzinstruments oder einer Marktstruktur beschreibt. Dieser Terminus wird häufig verwendet, um das...
PRIPS
PRIPS (Packaged Retail and Insurance-Based Investment Products) ist ein Regelwerk der Europäischen Union, das darauf abzielt, den Anlegerschutz bei verpackten Anlageprodukten und versicherungsbasierten Investmentprodukten zu verbessern. Die PRIPS-Verordnung trat am...
pagatorisch
"Pagatorisch" ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, insbesondere im Kontext von Krediten und Anleihen. Es bezieht sich auf die Eigenschaft einer Zahlungsverpflichtung oder finanziellen Transaktion, die gemäß den...