Personalmanagement Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Personalmanagement für Deutschland.
Personalmanagement ist ein zentraler Begriff im Bereich des Unternehmensmanagements und bezeichnet die Planung, Organisation, Steuerung und Kontrolle sämtlicher Maßnahmen, die im Zusammenhang mit dem Personal einer Organisation stehen.
Dabei umfasst das Personalmanagement all die strategischen Funktionen, die darauf abzielen, das wertvollste Kapital eines Unternehmens – seine Mitarbeiter – effektiv zu rekrutieren, zu entwickeln, zu motivieren und langfristig zu binden. Im Rahmen des Personalmanagements fallen diverse Aufgabenbereiche an, wie beispielsweise die Personalplanung, Personalbeschaffung, Personalentwicklung, Mitarbeiterbeurteilung, Gehaltsabrechnung, Arbeitszeitmanagement, Mitarbeiterbindung und die Förderung einer positiven Unternehmenskultur. Ein erfolgreiches Personalmanagement stellt sicher, dass die Mitarbeiter über die erforderlichen Qualifikationen, Kompetenzen und Ressourcen verfügen, um die Ziele des Unternehmens zu erreichen. Hierzu zählt auch die Identifizierung von Schlüsselpositionen und die gezielte Entwicklung von Mitarbeitern, um diese auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. Das Personalmanagement unterstützt ebenfalls bei der Schaffung eines positiven Arbeitsumfelds, das die Zufriedenheit, das Engagement und die Produktivität der Mitarbeiter fördert. Es umfasst Maßnahmen zur Steigerung der Mitarbeitermotivation, zur Förderung der Teamarbeit und zur Verbesserung der Kommunikation innerhalb des Unternehmens. Im Hinblick auf die Kapitalmärkte spielt das Personalmanagement eine entscheidende Rolle bei der Beurteilung von Unternehmen. Investoren betrachten die Qualität der Personalmanagementpraktiken als einen wichtigen Indikator für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Ein gut geführtes Personalmanagement kann die Rentabilität und den Marktwert eines Unternehmens erhöhen, da es die richtigen Talente anzieht und langfristig bindet. Insgesamt ist das Personalmanagement von großer Bedeutung, um die Bedürfnisse von Unternehmen und Mitarbeitern in Einklang zu bringen und eine optimale Nutzung des Humanvermögens zu gewährleisten. Durch ein effektives Personalmanagement können Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben und ihre Position auf den Kapitalmärkten stärken. Bei weiteren Fragen zum Personalmanagement und anderen Fachbegriffen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Zögern Sie nicht, unsere umfassende Glossar-Sektion auf Eulerpool.com zu besuchen, wo Sie weitere Informationen zu verwandten Begriffen finden können.Clusteranalyse
Die Clusteranalyse ist eine Methode der multivariaten Datenanalyse, die es ermöglicht, ähnliche Objekte basierend auf ihren Merkmalen zu gruppieren. Diese Methode wird sowohl im Finanzsektor als auch in anderen Bereichen...
High Employment Budget Surplus (HEBS)
Hochbeschäftigungshaushaltsüberschuss (High Employment Budget Surplus, HEBS) ist ein Konzept aus der makroökonomischen Theorie, das sich auf eine Situation bezieht, in der der Staatshaushalt eines Landes einen Überschuss verzeichnet und gleichzeitig...
BBD
Title: BBD Definition – A Comprehensive Guide to Better Business Decisions Introduction: Willkommen beim Eulerpool Börsenglossar! Als führende Website für Kapitalmarktforschung und Finanznachrichten steht Eulerpool.com Investoren weltweit zur Seite. In diesem Glossar...
Gebäudemanagement
Gebäudemanagement bezeichnet den ganzheitlichen Prozess der Planung, Organisation und Überwachung von Bauwerken und Gebäuden. Es umfasst die effiziente Verwaltung, Instandhaltung und Optimierung der Betriebsabläufe, technischen Systeme und infrastrukturellen Einrichtungen in...
Scheckfähigkeit
"Scheckfähigkeit" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich der Zahlungsinstrumente. Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer Person oder eines Unternehmens, einen Scheck rechtmäßig auszustellen...
WA
WA steht für "gewichteter Durchschnitt" und ist ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt, insbesondere in den Bereichen Investment- und Kapitalmärkte. Bei der Berechnung des WA werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, um...
lästiger Gesellschafter
"Lästiger Gesellschafter" ist ein rechtlicher Ausdruck, der in Bezug auf die Unternehmensstruktur und -führung verwendet wird und sich auf einen unerwünschten oder beschwerlichen Miteigentümer eines Unternehmens bezieht. Diese Bezeichnung bezieht...
Störer
Der Begriff "Störer" hat in der Welt der Kapitalmärkte eine besondere Bedeutung. Als Störer bezeichnet man eine Person oder eine Institution, die absichtlich oder unbeabsichtigt den normalen Ablauf eines Finanzmarktes...
Übungsleiter-Freibetrag
Übungsleiter-Freibetrag: Definition, Bedeutung und Anwendung in der Kapitalmarktanlage Der Begriff "Übungsleiter-Freibetrag" bezieht sich auf eine Unterstützung für Personen, die neben ihrer Haupttätigkeit eine ehrenamtliche Trainertätigkeit ausüben. Insbesondere im Bereich der Kapitalmarktanlage...
Oligopson
In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich des Aktienhandels, der Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, gibt es zahlreiche Begriffe, die für Investoren von großer Bedeutung sind. Einer dieser Begriffe...