Eulerpool Premium

Pfandbrief Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pfandbrief für Deutschland.

Pfandbrief Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Pfandbrief

Pfandbriefe sind erstklassige Schuldverschreibungen, die von Hypothekenbanken in Deutschland begeben werden.

Sie sind refinanzierbare, öffentlich gehandelte Wertpapiere, die durch erstklassige Immobilienfinanzierungen und grundpfandrechtlich abgesicherte Kredite besichert sind. Mit einer marktführenden Stellung in Deutschland gelten Pfandbriefe als eine der sichersten Anlageformen auf dem Kapitalmarkt. Der Begriff "Pfandbrief" stammt aus dem deutschen Recht und bezieht sich auf eine spezifische Art von Schuldverschreibungen, die durch gesetzliche Vorschriften streng reguliert sind. Ausgestellt von Hypothekenbanken, die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beaufsichtigt werden, bieten Pfandbriefe Anlegern eine robuste Anlageklasse, die auf solide Immobilienwerte gestützt ist. Pfandbriefe sind in verschiedene Kategorien unterteilt, je nach der Art der hinterlegten Sicherheiten. Die bekanntesten Kategorien sind Hypothekenpfandbriefe, Öffentliche Pfandbriefe und Schiffs­hypothekenpfandbriefe. Jede dieser Kategorien hat unterschiedliche Sicherheiten und Bedingungen, die den spezifischen Anforderungen verschiedener Investoren gerecht werden. Ein herausragendes Merkmal von Pfandbriefen ist ihre hohe Liquidität. Sie werden an etablierten Börsen gehandelt und sind von einer großen Anzahl von Finanzinstituten und Investoren gefragt. Dadurch bieten Pfandbriefe sowohl privaten Anlegern als auch institutionellen Investoren eine attraktive Möglichkeit, in erstklassige Schuldverschreibungen zu investieren. Pfandbriefe zeichnen sich durch eine transparente Struktur und strenge Ausgabebedingungen aus, um das Vertrauen der Anleger zu fördern. Zu den Anforderungen gehören eine angemessene Besicherung, strenge Kreditprüfungen und die laufende Überwachung der zugrunde liegenden Kredite. Diese strenge Regulierung und das hohe Maß an Besicherung gewährleisten eine hohe Qualität der Pfandbriefe und bieten Anlegern eine solide Rendite bei gleichzeitig geringem Ausfallrisiko. Insgesamt sind Pfandbriefe eine feste Größe auf dem deutschen Kapitalmarkt und bieten Anlegern eine attraktive Asset-Klasse mit solider Wertentwicklung und geringem Risiko. Durch ihre Kombination aus erstklassigen Sicherheiten, transparenter Struktur und strenger Regulierung stehen Pfandbriefe für Stabilität und Vertrauen in den deutschen Kapitalmarkt.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Rangstufen

Rangstufen sind ein wichtiges Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und beziehen sich auf die Einteilung von Vermögenswerten, wie Aktien, Anleihen und Währungen, nach ihrer relativen Stärke oder Leistung. Diese Kategorisierung...

Leerübertragung

Leerübertragung - Definition und Erklärung Die Leerübertragung, auch bekannt als "short selling" oder "Leerverkauf" im englischen Sprachraum, ist eine spekulative Investmentstrategie, die es Anlegern ermöglicht, von fallenden Kursen an den Finanzmärkten...

Strafanspruch

Der Strafanspruch ist ein rechtlicher Begriff, der den Anspruch des Staates oder einer Strafverfolgungsbehörde beschreibt, eine strafbare Handlung angemessen zu ahnden. Es handelt sich dabei um den Geltendmachungsanspruch des Staates...

Wohnbesitz

Wohnbesitz ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Immobilien. Der Begriff bezieht sich auf den Besitz und die Investition in Wohnimmobilien,...

Bewertungsverbund

Bewertungsverbund ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf eine strategische Partnerschaft zwischen verschiedenen Finanzinstituten bezieht, die darauf abzielt, die Bewertung von Wertpapieren, insbesondere von Aktien,...

Gamification

Gamification ist ein Konzept, das in der Finanzwelt immer mehr an Bedeutung gewinnt. Es bezieht sich auf die Anwendung spielerischer Elemente und Techniken in einem nicht-spielerischen Kontext, wie zum Beispiel...

freies Gut

Freies Gut ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, insbesondere im Zusammenhang mit Waren und Gütern. Es bezeichnet ein Gut, das in ausreichender Menge vorhanden ist und keinen Knappheitswert besitzt. Im...

Loss Given Default

Glossary/Lexikon – Verlustfälle der Defaultrate Verlustfälle der Defaultrate (Loss Given Default) ist ein wesentlicher Begriff im Bereich des Kreditrisikomanagements und bezeichnet den erlittenen Verlust im Falle eines Kreditausfalls. Der Verlustfall...

Gewinnabführungsvertrag

Ein Gewinnabführungsvertrag ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen zwei Unternehmen, die im Zuge einer Beherrschungs- und Ergebnisabführungsverbindung abgeschlossen wird. Diese Verbindung entsteht, wenn ein Unternehmen (das beherrschende Unternehmen) die Mehrheit der...

Grundbucheintrag

Grundbucheintrag ist ein Begriff aus dem deutschen Immobilienrecht und bezieht sich auf die Eintragung einer Rechtsänderung oder einer Belastung in das Grundbuch. Das Grundbuch ist ein Register, das alle relevanten...