Pfandrecht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pfandrecht für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Pfandrecht ist ein gesetzliches Instrument, das zur Absicherung von Krediten in Anspruch genommen wird.
Es handelt sich dabei um ein dingliches Sicherungsrecht, das dem Gläubiger das Recht gibt, eine Sache in Besitz zu nehmen und zu veräußern, wenn der Schuldner seinen Verpflichtungen nicht nachkommt. Das Pfandrecht wird besonders häufig im Zusammenhang mit Krediten für Immobilien eingesetzt. Hierbei dient das beleihte Grundstück als Sicherheit für den Kreditgeber. Der Kreditnehmer kann in diesem Fall das Grundstück weiter nutzen, allerdings darf er es nicht verkaufen oder anderweitig belasten. Es ist wichtig zu beachten, dass das Pfandrecht nicht automatisch entsteht, sondern in der Regel vertraglich vereinbart werden muss. Der Kreditnehmer und der Kreditgeber müssen sich also bewusst sein, dass das Pfandrecht im Falle des Zahlungsverzugs des Kreditnehmers zum Einsatz kommt. In der Regel greift das Pfandrecht erst nach einer Mahnung oder einem sonstigen Zahlungsausfall. Der Gläubiger muss dem Schuldner eine angemessene Frist zur Zahlung setzen, bevor er das Pfand verwerten kann. Das Pfandrecht steht dem Kreditgeber nur in Relation zum Wert des belehnten Gegenstandes zu. Sollte der Verkauf des Pfandes nicht ausreichen, um den Kreditbetrag zu decken, so muss der Kreditnehmer die Differenz begleichen. Insgesamt ist das Pfandrecht ein wichtiges Instrument zur Absicherung von Krediten im Kapitalmarkt. Es ermöglicht es Kreditgebern, ihre Forderungen durch eine dingliche Sicherheit abzusichern und somit das Risiko von Zahlungsausfällen zu minimieren.Staatsversagen
"Staatsversagen," auf Deutsch übersetzt als "State failure," bezeichnet das außerordentliche Versagen staatlicher Institutionen bei der Erfüllung ihrer grundlegenden Funktionen. Es handelt sich dabei um ein Konzept, das vor allem in...
VSAM
VSAM steht für "Virtual Storage Access Method" und ist eine Hochleistungsdatenbank, die von IBM entwickelt wurde. Diese Datenbanktechnologie wird in Mainframe-Umgebungen eingesetzt und bietet effiziente Verwaltung und den Zugriff auf...
Produktfamilie
Die Produktfamilie bezeichnet eine Gruppierung von verwandten Finanzinstrumenten, die von einem einzelnen Anbieter entwickelt und vertrieben werden. Diese Instrumente können verschiedene Formen annehmen, einschließlich Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmarktpapieren und Kryptowährungen....
Chooser Optionen
Die Chooser Optionen, auch bekannt als "Select and Choose Optionen", sind eine Art von exotischer Option, die dem Käufer das Recht, aber nicht die Verpflichtung gibt, zwischen zwei verschiedenen Basiswerten...
Jubiläumsgeschenke
"Jubiläumsgeschenke" sind ein Begriff, der im Kontext von Kapitalmärkten nicht direkt relevant ist. In Bezug auf den Aktienmarkt, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen gibt es keine spezifischen Fachtermini, die mit Jubiläumsgeschenken...
Abnehmer
Abnehmer ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Wirtschaft allgemein verwendet wird, um einen potenziellen Käufer oder Kunden zu bezeichnen. In einer Welt, in der Angebot...
Sozialisation
Die Sozialisation stellt einen essentiellen Prozess dar, der die Entwicklung eines Individuums beeinflusst und prägt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf die Anpassung und Integration eines Investors...
Geräteherstellerabgabe
Die Geräteherstellerabgabe ist eine Gebühr, die von Geräteherstellern erhoben wird, um die finanzielle Belastung der Entsorgung und des Recyclings von Elektrogeräten zu decken. Diese Abgabe wurde eingeführt, um sicherzustellen, dass...
Schuldenpolitik
Schuldenpolitik beschreibt die strategische Ausrichtung einer Regierung oder eines Unternehmens, wenn es um die Aufnahme und Verwaltung von Schulden geht. Diese Strategie umfasst die Entscheidungen und Maßnahmen, die ergriffen werden,...
Operating Income
Operating Income (Betriebsergebnis) ist eine finanzielle Kennzahl, die das Ergebnis der operativen Geschäftstätigkeit eines Unternehmens darstellt. Es ist ein wichtiger Indikator für die Rentabilität und den betrieblichen Erfolg und wird...