Pfandverkauf Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pfandverkauf für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Pfandverkauf ist ein Begriff im deutschen Finanzwesen, der sich auf den Verkauf von Pfandinstrumenten, insbesondere von Pfandbriefen, bezieht.
Ein Pfandbrief ist eine Form der festverzinslichen Wertpapiere, die von Finanzinstituten ausgegeben werden, um langfristige Finanzierungen zu ermöglichen. Er wird durch einen spezifischen Pool von Vermögenswerten, wie beispielsweise Hypotheken oder wenig risikobehafteten Krediten, besichert und bietet den Anlegern eine attraktive Rendite bei gleichzeitig geringem Ausfallrisiko. Der Pfandverkauf ist ein wichtiger Aspekt des Kapitalmarktes, da er den Finanzinstituten ermöglicht, liquide Mittel zu generieren, indem sie ihre Pfandinstrumente an andere Investoren veräußern. Dies ist besonders nützlich, wenn Finanzinstitute zusätzliche Mittel für die Vergabe von Krediten oder andere Investitionen benötigen. Durch den Verkauf von Pfandbriefen erhöhen sich ihre liquiden Mittel und sie können ihre finanziellen Verpflichtungen erfüllen. Bei einem Pfandverkauf tritt das Finanzinstitut als Emittent auf und bietet die Pfandbriefe zum Verkauf an andere Investoren an. Die Investoren können diese Wertpapiere erwerben, um eine feste Rendite zu erhalten, die durch die Zinszahlungen der Hypothekenschuldner oder anderer Schuldner abgesichert ist. Das Finanzinstitut bleibt jedoch weiterhin für die Verwaltung der zugrunde liegenden Vermögenswerte verantwortlich und stellt sicher, dass die Zins- und Kapitalschuld vollständig bedient werden. Der Pfandverkauf bietet den Investoren eine Möglichkeit, in eine breite Palette von Pfandbriefen zu investieren und ihr Portfolio zu diversifizieren. Es ermöglicht auch den Finanzinstituten, ihr Geschäftswachstum zu unterstützen und ihre Liquidität zu verbessern, indem sie Pfandinstrumente an den Kapitalmärkten verkaufen. Insgesamt ist der Pfandverkauf ein bedeutender Bestandteil des deutschen Finanzsystems und trägt dazu bei, die Kapitalmärkte effizient zu gestalten, indem er den Finanzinstituten Zugang zu Kapital und den Investoren attraktive Anlagemöglichkeiten bietet. Durch seine Sicherheit, Stabilität und Rendite ist der Pfandverkauf eine wichtige Komponente für Anleger, die nach langfristigen Investitionen mit niedrigem Risiko suchen.AO-DV (Zoll)
AO-DV (Zoll) steht für "Außenhandels- und Versandabwicklung" und bezieht sich auf ein Verfahren zur Abwicklung des internationalen Warenverkehrs, das von der Zollbehörde verwaltet wird. Es dient als formalisierter Prozess für...
Römische Verträge
Die Römischen Verträge, auch bekannt als Verträge zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), sind eine Reihe von Abkommen, die im Jahr 1957 in Rom unterzeichnet wurden. Diese historischen Verträge markieren...
Bundessteuerblatt (BStBl)
Bundessteuerblatt (BStBl) ist eine bedeutende deutschsprachige Fachzeitschrift, herausgegeben vom Bundesministerium der Finanzen, welche zur Veröffentlichung von offiziellen Steuererlassen und -richtlinien dient. Dieses umfassende Periodikum fungiert als maßgebliches Organ für die...
Regret-Theorie
Die Regret-Theorie ist ein Konzept aus der Verhaltensökonomie, das sich mit der psychologischen Auswirkung von Reue auf finanzielle Entscheidungen befasst. Sie wurde von den renommierten Forschern Graham und Zeckhauser entwickelt...
mehrdimensionale Verteilung
"Mehrdimensionale Verteilung" ist ein Begriff aus der statistischen Analyse von Finanzmärkten und bezieht sich auf die Darstellung und Charakterisierung von Daten, die in mehreren Dimensionen vorliegen. Im Kontext der Kapitalmärkte...
Schuldenstrukturpolitik
Die Schuldenstrukturpolitik bezieht sich auf die strategische Verwaltung und Optimierung der Schuldenstruktur eines Unternehmens oder einer Organisation. Sie ist ein wichtiger Aspekt im Bereich des Finanzmanagements, insbesondere in den Kapitalmärkten....
Versicherungsbestätigung
Title: Versicherungsbestätigung - Definition, Bedeutung und Verwendung in der Kapitalmarktbranche Introduction: In der Welt der Kapitalmärkte und Finanzinstrumente spielen Versicherungen eine entscheidende Rolle, um Risiken abzudecken und die Stabilität von Anlagen zu...
Anlage Haushaltsnahe Aufwendungen
Anlage Haushaltsnahe Aufwendungen ist ein wichtiger Begriff im deutschen Steuerrecht, der sich auf Ausgaben bezieht, die im Rahmen der häuslichen Versorgung anfallen. Es handelt sich um Kosten, die direkt mit...
Lohnschein
Ein Lohnschein ist ein rechtliches Dokument, das die Verpflichtung zur Zahlung von Löhnen oder Gehältern an Arbeitnehmer festhält. Dieses Dokument dient als Beweis für die erbrachte Arbeitsleistung und die fällige...
Kosten-Nutzen-Analyse
Die Kosten-Nutzen-Analyse ist eine methodische Herangehensweise, um die wirtschaftlichen Vor- und Nachteile einer bestimmten Entscheidung abzuwägen. Sie dient dazu, die Kosten eines Projekts, einer Investition oder einer Handlung im Vergleich...