Pflegefall Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pflegefall für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ein Pflegefall bezieht sich auf eine Person, die aufgrund von gesundheitlichen oder altersbedingten Einschränkungen nicht mehr in der Lage ist, ihre grundlegenden Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL) selbstständig zu bewältigen.
Pflegefälle sind oft auf die Unterstützung anderer angewiesen, um ihre grundlegenden physischen und psychischen Bedürfnisse zu erfüllen. In der Finanzwelt kann der Begriff "Pflegefall" auch im Zusammenhang mit der Pensionierung und der finanziellen Vorsorge verwendet werden. Eine Person wird als Pflegefall betrachtet, wenn sie voraussichtlich längere Zeit auf Pflege angewiesen ist und dadurch erhebliche finanzielle Belastungen entstehen. Die Pflegekosten können eine erhebliche finanzielle Herausforderung darstellen und das Vermögen einer Person stark beeinflussen. Es ist wichtig zu beachten, dass im deutschen Kontext Pflegefälle in der Regel von der Pflegeversicherung abgedeckt werden. Die Pflegeversicherung ist eine obligatorische Sozialversicherung, die bestimmte Kosten im Zusammenhang mit der Pflege abdeckt. Die Versicherung kann die Kosten für ambulante oder stationäre Pflege, medizinische Versorgung und andere damit verbundene Ausgaben übernehmen. Für Investoren ist es von Interesse, den Begriff "Pflegefall" zu verstehen, da damit ein potenzielles Risiko für ihre Anlageentscheidungen verbunden ist. Investoren können Pflegefälle als Teil ihrer Risikoanalyse berücksichtigen und in Betracht ziehen, wie sich mögliche Pflegekosten auf das Vermögen und die finanzielle Stabilität einer Person auswirken können. Die Veröffentlichung dieses Glossars auf Eulerpool.com bietet Investoren eine umfassende Quelle für Fachbegriffe wie "Pflegefall" und ermöglicht ihnen ein besseres Verständnis der komplexen Strukturen und Risiken, die mit den Kapitalmärkten verbunden sind. Bitte beachten Sie, dass diese Definition des Begriffs "Pflegefall" ausschließlich informative Zwecke hat und keine Rechts- oder Anlageberatung darstellt. Es wird empfohlen, bei spezifischen Fragen einen Fachexperten oder Berater zu Rate zu ziehen.Bankenverband
Bankenverband ist ein Begriff, der in der deutschen Finanzwelt häufig verwendet wird. Er bezieht sich auf den Bundesverband deutscher Banken, eine bedeutende Interessenvertretung für Banken und Finanzinstitute in Deutschland. Der...
Dominanzprinzip
Das Dominanzprinzip ist eine Theorie der Verhaltensökonomie, die besagt, dass Investoren in rationalen Märkten Entscheidungen treffen, um ihre erwarteten Gewinne zu maximieren. Es basiert auf der Annahme, dass Investoren rational...
Pensions-Sicherungs-Verein auf Gegenseitigkeit (PSVaG)
Pensions-Sicherungs-Verein auf Gegenseitigkeit (PSVaG) ist eine deutsche Institution, die als gesetzlicher Pensionssicherungsverein fungiert. Ihr Hauptziel besteht darin, die Ansprüche der Versicherten im Falle einer Insolvenz ihres Arbeitgebers zu schützen und...
SAG
SAG (Societas Europaea) ist eine juristische Bezeichnung für eine europäische Aktiengesellschaft. Es handelt sich um eine Rechtsform, die innerhalb der Europäischen Union angenommen wurde, um die Gründung und das Management...
Betriebserfolg
Definition of "Betriebserfolg": Der Betriebserfolg ist ein wesentlicher finanzieller Leistungsindikator für ein Unternehmen und stellt das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeiten dar, nach Abzug aller betriebsfremden Erträge und Aufwendungen. Er wird oft...
Goodwin-Modell
Das Goodwin-Modell ist ein theoretisches Konzept in der Finanzwirtschaft, das zur Bewertung von Investitionen in Unternehmen oder Projekte verwendet wird. Es ist nach seinem Entwickler, dem Finanzanalysten John F. Goodwin,...
Social-Media-Strategie
Soziale Netzwerke sind in unserer heutigen digitalen Welt zu einer wichtigen Plattform für Marketing und Kommunikation geworden. Eine Social-Media-Strategie bezieht sich auf die geplante und strategische Nutzung sozialer Medien, um...
Kaufkraftparitätentheorie
Kaufkraftparitätentheorie (KKT) ist eine wirtschaftliche Theorie, die sich mit der Beziehung zwischen den Wechselkursen von verschiedenen Ländern und ihrer Kaufkraft auseinandersetzt. Gemäß der Theorie besteht eine direkte Verbindung zwischen den...
ISE
ISE steht für "International Securities Exchange" und ist eine der führenden elektronischen Börsen weltweit. Diese Börse wurde im Jahr 2000 gegründet und hat ihren Hauptsitz in New York. Die ISE...
Finanzdaten
Finanzdaten sind Informationen, die sich auf die finanzielle Leistung von Unternehmen oder anderen Organisationen beziehen. Sie umfassen normalerweise Daten über den Umsatz, die Gewinne, die Bilanz, die Cashflows und andere...