Pigou-Effekt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pigou-Effekt für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Pigou-Effekt ist ein wirtschaftstheoretisches Konzept, das auf dem Konzept des Realzinses basiert und die Beziehung zwischen der Nachfrage nach Konsumgütern und der Zinshöhe analysiert.
Benannt nach dem britischen Ökonomen Arthur Cecil Pigou, wird der Pigou-Effekt auch als reales Sparparadoxon bezeichnet. Der Pigou-Effekt entsteht, wenn die Preise von Konsumgütern fallen und die Kaufkraft der Verbraucher steigt. Dies geschieht in der Regel in einer deflationären Wirtschaftssituation, in der die allgemeine Preisniveaustabilität beeinträchtigt ist. Wenn die Preise fallen, führt dies zu einem Anstieg der Realzinsen, da das Ersparte einen höheren Nutzen generiert. Dies wiederum erhöht den Anreiz, zu sparen, anstatt in den Konsum zu investieren. Der Pigou-Effekt hat Auswirkungen auf das Konsumverhalten der Haushalte und kann zu einer Verlangsamung der Wirtschaftstätigkeit führen. Wenn die Verbraucher erwarten, dass die Preise weiter fallen, könnte dies zu einer Zurückhaltung beim Konsum führen. Da die Verbraucher jedoch aufgrund der gestiegenen Kaufkraft mehr Geld ersparen können, steigt auch die Nachfrage nach Geldanlagen. In Anbetracht der möglichen Wirkungen des Pigou-Effekts auf die Wirtschaft ist es wichtig für Investoren, diese Konzepte zu verstehen und ihre Auswirkungen auf die verschiedenen Anlageklassen zu berücksichtigen. Insbesondere bei Investitionen in langfristige festverzinsliche Wertpapiere wie Anleihen kann der Pigou-Effekt eine Rolle spielen. Wenn die Realzinsen steigen, werden festverzinsliche Wertpapiere relativ attraktiver, da sie höhere Renditen bieten. Der Pigou-Effekt hat auch Relevanz für die Geldpolitik der Zentralbanken. Wenn die Wirtschaft von einer deflationären Phase betroffen ist, kann die Zentralbank Maßnahmen ergreifen, um die Preise zu stabilisieren und die Auswirkungen des Pigou-Effekts abzufedern. Beispielsweise kann sie Zinssenkungen vornehmen, um die Nachfrage zu stimulieren und den Anreiz zum Sparen zu verringern. Insgesamt ist der Pigou-Effekt ein wichtiger Aspekt der Wirtschaftstheorie, der die Beziehung zwischen Preisen, Zinsen und Konsumverhalten untersucht. Investoren sollten seine Auswirkungen auf verschiedene Anlageklassen berücksichtigen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Betriebssport
Betriebssport bezieht sich auf sportliche Aktivitäten, die von Unternehmen für ihre Mitarbeiter organisiert und gefördert werden. Dieser Begriff kommt aus dem deutschen Sprachraum und spiegelt die Bedeutung der Förderung eines...
Preisstopp
Der Preisstopp ist eine Begrifflichkeit im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienhandel, der dazu dient, Verluste zu begrenzen und vor unvorhergesehenen Risiken zu schützen. Er wird auch als Stop-Order oder...
Häufigkeitstabelle
Eine Häufigkeitstabelle ist eine Tabelle, die in der Statistik verwendet wird, um die Anzahl oder Häufigkeit von bestimmten Ereignissen, Merkmalen oder Werten in einer gegebenen Datenmenge zu veranschaulichen. Sie ist...
Konstitution und Konvention der Internationalen Fernmeldeunion
Die Konstitution und Konvention der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) bilden die Grundlage für die Organisation und die Aufgaben dieser internationalen zwischenstaatlichen Union. Die ITU ist eine spezialisierte Institution der Vereinten Nationen,...
Ehegattenerklärung
"Ehegattenerklärung" ist ein aus dem deutschen Recht stammender Begriff, der sich auf eine Erklärung bezieht, die von einem Ehepartner abgegeben wird, um bestimmte rechtliche Verpflichtungen oder Rechte im Zusammenhang mit...
Flow Chart
Ein Flussdiagramm ist ein visuelles Darstellungswerkzeug, das in verschiedenen Branchen, einschließlich des Finanzwesens, weit verbreitet ist. Es fungiert als grafische Darstellung eines Prozesses oder Workflows und ermöglicht es Investoren, komplexe...
Digitale Ethik
Die Digitale Ethik befasst sich mit den moralischen und ethischen Aspekten der digitalen Technologie, insbesondere im Zusammenhang mit der Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI), Algorithmen, Big Data, sozialen Medien und...
Zentralstelle für Geldwäscheaufsicht
Zentralstelle für Geldwäscheaufsicht: Bedeutung und Funktion Die Zentralstelle für Geldwäscheaufsicht (ZAG) ist eine bedeutende Aufsichtsbehörde in Deutschland, die für die Überwachung und Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zuständig ist. Diese unabhängige...
Stock Appreciation Rights
Aktienwertschätzung ist ein Vergütungsinstrument für Arbeitnehmer, das ihnen die Möglichkeit bietet, von der Wertsteigerung des Unternehmens zu profitieren, ohne tatsächlich Aktien zu erwerben. Diese Aktienwertschätzungsrechte (AWR) werden in der Regel...
Banküberweisung
Die Banküberweisung ist ein gängiges Zahlungsinstrument im Finanzbereich, das es ermöglicht, Geld elektronisch von einem Bankkonto auf ein anderes zu übertragen. Diese Transaktionen werden in der Regel zwischen Banken oder...