Eulerpool Premium

Plankosten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Plankosten für Deutschland.

Plankosten Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Plankosten

Plankosten sind ein wichtiger Begriff in der Kostenrechnung und spielen eine entscheidende Rolle für Unternehmen in den Kapitalmärkten.

In diesem Glossar für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, erklären wir ausführlich den Begriff "Plankosten". Plankosten sind die geplanten, kalkulierten Kosten, die ein Unternehmen zur Herstellung und Bereitstellung von Produkten oder Dienstleistungen einplant. Sie werden oft als Schätzungen für die anfallenden Kosten während eines bestimmten Zeitraums bezeichnet, beispielsweise für ein Geschäftsjahr. Das Ziel der Plankosten ist es, einen Überblick über die erwarteten Ausgaben eines Unternehmens zu geben und somit eine solide Grundlage für die finanzielle Planung und Controllingaktivitäten zu schaffen. Plankosten umfassen verschiedene Kostenarten wie Materialkosten, Personalkosten, Abschreibungen und Gemeinkosten. Diese Kosten werden auf der Grundlage von historischen Daten, Produktionsplänen und anderen relevanten Faktoren berechnet. Es ist wichtig zu beachten, dass Plankosten nicht die tatsächlichen Kosten widerspiegeln, sondern lediglich als Richtlinie dienen. Sie dienen als Referenzpunkt zur Bewertung der betrieblichen Performance und können als Vergleichsinstrument für tatsächlich angefallene Kosten verwendet werden. Für Investoren sind Plankosten ein wichtiges Instrument zur Beurteilung der Rentabilität eines Unternehmens. Durch den Vergleich der geplanten Kosten mit den tatsächlichen Kosten können Investoren die Effizienz des Unternehmens bewerten und mögliche Abweichungen identifizieren. Eine genaue Überwachung der Plankosten ermöglicht es Investoren auch, mögliche Risiken und finanzielle Engpässe frühzeitig zu erkennen. In der Kapitalmarktanalyse können Investoren die Plankosten nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Ein Unternehmen mit Plankosten, die mit den tatsächlichen Kosten übereinstimmen oder diese sogar unterschreiten, kann auf eine effiziente Kostenkontrolle und Planung hinweisen. Das Unternehmen kann daher als solide und gut geführt angesehen werden, was das Vertrauen der Investoren und potenzieller Geldgeber stärken kann. Umgekehrt können erhebliche Abweichungen zwischen den Plankosten und den tatsächlichen Kosten auf Probleme hinweisen und das Risiko einer schlechten Performance oder finanziellen Schwierigkeiten erhöhen. Investoren müssen diese Abweichungen genau analysieren und mögliche Ursachen wie steigende Rohstoffpreise, ineffiziente Prozesse oder ungeplante Änderungen in der Marktnachfrage berücksichtigen. Insgesamt sind Plankosten ein wichtiges Instrument in der Kostenrechnung und bieten Investoren wertvolle Einblicke in die finanzielle Gesundheit und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Durch ihre Verwendung können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und potenzielle Risiken frühzeitig erkennen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

knappes Gut

Definition: "Knappes Gut" Ein "knappes Gut" ist ein ökonomischer Begriff, der verwendet wird, um den Zustand eines Produkts oder einer Ressource zu beschreiben, bei dem die verfügbare Menge nicht ausreicht, um...

Schiedsfähigkeit

Die Schiedsfähigkeit ist ein zentraler Begriff im Bereich des deutschen Kapitalmarktrechts und bezieht sich auf die Fähigkeit, Streitigkeiten im Rahmen eines Schiedsverfahrens beizulegen. Ein Schiedsverfahren ist ein alternatives Streitbeilegungsverfahren, bei...

Deutsche Bahn AG (DB)

Deutsche Bahn AG (DB) ist ein bedeutendes deutsches Transportunternehmen und eine der weltweit größten Eisenbahngesellschaften. Als eine öffentliche Aktiengesellschaft gehört DB der Bundesrepublik Deutschland. Die Deutsche Bahn bietet eine breite Palette...

Warenbörse

Die Warenbörse, auch als Rohstoffbörse oder Güterbörse bezeichnet, ist ein wichtiger Bestandteil der globalen Handelslandschaft für Rohstoffe und Waren. Sie stellt einen physischen oder virtuellen Marktplatz dar, auf dem Investoren...

Konditionen

Konditionen sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Investition in Kapitalmärkte. Im Finanzwesen bezieht sich der Begriff "Konditionen" auf die Bedingungen und Parameter, die mit einer bestimmten Investition oder einem Finanzprodukt verbunden...

Betriebskapital

Betriebskapital ist ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Unternehmensfinanzierung. Es bezieht sich auf die finanziellen Ressourcen, die ein Unternehmen benötigt, um den täglichen Betrieb aufrechtzuerhalten. Betriebskapital...

Zwecksparen

Zwecksparen ist eine spezifische Anlagestrategie, bei der Anleger Geld für einen bestimmten Zweck oder ein bestimmtes Ziel beiseitelegen. Es handelt sich um eine langfristige Sparmethode, bei der Mittel systematisch angesammelt...

Ausfuhrvertreter

Ausfuhrvertreter ist ein Begriff aus dem internationalen Handel und bezieht sich auf eine Person oder eine Firma, die als Vertreter eines Exporteurs in einem anderen Land fungiert. Der Ausfuhrvertreter agiert...

Kinderzuschuss

Kinderzuschuss ist ein Begriff, der sich auf eine staatliche Leistung bezieht, die Familien mit Kindern finanziell unterstützt. Diese Zahlungen werden in der Regel vom deutschen Staat als Teil des sozialen...

soziale Nachhaltigkeit

Soziale Nachhaltigkeit ist ein Begriff, der in Bezug auf Investitionen in den Kapitalmärkten verwendet wird und auf die Berücksichtigung sozialer Faktoren bei der Bewertung von Anlagen abzielt. Es bezieht sich...