Eulerpool Premium

Political Correctness Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Political Correctness für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Political Correctness

Politische Korrektheit bezieht sich auf den Grundsatz, sprachliche und verhaltensbezogene Ausdrucksformen zu verwenden, die als nicht diskriminierend oder beleidigend angesehen werden.

Es handelt sich um einen sozialen Diskurs, der darauf abzielt, die Gleichberechtigung und Toleranz in verschiedenen sozialen Kontexten zu fördern. In einer gesellschaftlichen Struktur, in der vielfältige Perspektiven und Identitäten existieren, ist politische Korrektheit von Bedeutung, um eine Atmosphäre des gegenseitigen Respekts und der Inklusion zu schaffen. Der Begriff "Politische Korrektheit" entstand in den späten 1960er Jahren und hat seitdem an Popularität gewonnen. In den Kapitalmärkten findet politische Korrektheit ihren Platz, da Unternehmen und Investoren bestrebt sind, ihre soziale Verantwortung und Ethik zu demonstrieren. Dies umfasst die Verwendung angepasster Sprache, um potenzielle Kontroversen zu vermeiden und das Image der Unternehmen zu wahren. In Anbetracht der SEO-Optimierung dieses Glossars berücksichtigen wir auch die Relevanz politischer Korrektheit im gegenwärtigen Klima der Finanzwelt. Investoren sind zunehmend daran interessiert, Unternehmen zu unterstützen, die ihre Geschäftspraktiken auf ethische und sozial verantwortliche Weise führen. Dies spiegelt sich in der steigenden Bedeutung von ESG (Umwelt, Soziales, und Governance) Faktoren in der Finanzanalyse wider. Es ist wichtig zu beachten, dass politische Korrektheit in der Wirtschaft nicht nur auf die Verwendung geeigneter Sprache beschränkt ist, sondern auch die Implementierung inklusiver Geschäftspraktiken und den Umgang mit potenziell kontroversen Themen umfasst. Unternehmen müssen sich bewusst sein, wie ihre Aktionen und Entscheidungen verschiedene Interessengruppen beeinflussen können, einschließlich Minderheiten, marginalisierter Gruppen und sozialer Bewegungen. Letztendlich ist politische Korrektheit eine Dynamik, die sich mit der gesellschaftlichen Entwicklung und der Veränderung von Sprache und Werten weiterentwickelt. Investoren und Unternehmen sollten stets auf dem neuesten Stand bleiben und die Bedürfnisse und Erwartungen ihrer Anteilseigner und Stakeholder berücksichtigen, um in einem sich wandelnden Marktumfeld erfolgreich zu sein. Eulerpool.com verfolgt das Ziel, ein umfassendes Glossar für Kapitalmarktinvestoren zu erstellen, das nicht nur die technischen Aspekte des Investierens abdeckt, sondern auch soziale Themen wie politische Korrektheit umfasst. Unsere Plattform bietet den Nutzern eine breite Palette relevanter Informationen, um ein fundiertes Verständnis der Kapitalmärkte und ihrer sozialen Implikationen zu erhalten. Mit unserem Glossar und qualitativ hochwertigem Inhalt möchten wir die Anlegerwelt unterstützen und zu einer inklusiveren und nachhaltigeren Finanzindustrie beitragen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Materialzuschlag

Materialzuschlag ist ein Begriff aus dem Bereich des Baus und bezieht sich auf den Kostenzuschlag, der auf den Preis von Baumaterialien aufgeschlagen wird. Dieser Zuschlag wird üblicherweise von Bauunternehmen oder...

polizeiliches Führungszeugnis

Das polizeiliche Führungszeugnis ist ein offizielles Dokument, das in Deutschland von der Polizei ausgestellt wird und Informationen über Vorstrafen und strafrechtliche Verurteilungen einer Person enthält. Es wird häufig von Unternehmen,...

Remboursregress

Remboursregress ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf ein spezifisches Verfahren bezieht, das bei der Begleichung von Forderungen durch eine Bank oder ein Kreditinstitut angewendet wird. Im Allgemeinen...

Fortsetzung des Mietverhältnisses

Fortsetzung des Mietverhältnisses ist ein Rechtsbegriff, der sich auf die Verlängerung eines Mietvertrags für eine Immobilie bezieht. In Deutschland liegt das Mietrecht größtenteils im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), insbesondere die Paragraphen...

Tarifgebundenheit

Tarifgebundenheit ist ein Fachbegriff, der in der Welt der Finanzmärkte und des Kapitalmarktes eine wichtige Rolle spielt. Es handelt sich um eine Eigenschaft, die sich auf den Arbeitsmarkt bezieht und...

Extensible Mark-up Language

Extensible Mark-up Language (XML) ist eine Meta-Sprache, die für die strukturierte Darstellung und den Austausch von Daten verwendet wird. Es ist eine plattform- und softwareunabhängige Technologie, die oft in der...

relative Leistungsbeurteilung

Die relative Leistungsbeurteilung ist ein Schlüsselelement der Aktienanalyse und ein entscheidendes Instrument für Investoren auf den Kapitalmärkten. Diese Methode ermöglicht es Anlegern, die Performance einer Aktie oder eines Wertpapiers im...

Chaos-Theorie

Die Chaos-Theorie ist ein zentraler Begriff in der Finanzanalyse, der aufzeigt, wie scheinbar zufällige Ereignisse und unvorhersehbare Faktoren in den Kapitalmärkten ablaufen können. Diese Theorie basiert auf der Annahme, dass...

Zeitdistanzmethode

Die Zeitdistanzmethode ist eine Analysetechnik, die in der Investor Relations-Branche weit verbreitet ist und es ermöglicht, den Wert eines Investments über verschiedene Zeiträume hinweg zu bewerten. Sie ist insbesondere für...

Transplant

Transplant (Transplantation) Die Transplantation ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere in den Kapitalmärkten, häufig verwendet wird. Bei einer Transplantation handelt es sich um die Übertragung von Vermögenswerten, wie zum...