Eulerpool Premium

MPG Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff MPG für Deutschland.

MPG Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

MPG

MPG steht für "Meilen pro Gallone" und ist eine gebräuchliche Maßeinheit für den Kraftstoffverbrauch von Fahrzeugen in den Vereinigten Staaten.

Es stellt die Anzahl der gefahrenen Meilen dar, die ein Fahrzeug je Gallone Kraftstoff zurücklegen kann, wobei eine Gallone etwa 3,785 Liter entspricht. Diese Maßeinheit ist in den USA weit verbreitet und wird hauptsächlich für den Vergleich des Kraftstoffverbrauchs verschiedener Fahrzeuge verwendet. Da die Treibstoffpreise in den USA im Allgemeinen niedriger sind als in Europa, werden die Verbrauchsinformationen häufig in MPG angegeben, wodurch die Kosten für den Kraftstoffverbrauch besser vergleichbar werden. Die Berechnung des MPG-Werts erfolgt durch Teilen der gefahrenen Meilen durch die verbrauchte Kraftstoffmenge in Gallonen. Ein höherer MPG-Wert deutet auf eine bessere Kraftstoffeffizienz hin, da das Fahrzeug eine größere Strecke mit derselben Menge an Kraftstoff zurücklegen kann. Dieser Begriff ist insbesondere für Anleger in der Automobilbranche von Interesse. Autohersteller, die ihre Kraftstoffeffizienz steigern können, haben in der Regel Wettbewerbsvorteile gegenüber Konkurrenten mit geringerer Effizienz. Eine Verbesserung des MPG-Werts kann sich daher positiv auf den Unternehmenswert auswirken. Darüber hinaus kann der MPG-Wert auch für Investoren von Bedeutung sein, die in Energieunternehmen oder den Ölmarkt investieren. Wenn der MPG-Wert steigt, kann dies darauf hindeuten, dass die Nachfrage nach Kraftstoff abnimmt, während die Energieeffizienz zunimmt. Dies könnte Auswirkungen auf den Preis von Rohöl und damit auf Aktien von Energieunternehmen haben.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Kulanz

Kulanz - Definition, Bedeutung und Anwendungsbereich in Kapitalmärkten Die Kulanz, auch bekannt als goodwill im Allgemeinen, bezieht sich auf die Bereitschaft eines Unternehmens, über die vertraglichen Verpflichtungen hinaus den Kunden entgegenzukommen,...

SEC

Die Securities and Exchange Commission (SEC) ist eine unabhängige US-amerikanische Behörde, die für die Aufsicht und Regulierung der Wertpapiermärkte zuständig ist. Sie wurde 1934 als Antwort auf die schwerwiegenden Folgen...

Diktator

Titel: Definition von "Diktator" in den Finanzmärkten Definition: Ein Diktator in den Finanzmärkten ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für eine Person, die über eine exponentielle Macht oder Kontrolle über einen bestimmten Aktienmarkt, einen...

Prüfungsziele

Prüfungsziele sind ein wesentlicher Bestandteil eines effektiven Prüfungsprozesses in den Kapitalmärkten. Sie stellen den Rahmen für die Prüfungstätigkeiten dar und helfen den Prüfern, ihre Prüfungsstrategien zu entwickeln und die Prüfungsergebnisse...

Stock Option Plan

Stock Option Plan (Aktienoptionsplan) ist ein leistungsorientiertes Vergütungsinstrument, das häufig von Unternehmen angeboten wird, um qualifizierte Mitarbeiter anzulocken, zu belohnen und zu binden. Es handelt sich um ein langfristiges Incentive-Programm,...

öffentliche Kreditinstitute

"Öffentliche Kreditinstitute" - Definition und Erklärung Öffentliche Kreditinstitute sind Finanzinstitute, die einen maßgeblichen Beitrag zur Erfüllung der öffentlichen Aufgaben des Staates oder von ihm abhängigen Institutionen leisten. Diese Institute werden in...

Neuartige Lebensmittel- und Lebensmittelzutaten

Neuartige Lebensmittel- und Lebensmittelzutaten beschreiben innovative und fortschrittliche Produkte, die in der Lebensmittelindustrie Verwendung finden. Diese neuartigen Lebensmittel und Zutaten werden in der Regel aus neuen Rohstoffen hergestellt oder durch...

Berliner Verfahren

Das Berliner Verfahren ist ein rechtliches Verfahren in Deutschland, das zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Aktionären und Unternehmen eingesetzt wird. Es ist Teil des Aktienrechts und bietet eine effiziente und...

Ausländersicherheit

Ausländersicherheit ist ein Begriff, der sich auf ein spezifisches Instrument im Bereich des Kapitalmarkts bezieht und sich auf die Sicherheiten bezieht, die Ausländer bei der Investition in deutsche Wertpapiere hinterlegen....

Flat Rate Tax

Flat Rate Tax – Definition und Erklärung Die sogenannte "Flat Rate Tax" bezeichnet eine einheitliche Pauschalsteuer, die unabhängig vom Einkommensniveau erhoben wird. Im Gegensatz zur progressiven Einkommensbesteuerung, bei der der Steuersatz...