Preisindex Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preisindex für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Preisindex ist ein zentrales Instrument zur Messung der Preisentwicklung eines spezifischen Marktes, einer Branche, einer Warengruppe oder eines Landes im Vergleich zu einem bestimmten Basiszeitraum.
Es handelt sich um eine statistische Kennzahl, die Aufschluss über die Veränderungen der Preise von Waren und Dienstleistungen innerhalb eines festgelegten Warenkorbes gibt. Ein Preisindex ermöglicht es Investoren, Analysten und Wirtschaftsexperten, die Inflation, die Kaufkraft einer Währung oder die Wertentwicklung eines bestimmten Marktes präzise zu beurteilen. Preisindizes dienen als grundlegende Referenz, um Trends in der Wirtschaft zu identifizieren und ökonomische Entscheidungen fundiert zu treffen. Es gibt verschiedene Arten von Preisindizes, darunter der Verbraucherpreisindex (VPI) und der Produzentenpreisindex (PPI). Der Verbraucherpreisindex misst die Veränderungen der Preise von Gütern und Dienstleistungen, die von Privathaushalten gekauft werden, während der Produzentenpreisindex die Veränderungen der Preise von Gütern und Dienstleistungen misst, die von Unternehmen produziert werden. Um den Preisindex korrekt zu berechnen, wird eine Basisperiode ausgewählt, in der alle Preise für den Warenkorb erfasst werden. Dieser Warenkorb enthält typischerweise Produkte und Dienstleistungen, die von Verbrauchern oder Unternehmen regelmäßig gekauft oder verkauft werden. Die Preise dieses Warenkorbs werden während bestimmter Perioden erneut erhoben, um Veränderungen im Zeitablauf zu messen. Der Preisindex wird dann als Prozentsatz ausgedrückt, der die Veränderung der durchschnittlichen Preise im Vergleich zur Basisperiode darstellt. Ein Anstieg des Preisindex deutet auf eine Inflation hin, während ein Rückgang auf eine Deflation hindeutet. Der Preisindex wird oft mit anderen wirtschaftlichen Indikatoren wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP) und dem Arbeitsmarktbericht kombiniert, um ein umfassendes Bild der wirtschaftlichen Situation zu zeichnen. Im Bereich der Kapitalmärkte werden Preisindizes sowohl zur Performancebewertung von Wertpapieren als auch zur Vergleichbarkeit von Märkten verwendet. Investoren können Preisindizes nutzen, um zu beurteilen, wie gut eine bestimmte Aktie, Anleihe oder Kryptowährung im Vergleich zu einem breiten Markt oder einer Branche abschneidet. Insgesamt ist der Preisindex ein wichtiger Aspekt des Kapitalmarktes und dient als Schlüsselfaktor für investitionsrelevante Entscheidungen. Daher sollte jeder Investor und Analyst das Konzept des Preisindexes verstehen und effektiv anwenden können, um Risiken zu minimieren und Chancen optimal zu nutzen. Auf Eulerpool.com, der führenden Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie umfangreiche Informationen zu Preisindizes sowie eine Vielzahl von Tools und Ressourcen für Investoren und Finanzexperten.VPI
VPI (Variable Pricing Index) ist eine gängige Methode zur Festlegung des Zinssatzes von variabel verzinslichen Anleihen im Anleihenmarkt, insbesondere im Bereich der öffentlichen Anleihen. Es handelt sich um einen Index,...
Stolper-Samuelson-Theorem
Das Stolper-Samuelson-Theorem ist ein grundlegendes Konzept der internationalen Handelstheorie, das auf der Idee beruht, dass Handelsliberalisierung und Faktorpreise untrennbar miteinander verbunden sind. Diese Theorie wurde von Wolfgang Stolper und Paul...
Dantotsu
Die Definition des Begriffs "Dantotsu" ist unmittelbar mit der Welt der Kapitalmärkte verbunden und spiegelt einen herausragenden Zustand von Exzellenz und Überlegenheit wider. Der Ausdruck, der seinen Ursprung in der...
Veredelungsverkehr
Veredelungsverkehr ist ein Begriff, der in der Welt des internationalen Handels verwendet wird, insbesondere im Kontext von Zollvorschriften und -verfahren. Es handelt sich um eine Art von Warenverkehr oder Handelstätigkeit,...
Personenbeförderungsgesetz (PBefG)
Das Personenbeförderungsgesetz (PBefG) ist eine gesetzliche Regelung in Deutschland, die den Transport von Personen durch verschiedene Verkehrsträger regelt. Das PBefG bietet einen rechtlichen Rahmen für die Personenbeförderung und legt Anforderungen...
Indexzertifikat
Indexzertifikat ist ein Finanzinstrument, das es Anlegern ermöglicht, an der Wertentwicklung eines bestimmten Index teilzuhaben. Bei Indexzertifikaten handelt es sich um schuldrechtliche Verträge zwischen dem Emittenten des Zertifikats und dem...
Abzugskapital
Abzugskapital bezeichnet einen Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Diese Lexikondefinition auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und...
UK-Stellung
Definition: UK-Stellung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit internationalen Wertpapierkrediten verwendet wird und sich auf eine spezifische Art der Sicherheitenstellung bezieht, die inländischen deutschen Kreditinstituten vorbehalten ist. Diese Sicherheitenstellung...
CISG
Definition: "CISG" (Convention on Contracts for the International Sale of Goods) ist ein internationaler Vertrag, der harmonisierte Regeln für den grenzüberschreitenden Handel mit Waren festlegt. Es ist ein rechtlicher Rahmen,...
Anlagestrategie
Eine Anlagestrategie ist ein Plan, der von einem Anleger erstellt wird, um seine Investitionen in die Kapitalmärkte zu lenken. Es gibt verschiedene Arten von Anlagestrategien, die auf den Bedürfnissen, Zielen...