Preiskonvention Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preiskonvention für Deutschland.
Preiskonvention ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktsphäre verwendet wird, um die Vereinbarungen und Konventionen zu beschreiben, die bei der Festlegung von Preisen für Wertpapiere getroffen werden.
Insbesondere bezieht sich der Begriff auf die Methoden, Regeln und Normen, die von Marktteilnehmern angewendet werden, um eine einheitliche Preisermittlung zu gewährleisten. Bei der Preisfestsetzung von Wertpapieren werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, darunter Angebot und Nachfrage, Marktdaten, Fundamentalanalyse und technische Indikatoren. Die Preiskonventionen dienen dazu, eine einheitliche und transparente Preisermittlung zu ermöglichen und sicherzustellen, dass alle Marktteilnehmer auf derselben Grundlage handeln können. Eine weit verbreitete Preiskonventionstechnik ist beispielsweise die Anwendung von Bid-Ask-Spreads. Der Bid-Preis ist der Preis, zu dem ein Käufer bereit ist, ein Wertpapier zu kaufen, während der Ask-Preis der Preis ist, zu dem ein Verkäufer bereit ist, das Wertpapier zu verkaufen. Der Preisunterschied zwischen dem Bid- und dem Ask-Preis wird als Bid-Ask-Spread bezeichnet und repräsentiert die Handelskosten. Eine weitere wichtige Preiskonvention ist die Verwendung von Referenzpreisen. Referenzpreise sind vordefinierte Preise, die als Benchmark oder Vergleichsmaßstab dienen, um den Wert eines Wertpapiers zu bestimmen. Sie können auf vergangenen Transaktionen, aktuellen Marktwerten oder externen Indikatoren basieren. Die Compliance mit Preiskonventionen ist von größter Bedeutung, um faire und effiziente Märkte sicherzustellen. Durch die Einhaltung einheitlicher Preiskonventionen können Verzerrungen vermieden und der Handel rationalisiert werden. Darüber hinaus ermöglicht eine klare und transparente Preisermittlung den Marktteilnehmern, gut informierte Entscheidungen zu treffen und Risiken zu minimieren. In der Welt der Kapitalmärkte sind Preiskonventionen von großer Bedeutung für Investoren, Finanzdienstleister und Regulierungsbehörden. Sie schaffen ein Umfeld, in dem Transaktionen fair und effizient abgewickelt werden können, und tragen zur Stabilität und Integrität des gesamten Finanzsystems bei. Bei Eulerpool.com verstehen wir die Bedeutung von Preiskonventionen für Investoren und bieten eine umfassende Datenbank mit relevanten Begriffen, Konzepten und Definitionen an. Unser Glossar/ Lexikon für Kapitalmärkte umfasst Preiskonventionen für verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Durch die Nutzung unserer Plattform können Investoren sicher sein, dass sie Zugriff auf präzise und zuverlässige Informationen haben, die ihnen helfen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und ihre Risiken zu managen. Ein klarer, konsistenter und verständlicher Austausch von Informationen ist ein grundlegender Bestandteil eines effizienten Kapitalmarktes, und unser Glossar/ Lexikon ist eine wertvolle Ressource, die zu diesem Ziel beiträgt.Zunft
Die Zunft ist ein historisches Konzept, das eng mit der Entwicklung des Handwerks verbunden ist. Im Mittelalter bildeten Handwerker in den Städten Zünfte, um ihren beruflichen Interessen und ihrer Stellung...
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR) ist ein führender deutscher Verband, der die Interessen von Volksbanken und Raiffeisenbanken in Deutschland vertritt. Als zentraler Dachverband spielt der BVR...
Gestellungsverzeichnis
Gestellungsverzeichnis ist ein Fachbegriff im Finanzwesen, der speziell im Zusammenhang mit Derivaten und Wertpapierleihgeschäften verwendet wird. Es bezieht sich auf ein Verzeichnis, das von einer Wertpapierleihe-Agentur oder einem Wertpapierleihe-Verwahrer verwaltet...
Bestellproduktion
Bestellproduktion bezieht sich auf ein Produktionsmodell, bei dem Waren erst nach Eingang einer Bestellung hergestellt werden. Dieses Konzept der bedarfsgesteuerten Produktion ermöglicht es Unternehmen, ihre Produktion effizient zu organisieren und...
Krankenhilfe
Krankenhilfe ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Krankenversicherung und bezieht sich auf eine spezifische Form der finanziellen Unterstützung für Personen, die medizinische Leistungen in Anspruch nehmen. Im deutschen Gesundheitssystem...
Metaverse
Das Metaverse ist ein Konzept, das sich auf eine virtuelle, digitale Umgebung bezieht, die eine Erweiterung der physischen Realität darstellt. Es wird oft als eine Art "verbesserte" Realität betrachtet, die...
Einkaufsstättenwahl
Einkaufsstättenwahl ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte, der insbesondere für Anleger von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen von Bedeutung ist. Bei der Einkaufsstättenwahl geht es...
Bundesurlaubsgesetz (BUrlG)
Das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) ist ein zentrales Gesetz in Deutschland, das den Anspruch auf bezahlten Urlaub für Arbeitnehmer regelt. Dieses Gesetz wurde eingeführt, um den Schutz und die Förderung der Arbeitskraft...
gamma-Verteilung
Gamma-Verteilung Die Gamma-Verteilung ist eine kontinuierliche Wahrscheinlichkeitsverteilung, die in der Finanztheorie und Stochastik weit verbreitet ist, um die Verteilung von Zufallsvariablen zu beschreiben, bei denen die Beobachtungen positiv und asymmetrisch sind....
Datenfernübertragung
"Datenfernübertragung" ist ein technischer Begriff, der sich auf die Übertragung von Daten über größere Entfernungen mittels elektronischer Kommunikationsnetzwerke bezieht. Es handelt sich um einen entscheidenden Aspekt für Investoren in Kapitalmärkten,...