Eulerpool Premium

Preiskorridor Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preiskorridor für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Preiskorridor

Preiskorridor bezeichnet ein Konzept in den Finanzmärkten, das eng mit der Geldpolitik einer Zentralbank zusammenhängt.

Es ist ein instrumentelles Werkzeug, das dazu dient, die Volatilität der Wechselkurse zu kontrollieren und Preisstabilität zu gewährleisten. Der Preiskorridor besteht aus einer Ober- und Untergrenze, zwischen denen der Wechselkurs einer Währung im Vergleich zu einer anderen Währung gehalten wird. Dieser Bereich wird oft als "Bandbreite" bezeichnet. Die Zentralbanken legen den Preiskorridor fest, indem sie bestimmte Grenzwerte für den Wechselkurs festlegen. Wenn der Wechselkurs die Ober- oder Untergrenze erreicht, interveniert die Zentralbank durch den Kauf oder Verkauf von Devisen, um den Wechselkurs innerhalb des festgelegten Bereichs zu halten. Diese Interventionen können den Geldmarkt beeinflussen, da die Zentralbank Devisen am Markt kaufen oder verkaufen muss, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Der Preiskorridor kann verschiedene Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Finanzmärkte haben. Durch die Gewährleistung eines stabilen Wechselkurses können Unternehmen, die im internationalen Handel tätig sind, ihre Risiken besser absichern und ihre Planung erleichtern. Außerdem kann der Preiskorridor dazu beitragen, die Inflationsrate zu kontrollieren und die Vertrauensbildung in die Währung zu fördern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Preiskorridor ganz bestimmte Bedingungen erfüllen muss, um effektiv zu sein. Insbesondere muss die Zentralbank über ausreichende Reserven an Devisen verfügen, um auf die Wechselkursbewegungen reagieren zu können. Außerdem müssen die Grenzwerte des Preiskorridors angemessen gewählt werden, um den Wechselkurs stabil zu halten, aber gleichzeitig genügend Flexibilität für eine Anpassung an wirtschaftliche Veränderungen zuzulassen. Insgesamt ist der Preiskorridor ein wichtiges Konzept in den Finanzmärkten, das von Zentralbanken verwendet wird, um Wechselkursvolatilität zu kontrollieren und Preisstabilität sicherzustellen. Durch die Festlegung eines bestimmten Korridors für den Wechselkurs können Zentralbanken effektiv auf Marktveränderungen reagieren und die wirtschaftliche Stabilität fördern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Mehrfachversicherung

"Mehrfachversicherung" ist ein Begriff, der in der Versicherungswirtschaft verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Absicherung von Vermögenswerten oder Risiken in verschiedenen Versicherungsverträgen. Diese Art der Versicherung bietet eine breitere...

Zinsabschlagsteuer

Zinsabschlagsteuer ist eine spezifische Form der Quellensteuer, die in einigen Ländern erhoben wird. Es handelt sich um eine Steuer, die auf Zinserträge auf festverzinsliche Wertpapiere, wie Anleihen oder Festgelder, erhoben...

Risiko-Rendite-Profil

Das Risiko-Rendite-Profil ist ein wichtiger Aspekt für Investoren bei Kapitalanlagen. Es beschreibt die Beziehung zwischen möglicher Rendite und möglichem Verlustrisiko. Ein niedriges Risiko-Rendite-Profil bedeutet eine höhere Sicherheit und Stabilität, birgt...

Lohnpolitik

Lohnpolitik bezeichnet die strategische Planung und Umsetzung von Lohnmaßnahmen in einem Unternehmen oder einer Volkswirtschaft. Sie umfasst sämtliche Entscheidungen und Maßnahmen, die in Bezug auf Gehälter, Löhne und Entlohnungspolitik getroffen...

Bruttoerlös

Der Bruttoerlös ist eine finanzielle Kennzahl, die den Gesamtbetrag der Einnahmen oder Umsätze eines Unternehmens vor Abzug aller Kosten und Steuern darstellt. Es handelt sich um den Bruttobetrag, der durch...

Sozialmarketing

Sozialmarketing bezeichnet eine Strategie zur Förderung des Gemeinwohls und zur Lösung sozialer Probleme durch den Einsatz von Marketingprinzipien. Es ist eng mit dem Konzept des gesellschaftlichen Engagements verbunden und zielt...

Evolutionsstrategie

Die Evolutionsstrategie ist ein leistungsstarkes Optimierungsverfahren, das häufig in der Finanz- und Kapitalmarktforschung eingesetzt wird. Diese Strategie basiert auf den Prinzipien der biologischen Evolution und ermöglicht es Investoren und Händlern,...

Regionalentwicklung

Die Regionalentwicklung bezieht sich auf den fortwährenden Prozess der Planung, Umsetzung und Förderung strategischer Initiativen zur Steigerung des Wachstums und der nachhaltigen Entwicklung in bestimmten regionalen Gebieten. In Deutschland ist...

Koordinationskonzern

Koordinationskonzern: Eine professionelle Definition Ein Koordinationskonzern ist ein Unternehmen, das als zentrale Einheit fungiert, um eine Gruppe von Unternehmen oder Tochtergesellschaften zu koordinieren und zu steuern. In der Regel handelt es...

Aktienzusammenlegung

Aktienzusammenlegung ist ein Begriff, der sich auf eine Kapitalmaßnahme bezieht, bei der die Anzahl der ausgegebenen Aktien eines Unternehmens verringert wird, während der Wert jeder einzelnen Aktie erhöht wird. Diese...