Verwertungsgesellschaft Wissenschaft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verwertungsgesellschaft Wissenschaft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Verwertungsgesellschaft Wissenschaft ist eine deutsche Organisation oder Einrichtung, die als Intermediär zwischen Wissenschaft und Wirtschaft agiert.
Sie hat die Aufgabe, die wirtschaftliche Verwertung von Forschungsergebnissen und geistigem Eigentum aus dem akademischen Bereich zu fördern und zu unterstützen. Diese Verwertungsgesellschaften spielen eine wichtige Rolle bei der Schaffung von Verbindungen und der Überbrückung der Kluft zwischen der Forschungswelt und der Industrie, um den Transfer von Innovationen und Technologien zu erleichtern. Die Hauptaufgabe einer Verwertungsgesellschaft Wissenschaft besteht darin, eine professionelle Infrastruktur bereitzustellen, um Wissenschaftler, Erfinder und Forschungsinstitute bei der Vermarktung ihrer Ideen und Erfindungen zu unterstützen. Dazu bieten sie eine breite Palette von Dienstleistungen wie Beratung, Patenterstellung und -verwaltung, Technologiebewertung, Lizenzvergabe und auch die Unterstützung bei der Gründung von startup-Unternehmen an. Diese Organisationen spielen eine besonders wichtige Rolle im Bereich der wissenschaftlichen Forschung und Entwicklung, da sie dazu beitragen, den technologischen Fortschritt zu beschleunigen und den Wissensaustausch zwischen Akademikern und der Industrie zu fördern. Durch ihre Aktivitäten können Verwertungsgesellschaften dazu beitragen, neue Arbeitsplätze zu schaffen, den wirtschaftlichen Erfolg zu fördern und Produkte oder Dienstleistungen auf den Markt zu bringen, die auf bahnbrechenden Forschungsergebnissen basieren. Die Verwertungsgesellschaft Wissenschaft ist ein wesentlicher Bestandteil des Innovationsökosystems, da sie dazu beiträgt, die Lücke zwischen der Grundlagenforschung und der Industrieproduktion zu überbrücken. Sie ermöglicht es, dass vielversprechende wissenschaftliche Entdeckungen und Erfindungen einen breiteren Anwendungsbereich finden und letztendlich zur kommerziellen Umsetzung gelangen. In Deutschland ist die Verwertungsgesellschaft Wissenschaft ein bedeutendes Instrument zur Förderung des Wissens- und Technologietransfers. Verschiedene Verwertungsgesellschaften wie die Max-Planck-Innovation GmbH, die Fraunhofer-Gesellschaft und die Helmholtz-Innovation unterstützen aktiv Wissenschaftler und Forscher bei der Vermarktung ihrer Erfindungen und Forschungsergebnisse. Durch ihre umfassenden Netzwerke können sie die Sichtbarkeit von Innovationen erhöhen, Industriepartner identifizieren und letztendlich den wirtschaftlichen Nutzen maximieren. Die Verwertungsgesellschaft Wissenschaft spielt auch im Rahmen der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle. Investoren suchen zunehmend nach innovativen Unternehmen und Technologien, die auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen. Durch ihre Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten und Wissenschaftlern können Verwertungsgesellschaften Investoren Zugang zu vielversprechenden Investitionsmöglichkeiten und wachstumsorientierten Branchen wie der High-Tech-Branche oder der Biotechnologie bieten. Insgesamt sind Verwertungsgesellschaften Wissenschaft ein unverzichtbarer Bestandteil des Innovationsökosystems. Sie fördern den Technologietransfer, bringen wissenschaftliche Entdeckungen auf den Markt und fördern den wirtschaftlichen Erfolg. Ihre Arbeit trägt maßgeblich zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von Volkswirtschaften bei und positioniert Deutschland als führende Nation in Bezug auf Wissenschaft, Forschung und Innovation.Remboursakkreditiv
Remboursakkreditiv – Definition und Funktion Ein Remboursakkreditiv, auch als Rückgarantieakkreditiv bezeichnet, ist ein Zahlungsinstrument, das von Banken in Transaktionen des internationalen Handels eingesetzt wird. Es dient dazu, die Zahlungszuverlässigkeit zwischen dem...
Weltwirtschaftsgeographie
Definition: Weltwirtschaftsgeographie ist ein Begriff aus der Wirtschaftsgeographie, der sich mit den räumlichen Mustern und der Verteilung der weltweiten wirtschaftlichen Aktivitäten befasst. Es handelt sich um eine interdisziplinäre Disziplin, die Erkenntnisse...
Familienversicherung
Familienversicherung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Versicherungen im Gesundheitswesen verwendet wird. Eine Familienversicherung ermöglicht es einer Person, ihre Familienmitglieder, wie Ehepartner und Kinder, in ihre eigene Krankenversicherung einzuschließen....
Kontenkalkulation
Kontenkalkulation bezeichnet ein wichtiger Begriff im Rechnungswesen und der Finanzanalyse, der sich mit der genauen Berechnung der Kosten für ein Produkt oder eine Dienstleistung befasst. Diese Berechnungsmethode wird vor allem...
Kostenträger
Kostenträger - Definition und Bedeutung Im Bereich der Finanzmärkte und des Finanzmanagements spielt der Begriff "Kostenträger" eine entscheidende Rolle. Ein Kostenträger bezeichnet in diesem Kontext einen bestimmten Berechnungs- oder Verantwortungsbereich innerhalb...
MA(q)-Prozess
Der MA(q)-Prozess ist ein Begriff aus der Finanzmarktanalyse, der auf Autoregressive Moving Average-Modelle (ARMA-Modelle) Bezug nimmt. Diese Modelle werden verwendet, um die Volatilität und die zeitliche Abhängigkeit von Finanzzeitreihen zu...
Euroumrechnungskurse
Euroumrechnungskurse sind Devisenkurse, die verwendet werden, um den Wert einer Währung in Euro umzurechnen. Diese Kurse sind entscheidend für Investoren, die in den Kapitalmärkten tätig sind und Handel mit internationalen...
Ausgleichsgeber
Ausgleichsgeber ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienhandel, verwendet wird. Als professionelles und hochtechnisches Fachwort bezeichnet der Ausgleichsgeber eine Entität oder Person, die bereit ist,...
politische Effizienz
Die politische Effizienz bezieht sich auf die Effektivität und Effizienz politischer Entscheidungen und Maßnahmen, die sich auf die Finanzmärkte auswirken. Sie bewertet die Wirksamkeit politischer Institutionen und die Fähigkeit, politische...
Fiskalpolitik
Fiskalpolitik bezieht sich auf die politischen und wirtschaftlichen Maßnahmen, die von der Regierung ergriffen werden, um die öffentlichen Finanzen zu steuern und das Wirtschaftswachstum zu fördern. Die Fiskalpolitik kann als...