Eulerpool Premium

Price Earnings Ratio Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Price Earnings Ratio für Deutschland.

Price Earnings Ratio Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Price Earnings Ratio

Der Preis-Gewinn-Verhältnis (Price Earnings Ratio, P/E-Verhältnis) ist eine der wichtigsten Kennzahlen zur Bewertung von Aktien in den Kapitalmärkten.

Es wird verwendet, um das Verhältnis des aktuellen Aktienkurses eines Unternehmens zum Gewinn je Aktie (Earnings per Share, EPS) zu berechnen. Das P/E-Verhältnis ist ein Indikator für das Marktwertverhältnis eines Unternehmens. Die Berechnung des P/E-Verhältnisses erfolgt, indem der Aktienkurs durch den Gewinn je Aktie dividiert wird. Eine hohe P/E-Ratio deutet darauf hin, dass die Anleger bereit sind, einen höheren Preis für jeden erzielten Gewinn zu bezahlen. Es kann darauf hindeuten, dass das Unternehmen im Vergleich zu seinen Wettbewerbern besser abschneidet oder dass die Anleger hohe Wachstumserwartungen für das Unternehmen haben. Auf der anderen Seite weist eine niedrige P/E-Ratio darauf hin, dass das Unternehmen möglicherweise unterbewertet ist oder dass die Anleger geringe Wachstumserwartungen haben. Das P/E-Verhältnis kann als Indikator für die Attraktivität einer Aktie betrachtet werden. Ein niedriges P/E-Verhältnis kann darauf hindeuten, dass die Aktie unterbewertet ist und ein gutes Kaufsignal darstellt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das P/E-Verhältnis nicht isoliert betrachtet werden sollte. Es sollte immer im Zusammenhang mit anderen Faktoren, wie dem Wachstumspotenzial des Unternehmens, der Branche und der allgemeinen Wirtschaftslage, bewertet werden. Das P/E-Verhältnis kann auch verwendet werden, um Unternehmen innerhalb derselben Branche zu vergleichen. Ein höheres P/E-Verhältnis im Vergleich zu Wettbewerbern kann darauf hinweisen, dass das Unternehmen besser abschneidet und von den Anlegern höher bewertet wird. Insgesamt ist das P/E-Verhältnis ein nützliches Instrument zur Bewertung von Aktien, das Anlegern helfen kann, fundierte Entscheidungen zu treffen. Es ist jedoch wichtig, die zugrunde liegenden Annahmen und weitere Informationen über das Unternehmen zu berücksichtigen, um ein umfassendes Bild zu erhalten. Eulerpool.com bietet ein umfangreiches Glossar von Fachbegriffen der Kapitalmärkte an, einschließlich des P/E-Verhältnisses. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com Anlegern eine zuverlässige und umfassende Informationsquelle, um ihre Investitionsentscheidungen zu unterstützen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Goldstandard

Der Begriff "Goldstandard" bezieht sich auf ein monetäres System, bei dem die Währung eines Landes direkt an den Wert von Gold gebunden ist. Im Goldstandard werden die Währungsbeträge von Zentralbanken...

Treasury Investment Growth Receipts

Please note that the response generated by the AI model is to assist with your request and provide a general definition. However, it is important to have the content reviewed...

Datenverarbeitungssystem

"Datenverarbeitungssystem" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Informatik und bezieht sich auf ein computergestütztes System, das in der Lage ist, Daten zu verarbeiten, zu speichern und wiederherzustellen. Dieses System...

versunkene Kosten

Versunkene Kosten ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der sich auf Kosten bezieht, die unabhängig von zukünftigen Entscheidungen oder Handlungen bereits angefallen sind und daher nicht mehr rückgängig gemacht werden...

Theorie

Die Theorie, auch als Finanztheorie bekannt, ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und spielt eine entscheidende Rolle bei der Analyse von Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. In...

Euro1

Euro1 ist ein europäisches Geldmarktsystem, das dazu dient, den bargeldlosen Zahlungsverkehr in Euro-Währung abzuwickeln. Es bietet eine effiziente Infrastruktur für die Abwicklung von Einzeltransaktionen sowie die Übertragung großer Geldsummen zwischen...

Schaltwerktheorie

Die Schaltwerktheorie, auch bekannt als Schalttheorie, ist ein konzeptioneller Ansatz zur Analyse und Modellierung von Kommunikations- und Informationssystemen, insbesondere in der Welt der Kapitalmärkte. Diese Theorie basiert auf der Annahme,...

Perroux

Perroux ist ein Begriff, der in der Wirtschaftstheorie verwendet wird, um eine bestimmte Sichtweise auf das Wirtschaftswachstum und die Entwicklung einer Volkswirtschaft zu beschreiben. Benannt nach dem französischen Ökonomen François...

Liebhaberei

Liebhaberei, ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, beschreibt eine Tätigkeit, bei der kein Gewinn erwirtschaftet wird oder erwirtschaftet werden soll. Es handelt sich um eine nicht gewerbliche Tätigkeit, die aus...

Zuschlagsbeschluss

Zuschlagsbeschluss - Definieren und Verständnis in den Kapitalmärkten Ein Zuschlagsbeschluss bezieht sich auf eine wichtige Entscheidung im Zusammenhang mit einer Emission von Wertpapieren, insbesondere Anleihen, die von Unternehmen oder Regierungen ausgegeben...