Price-Look-up-Verfahren (PLU) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Price-Look-up-Verfahren (PLU) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Price-Look-up-Verfahren (PLU) ist ein Instrument, das in verschiedenen Finanzmärkten Anwendung findet, insbesondere im Bereich des Aktienhandels und der Kapitalmärkte.
Es ist eine Methode zur schnellen Ermittlung des aktuellen Preises eines Wertpapiers, basierend auf einem eindeutigen Identifikationscode. Das PLU-Verfahren ist insbesondere für Händler und Investoren von großer Bedeutung, da es ihnen ermöglicht, in Echtzeit auf aktuelle Marktpreise zuzugreifen und Transaktionen zu tätigen. Es funktioniert, indem es den Identifikationscode des Wertpapiers erfasst und mit einer umfangreichen Datenbank verknüpft, die alle relevanten Informationen zu diesem spezifischen Wertpapier enthält. Diese Datenbank umfasst in der Regel Informationen wie den aktuellen Börsenpreis des Wertpapiers, vergangene Preisentwicklungen, Volumeninformationen, Handelsstatistiken und gegebenenfalls auch fundamentalen und technischen Analysen. Das PLU-Verfahren ermöglicht es somit den Anwendern, schnell und effizient auf wesentliche Informationen zuzugreifen, um fundierte Handelsentscheidungen zu treffen. Um das PLU-Verfahren zu nutzen, benötigt der Anwender eine entsprechende Software oder Plattform, die den Zugriff auf die Datenbank ermöglicht. Diese Plattform kann entweder eine webbasierte Anwendung sein, die über einen Browser zugänglich ist, oder eine spezialisierte Software, die direkt auf dem Computer installiert wird. In beiden Fällen ermöglicht das PLU-Verfahren den Anwendern den Zugriff auf Echtzeit-Marktdaten, um den aktuellen Preis eines Wertpapiers zu ermitteln. Das PLU-Verfahren hat sich als äußerst nützliches Werkzeug etabliert, um Investoren und Händlern dabei zu helfen, den Markt im Auge zu behalten und auf Veränderungen zu reagieren. Seine Anwendung erstreckt sich über verschiedene Finanzmärkte, einschließlich Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und sogar Kryptowährungen. Da es eine schnelle und genaue Preisbestimmung ermöglicht, trägt das PLU-Verfahren dazu bei, den Handelsprozess reibungslos ablaufen zu lassen und potenzielle Ungenauigkeiten bei Preisangaben zu minimieren. Insgesamt spielt das Price-Look-up-Verfahren eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten und stellt sicher, dass Investoren und Händler jederzeit über genaue und aktuelle Preise informiert sind. Mit der richtigen Plattform oder Software können Anwender das PLU-Verfahren effektiv für den Handel mit verschiedenen Wertpapieren nutzen und ihre Investitionsentscheidungen auf einer soliden Grundlage treffen.Neukeynesianische Makroökonomik geschlossener Volkswirtschaften, statisches Grundmodell
Die neukeynesianische Makroökonomik geschlossener Volkswirtschaften, statisches Grundmodell ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, der sich auf einen theoretischen Rahmen bezieht, der zur Analyse der wirtschaftlichen Veränderungen in geschlossenen Volkswirtschaften...
Datenbeschreibungssprache
Datenbeschreibungssprache ist ein Fachbegriff, der in der Welt der Datenverarbeitung und -speicherung verwendet wird. Genauer gesagt handelt es sich um eine Programmiersprache, die speziell für die Beschreibung von Datenstrukturen, -typen...
Mental Accounting
Mentales Accounting oder auch "mentale Buchführung" genannt, ist ein psychologisches Konzept, das beschreibt, wie Individuen Entscheidungen auf Basis von mentalen Kategorien und virtuellen Konten treffen. Es handelt sich hierbei um...
Saisonbereinigung
"Saisonbereinigung" ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere bei der Analyse von ökonomischen Zeitreihendaten. Der Ausdruck bezieht sich auf das Konzept der Saisonanpassung oder saisonalen Bereinigung,...
Frisch
"Frisch" ist ein Fachbegriff, der sich im Bereich des Kapitalmarktes auf ein Konzept bezieht, das von der bekannten österreichischen Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Ragnar Frisch entwickelt wurde. Dieses Konzept umfasst eine...
Markttheorie
Markttheorie, übersetzt als "market theory," ist ein fundamentales Konzept, das in der Finanzwelt Anwendung findet. Diese Theorie beschäftigt sich mit der Untersuchung der Funktionsweise von Märkten, um Investoren dabei zu...
Absatzsegmentanalyse
Absatzsegmentanalyse beschreibt eine strategische Geschäftsanalyse, die von Unternehmen durchgeführt wird, um den Marktanteil und die Rentabilität einzelner Absatzsegmente zu bewerten. Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, ihre Vertriebsstrategien zu optimieren und...
Warenkreditkonto
Warenkreditkonto ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte von großer Bedeutung ist, insbesondere im Hinblick auf den Handel mit Waren. Es handelt sich um ein Konto, das von Händlern...
International Trade Organization
Die International Trade Organization, auf Deutsch Internationale Handelsorganisation (IHO), ist eine multilaterale Organisation, die sich mit der Regulierung und Förderung des globalen Handels beschäftigt. Sie wurde 1948 gegründet und hat...
Magnetkarte
"Magnetkarte" ist ein Fachbegriff für eine spezielle Art von Karte, die in verschiedenen Sektoren des Finanzmarktes Verwendung findet. Sie wird häufig im Zusammenhang mit Zahlungsabwicklungen, insbesondere im Einzelhandel, eingesetzt. Eine...