Price-Look-up-Verfahren (PLU) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Price-Look-up-Verfahren (PLU) für Deutschland.
Das Price-Look-up-Verfahren (PLU) ist ein Instrument, das in verschiedenen Finanzmärkten Anwendung findet, insbesondere im Bereich des Aktienhandels und der Kapitalmärkte.
Es ist eine Methode zur schnellen Ermittlung des aktuellen Preises eines Wertpapiers, basierend auf einem eindeutigen Identifikationscode. Das PLU-Verfahren ist insbesondere für Händler und Investoren von großer Bedeutung, da es ihnen ermöglicht, in Echtzeit auf aktuelle Marktpreise zuzugreifen und Transaktionen zu tätigen. Es funktioniert, indem es den Identifikationscode des Wertpapiers erfasst und mit einer umfangreichen Datenbank verknüpft, die alle relevanten Informationen zu diesem spezifischen Wertpapier enthält. Diese Datenbank umfasst in der Regel Informationen wie den aktuellen Börsenpreis des Wertpapiers, vergangene Preisentwicklungen, Volumeninformationen, Handelsstatistiken und gegebenenfalls auch fundamentalen und technischen Analysen. Das PLU-Verfahren ermöglicht es somit den Anwendern, schnell und effizient auf wesentliche Informationen zuzugreifen, um fundierte Handelsentscheidungen zu treffen. Um das PLU-Verfahren zu nutzen, benötigt der Anwender eine entsprechende Software oder Plattform, die den Zugriff auf die Datenbank ermöglicht. Diese Plattform kann entweder eine webbasierte Anwendung sein, die über einen Browser zugänglich ist, oder eine spezialisierte Software, die direkt auf dem Computer installiert wird. In beiden Fällen ermöglicht das PLU-Verfahren den Anwendern den Zugriff auf Echtzeit-Marktdaten, um den aktuellen Preis eines Wertpapiers zu ermitteln. Das PLU-Verfahren hat sich als äußerst nützliches Werkzeug etabliert, um Investoren und Händlern dabei zu helfen, den Markt im Auge zu behalten und auf Veränderungen zu reagieren. Seine Anwendung erstreckt sich über verschiedene Finanzmärkte, einschließlich Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und sogar Kryptowährungen. Da es eine schnelle und genaue Preisbestimmung ermöglicht, trägt das PLU-Verfahren dazu bei, den Handelsprozess reibungslos ablaufen zu lassen und potenzielle Ungenauigkeiten bei Preisangaben zu minimieren. Insgesamt spielt das Price-Look-up-Verfahren eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten und stellt sicher, dass Investoren und Händler jederzeit über genaue und aktuelle Preise informiert sind. Mit der richtigen Plattform oder Software können Anwender das PLU-Verfahren effektiv für den Handel mit verschiedenen Wertpapieren nutzen und ihre Investitionsentscheidungen auf einer soliden Grundlage treffen.Sozialmarketing
Sozialmarketing bezeichnet eine Strategie zur Förderung des Gemeinwohls und zur Lösung sozialer Probleme durch den Einsatz von Marketingprinzipien. Es ist eng mit dem Konzept des gesellschaftlichen Engagements verbunden und zielt...
Lohnabrechnung
Lohnabrechnung: Definition und Bedeutung im kapitalmarktbezogenen Kontext Die Lohnabrechnung, auch bekannt als Gehaltsabrechnung oder Entgeltabrechnung, ist ein wesentlicher Bestandteil des Personalwesens und spielt auch im Anlage- und Kapitalmarktsektor eine wichtige Rolle....
Zuverlässigkeit
Die Zuverlässigkeit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten stark an Bedeutung gewonnen hat. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Anlage, konsistente und vorhersehbare Ergebnisse zu...
Preisfunktionen
Preisfunktionen sind ein grundlegender Bestandteil des Finanzmarkts, insbesondere im Bereich des Kapitalmarkts. Sie beschreiben den Zusammenhang zwischen dem Preis eines Wertpapiers und einer oder mehrerer unabhängiger Variablen. Diese Variablen können...
Fachhochschule
Fachhochschule ist ein Begriff, der im deutschen Bildungssystem verwendet wird und sich auf eine spezifische Art von Hochschule bezieht. Im Gegensatz zu Universitäten bieten Fachhochschulen praxisorientierte Studiengänge an, die eng...
Forfaitierung
Forfaitierung ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Forderungen. Es bezieht sich auf einen speziellen Finanzierungsmechanismus, der es Unternehmen ermöglicht, ihre Forderungen...
Bayes-Theorem
Die Bayes-Theorie ist ein statistisches Konzept, das von dem englischen Mathematiker und Prediger Thomas Bayes im 18. Jahrhundert entwickelt wurde. Sie basiert auf dem Prinzip, dass bereits vorhandene Informationen oder...
Untersuchungsausschuss
Ein Untersuchungsausschuss bezeichnet einen parlamentarischen Ausschuss, der zur Untersuchung spezifischer Angelegenheiten eingesetzt wird. In Deutschland wird der Begriff Untersuchungsausschuss verwendet, um einen speziellen Ausschuss im Deutschen Bundestag oder in einem...
Warenverzeichnis für die Statistik des Außenhandels der Gemeinschaft und des Handels zwischen Mitgliedstaaten
Warenverzeichnis für die Statistik des Außenhandels der Gemeinschaft und des Handels zwischen Mitgliedstaaten ist ein wichtiger Begriff im Bereich des internationalen Handels und der Wirtschaftsstatistik der Europäischen Union. Dieses Verzeichnis,...
Revenue Management
Revenue Management (Das Revenue Management) bezeichnet eine strategische Methode zur Maximierung der Umsätze und Gewinne eines Unternehmens, insbesondere in den Bereichen Finanzen und Wirtschaft. Es handelt sich dabei um eine...

