Eulerpool Premium

Projektmanagement-Prozessmodell Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Projektmanagement-Prozessmodell für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Projektmanagement-Prozessmodell

Das Projektmanagement-Prozessmodell beschreibt den strukturierten und systematischen Ansatz zur Planung, Umsetzung und Kontrolle von Projekten.

Es dient als Leitfaden für Projektmanager, um effizient und effektiv die Ziele, Ressourcen und Zeitvorgaben eines Projekts zu verwalten. Das Projektmanagement-Prozessmodell besteht aus verschiedenen Phasen, die nacheinander durchlaufen werden, um sicherzustellen, dass ein Projekt erfolgreich abgeschlossen wird. Diese Phasen umfassen die Projektinitiierung, die Projektplanung, die Projektumsetzung, die Projektüberwachung und -kontrolle sowie die Projektabschlussphase. In der Projektinitiierung werden die grundlegenden Parameter des Projekts festgelegt, wie der Projektauftrag, das Projektziel und die Stakeholder-Analyse. Diese Informationen bilden die Grundlage für die Projektplanung, in der Aufgaben, Meilensteine, Ressourcen und Zeitpläne festgelegt werden. Die Projektumsetzung beinhaltet die eigentliche Durchführung der geplanten Aktivitäten. Dabei werden die Ressourcen effizient eingesetzt, die Teammitglieder koordiniert und die Kommunikation zwischen den Projektbeteiligten gewährleistet. Während der Projektüberwachung und -kontrolle werden der Fortschritt des Projekts und die Einhaltung der definierten Ziele, Kosten und Zeitpläne überwacht. Abweichungen von den Plänen werden identifiziert und entsprechende Maßnahmen ergriffen, um das Projekt wieder auf Kurs zu bringen. Schließlich erfolgt die Projektabschlussphase, in der das Projekt formal abgeschlossen wird. Hierbei werden wichtige Dokumente erstellt, Ressourcen freigegeben und die Projektergebnisse bewertet. Der Projektleiter dokumentiert die Erfahrungen und lernt aus den gewonnenen Erkenntnissen, um zukünftige Projekte kontinuierlich zu verbessern. Ein effektives Projektmanagement-Prozessmodell ermöglicht es Unternehmen, ihre Projekte effizient zu überwachen und zu steuern, um sicherzustellen, dass sie erfolgreich abgeschlossen werden. Es bietet klare Richtlinien und Strukturen, um Projektmanager bei der Planung und Durchführung von Projekten zu unterstützen. Bei Eulerpool.com finden Sie eine umfassende und hochwertige Glossar-Sammlung für Investoren im Kapitalmarkt. Unser Glossar bietet präzise und verständliche Definitionen für Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Besuchen Sie unsere Website, um Zugang zu unserem erstklassigen Glossar zu erhalten und Ihr Wissen über die Finanzmärkte zu erweitern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

EU-UK-Handels- und Kooperationsabkommen

EU-UK-Handels- und Kooperationsabkommen – Definition, Bedeutung und Auswirkungen Das EU-UK-Handels- und Kooperationsabkommen ist ein historischer Vertrag zwischen der Europäischen Union (EU) und dem Vereinigten Königreich (UK), der am 1. Januar 2021...

Depositenversicherung

Depositenversicherung ist ein Mechanismus, der das Kapital von Anlegern in Banken absichert. Diese Versicherung schützt die Einlagen von Bankkunden bis zu einem bestimmten Betrag im Falle einer Insolvenz der Bank...

Vorkosten

Vorkosten, auch bekannt als Anlaufkosten, sind Ausgaben, die vor dem eigentlichen Start eines Projekts, einer Investition oder einer geschäftlichen Aktivität anfallen. Diese Kosten werden getätigt, um den zukünftigen Erfolg sicherzustellen...

zweiseitige Kommunikation

Zweiseitige Kommunikation ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um den Austausch von Informationen zwischen verschiedenen Parteien zu beschreiben. Im Kern handelt es sich um einen Prozess, bei...

Wirtschaftsförderungsgesellschaften

Wirtschaftsförderungsgesellschaften sind Organisationen, die sich gezielt mit der Förderung der Wirtschaft in bestimmten Regionen oder Gemeinden befassen. Sie sind in Deutschland als Instrument der regionalen Entwicklungspolitik weit verbreitet und spielen...

Asservatenkonto

Das Asservatenkonto ist ein spezielles Treuhandkonto, das von Gerichten, Insolvenzverwaltern oder anderen rechtsbasierten Institutionen verwendet wird, um Vermögenswerte sicher aufzubewahren. Es dient dazu, eine unabhängige Kontrolle über die Verwaltung und...

Planbilanz

Die Planbilanz ist ein Dokument, das im Rahmen der Finanzplanung erstellt wird und eine detaillierte schriftliche Darstellung der finanziellen Situation eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft liefert....

Vergleich

Vergleich - Definition im Bereich der Kapitalmärkte Ein Vergleich (auch bekannt als Equity Swap oder Delta-One-Swap) ist ein beliebtes Instrument im Bereich der Kapitalmärkte, das es Anlegern ermöglicht, eine synthetische Position...

Negoziation

Die "Negoziation" ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten und stellt einen entscheidenden Schritt im Prozess des Handels von Wertpapieren dar. Vereinfacht ausgedrückt bezieht sich die Negoziation auf die Verhandlung...

Auswanderer

Definition: Der Begriff "Auswanderer" bezieht sich auf Personen, die sich dazu entschließen, ihre Heimat zu verlassen und in ein anderes Land zu ziehen, um dort dauerhaft zu leben. Dieser Prozess wird...