Prudential Filter Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Prudential Filter für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Prudential Filter (Prudentieller Filter) Der Prudential Filter bezieht sich auf eine kritische Maßnahme, die von Finanzinstituten und Aufsichtsbehörden eingesetzt wird, um die Risiken von Kapitalanlagen zu steuern und potenzielle Verluste im Rahmen des Portfoliomanagements zu begrenzen.
Dieser Ansatz basiert auf prudentialen Prinzipien, die sicherstellen, dass finanzielle Institutionen eine angemessene Vorsicht walten lassen, um die finanzielle Stabilität zu wahren. Das Hauptziel des Prudential Filters besteht darin, sicherzustellen, dass Kapitalanlagen konsistent mit den Risikotoleranzen des Unternehmens sind. Durch die Anwendung eines Filtersystems können Finanzinstitute Risiken identifizieren, beurteilen und priorisieren, um mögliche negative Auswirkungen auf das Portfolio zu minimieren. Der Prudential Filter erfasst eine Reihe von Kriterien, einschließlich der Art des Instruments (Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen), der Bonität des Emittenten, der Laufzeit und der Art des Engagements. Er berücksichtigt auch die institutionellen Richtlinien und regulatorischen Vorgaben, um sicherzustellen, dass das Portfolio den erforderlichen Prudential-Standards entspricht. Dieser Filterprozess wird normalerweise durch fortschrittliche Technologien und Risikomodellierungsansätze unterstützt, um eine effektive Entscheidungsfindung zu gewährleisten. Mithilfe von Algorithmen und Datenanalyse können Finanzinstitute Echtzeitinformationen verwenden, um scrupule Regelanpassungen vorzunehmen, wenn sich die Marktbedingungen ändern oder neue Risiken entstehen. Der Prudential Filter ist eine unverzichtbare Komponente für die Steuerung der Risiken in einem dynamischen Kapitalmarktumfeld. Durch die Integration dieses Filters in ihre Anlagestrategie können Finanzinstitute die Solvenz gewährleisten und gleichzeitig ihre Kunden vor potenziellen Verlusten schützen.Nebenstrafe
Nebenstrafe ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf zusätzliche Sanktionen oder Strafen bezieht, die neben der Hauptstrafe einer strafbaren Handlung verhängt werden können. Im deutschen Strafrechtssystem kommen Nebenstrafen zum Einsatz,...
Gesellschaft für Zahlungssysteme (GZS)
Gesellschaft für Zahlungssysteme (GZS) - Definition und Bedeutung Die Gesellschaft für Zahlungssysteme (GZS) ist eine renommierte deutsche Institution, die eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verwaltung elektronischer Zahlungssysteme in Deutschland...
Kombilohn-Modelle
Kombilohn-Modelle bezeichnen eine Politik der Lohnsubventionen, die darauf abzielen, die Beschäftigungsmöglichkeiten für bestimmte Zielgruppen zu verbessern und gleichzeitig soziale Sicherheit zu gewährleisten. Diese Modelle wurden eingeführt, um die Integration von...
Dach-Hedge Fund
Dach-Hedge-Fonds werden als ein äußerst innovativer Investitionsansatz betrachtet, der es Anlegern ermöglicht, von den Vorteilen mehrerer unterschiedlicher Hedge-Fonds zu profitieren. Der Begriff "Dach" im Namen des Fonds spielt auf die...
Brand Image
Die "Markenimage" bezieht sich auf das Ansehen und den Ruf einer Marke innerhalb ihrer Zielgruppe. Es ist das, was Verbraucher mit der Marke assoziieren und wie sie sie wahrnehmen. Das...
kommunale Wirtschaftsförderung
Die "kommunale Wirtschaftsförderung" bezeichnet in Deutschland eine Vielzahl von Maßnahmen und Aktivitäten, welche von öffentlichen und kommunalen Institutionen durchgeführt werden, um das Wirtschaftswachstum, die Wettbewerbsfähigkeit und die Beschäftigung in einer...
Tarifparteien
Tarifparteien sind die Vertragsparteien eines Tarifvertrags, der eine rechtliche Grundlage für Arbeitsbedingungen und Arbeitsbeziehungen in bestimmten Branchen oder Sektoren bildet. Diese Vereinbarungen werden in der Regel zwischen Gewerkschaften, die die...
Desktop Publishing
Desktop-Publishing bezeichnet die Erstellung und Bearbeitung von Druckwerken mittels spezieller Software auf dem Desktop-Computer. Diese Technologie ermöglicht es, professionelle Druckmaterialien wie Zeitschriften, Broschüren, Flyer, Newsletter und Präsentationen kostengünstig und effizient...
Rüstzeit (t)
Rüstzeit (t) ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der sich insbesondere auf den Bereich der Kapitalmärkte konzentriert. In Bezug auf Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen bezieht sich die Rüstzeit...
bewegliche Sachen
"Bewegliche Sachen" is a term used in the German legal framework that refers to movable assets or personal property within the context of capital markets. In financial markets, it encompasses...