Eulerpool Premium

Keller Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Keller für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Keller

Keller ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig Verwendung findet und sich auf einen bestimmten Aspekt des Handels bezieht.

Er bezieht sich auf eine spezielle Art von Transaktion, bei der ein Investor eine kurzfristige Sicherheit verkauft und gleichzeitig eine ähnliche Sicherheit zu einem späteren Zeitpunkt zurückkauft. Diese Transaktion wird in der Regel durchgeführt, um von kurzfristigen Preisbewegungen zu profitieren oder um bestimmte Risiken abzusichern. Ein Keller ist somit eine Form des Leerverkaufs, bei dem ein Anleger Anteile oder Wertpapiere leiht und diese anschließend auf dem offenen Markt verkauft. Sobald der Preis der Wertpapiere gefallen ist, kauft der Investor die gleiche Menge an Wertpapieren zurück und gibt sie seinem ursprünglichen Besitzer zurück. Der Investor erzielt einen Gewinn, indem er die Wertpapiere zu einem niedrigeren Preis zurückkauft als dem, zu dem er sie verkauft hat. Bei einem Keller handelt es sich um eine besonders risikoreiche Strategie, da der Preis der Wertpapiere auch steigen könnte, was zu Verlusten führen könnte. Außerdem besteht das Risiko, dass der Investor Schwierigkeiten hat, die Wertpapiere zu einem späteren Zeitpunkt zurückzukaufen, wenn sich das Angebot oder die Marktlage geändert haben. Keller werden häufig von institutionellen Investoren wie Hedgefonds oder Investmentbanken eingesetzt, die über umfangreiches Fachwissen und Kapital verfügen, um die damit verbundenen Risiken zu bewältigen. Kleinere Anleger sollten jedoch vorsichtig sein, da diese Art von Transaktionen spezifisches Fachwissen und eine gründliche Analyse erfordert. Insgesamt lässt sich sagen, dass ein Keller eine handelstechnische Methode ist, die von erfahrenen Anlegern genutzt wird, um kurzfristige Gewinne zu erzielen oder Risiken abzusichern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Dokumentenmanagement

Das Dokumentenmanagement ist ein zentraler Bestandteil der Kapitalmärkte und spielt eine entscheidende Rolle bei der effizienten Verwaltung von Informationen. Es bezieht sich auf das systematische Erfassen, Organisieren, Speichern, Verwalten und...

Kapitalertragsteuer

Die Kapitalertragsteuer, auch als Abgeltungssteuer bezeichnet, ist eine Steuer auf Kapitalerträge in Deutschland. Kapitalerträge umfassen hierbei Zinserträge, Erträge aus Aktien, Fonds, Anleihen und anderen Anlageformen. Die Höhe der steuerpflichtigen Kapitalerträge...

Identifikationsmerkmal

Das Identifikationsmerkmal, auch bekannt als Identifikationsmerkmal oder Identifikator, bezieht sich auf eine eindeutige Kennung, die bei der Identifizierung und Unterscheidung von individuellen Elementen innerhalb des Kapitalmarktes verwendet wird. Es handelt...

GWA

GWA steht für "Global Weighted Average" und wird häufig in der Finanz- und Investmentbranche verwendet, um den global gewichteten Durchschnitt zu berechnen. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl, die...

Einzelhandel

Einzelhandel bezieht sich auf den Verkauf von Waren an Endverbraucher durch einzelne Einzelhändler. Dieser Begriff umfasst die Geschäfte, Boutiquen, Supermärkte und den Online-Handel. Der Einzelhandel ist ein wichtiger Bestandteil der...

vertikale Gerechtigkeit

Definition: "Vertikale Gerechtigkeit" bezieht sich auf das Konzept der gerechten Verteilung von Ressourcen, Chancen und Belohnungen in einer Gesellschaft, wobei der Schwerpunkt auf der Beziehung zwischen höheren und niedrigeren Ebenen...

Sparer-Freibetrag

Definition des Begriffs "Sparer-Freibetrag": Der Sparer-Freibetrag ist eine Steuervergünstigung, die es deutschen Anlegern ermöglicht, bestimmte Kapitaleinkünfte steuerfrei zu erhalten. Gemäß der aktuellen gesetzlichen Bestimmungen können unverheiratete Anleger bis zu einem Betrag...

nicht börsennotierte Wertpapiere

Herzlich willkommen zu Eulerpool.com, Ihrer führenden Quelle für erstklassige Finanzinformationen und Aktienforschung. In unserem Bestreben, das umfangreichste und beste Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten zu schaffen, möchten wir Ihnen...

Bilanzauffassungen

Bilanzauffassungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Finanzberichterstattung und beziehen sich auf unterschiedliche Ansätze zur Bewertung und Darstellung der finanziellen Position eines Unternehmens in seiner Bilanz. Diese Bilanzauffassungen sind wichtig für...

Abzugsbesteuerung

Die Abzugsbesteuerung ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte relevant ist. Dieses Konzept bezieht sich auf die Besteuerung von Kapitalerträgen, bei der die Steuer...