Eulerpool Premium

Real Estate Investment Trust Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Real Estate Investment Trust für Deutschland.

Real Estate Investment Trust Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Real Estate Investment Trust

Ein Real Estate Investment Trust (REIT) ist eine Finanzgesellschaft, die in Immobilien investiert und eine einfache und effiziente Möglichkeit für Investoren bietet, indirekt in den Immobilienmarkt zu investieren.

REITs sind ähnlich strukturiert wie Investmentfonds, jedoch spezialisiert auf den Immobiliensektor. Sie operieren entweder als Eigenkapital-REITs oder als Hypotheken-REITs. Eigenkapital-REITs investieren hauptsächlich in Einkaufszentren, Bürogebäude, Wohnanlagen, Hotels und andere Arten von Gewerbeimmobilien. Diese Unternehmen generieren Erträge durch die Vermietung, den Verkauf oder die Wertsteigerung der Immobilien in ihrem Portfolio. Sie müssen mindestens 90% ihres steuerpflichtigen Gewinns als Dividenden an ihre Aktionäre ausschütten, wodurch sie steuerlich begünstigt sind. Durch diese Verpflichtung profitieren die Investoren von regelmäßigen Erträgen und haben gleichzeitig die Möglichkeit, an Kursgewinnen durch die Wertsteigerung des Immobilienportfolios zu partizipieren. Hypotheken-REITs hingegen investieren hauptsächlich in Hypothekenkredite und andere Arten von Immobilienfinanzierungen. Sie verdienen Geld durch den Zinsertrag aus zurückgezahlten Darlehen und Zinszahlungen der Immobilieninhaber. Diese Unternehmen müssen mindestens 75% ihres steuerpflichtigen Gewinns als Dividenden ausschütten, was ihnen ebenfalls steuerliche Vorteile verschafft. Die Gründung und Verwaltung eines REITs unterliegt spezifischen regulatorischen Anforderungen, um den Schutz der Investoren zu gewährleisten. Ein REIT muss beispielsweise mindestens 75% seines Gesamtvermögens in Immobilien oder hypothekenbesicherte Schuldtitel investieren. Darüber hinaus muss der REIT den Großteil seines Einkommens aus Immobiliengeschäften generieren und regelmäßig Finanzausweise veröffentlichen. Durch die Investition in einen REIT können Anleger von den Vorteilen des Immobilienmarktes profitieren, ohne direkt in einzelne Immobilien investieren zu müssen. REITs bieten eine breite Diversifizierung, regelmäßige Einkommensströme und Liquidität, da die Aktien börsengehandelt werden. Als Investor eines REITs ist es wichtig, die spezifischen Risiken und Chancen zu verstehen und die Entwicklung des Immobilienmarktes sorgfältig zu überwachen. Mit ihrem steuerlichen Vorteil und ihrer attraktiven Rendite sind REITs eine interessante Anlageklasse für Anleger, die in den Immobiliensektor investieren möchten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Erwerbsquote

Erwerbsquote bezieht sich auf den Anteil der erwerbstätigen Personen an der Gesamtbevölkerung in einem bestimmten geografischen Gebiet oder einer Volkswirtschaft. Diese Kennzahl gibt Auskunft über den Prozentsatz der erwerbsfähigen Bevölkerung,...

Pflegesachleistung

Pflegesachleistung ist ein Begriff aus dem deutschen Sozialversicherungssystem, der im Zusammenhang mit der Pflegeversicherung verwendet wird. Es bezieht sich auf die Art der Leistungen, die ein Pflegebedürftiger erhalten kann, um...

Insert

Einfügen Als "Einfügen" bezeichnet man in der Finanzwelt den Vorgang des Erwerbs einer Position in einem spezifischen Finanzinstrument, sei es eine Aktie, ein Kredit, eine Anleihe, ein Geldmarktinstrument oder auch eine...

Ordnung

Die Ordnung ist ein Grundprinzip der Kapitalmärkte, das eine strukturierte und geordnete Durchführung von Handelsaktivitäten ermöglicht. Sie gewährleistet die Fairness und Transparenz bei der Preisfeststellung, dem Handel und der Abwicklung...

Transaktionskostenökonomik

Transaktionskostenökonomik ist ein Konzept der wirtschaftlichen Analyse, das sich mit den Kosten und Auswirkungen von Transaktionen in wirtschaftlichen Märkten befasst. Diese Disziplin untersucht die Wechselwirkungen zwischen ökonomischen Akteuren und den...

Kontrahierungspolitik

Die Kontrahierungspolitik bezieht sich auf die Maßnahmen und Strategien, die von Unternehmen, insbesondere im Finanzsektor, entwickelt werden, um ihre Vertragsbeziehungen zu steuern und zu gestalten. Sie umfasst die Entscheidungen und...

Forschungsorganisation

Definition von "Forschungsorganisation": Eine Forschungsorganisation ist eine entitätsbasierte Struktur, die darauf abzielt, Forschungsaktivitäten in verschiedenen Wissensbereichen zu koordinieren, zu unterstützen und zu fördern. Diese Organisationen spielen eine entscheidende Rolle bei der...

Regionalmanagementorganisation

Die Regionalmanagementorganisation bezieht sich auf eine Institution oder eine Organisation, die in einer bestimmten Region tätig ist und sich auf die Förderung und Entwicklung der regionalen Wirtschaft konzentriert. Sie fungiert...

Rechtsanwalt

Rechtsanwalt Definition: Eine Rechtsanwalt ist ein hochqualifizierter Jurist, spezialisiert auf Recht und Rechtsberatung in Deutschland. Dieser Begriff wird oft als Synonym für einen Anwalt oder Rechtsbeistand verwendet. Als Vertreter der Mandanten...

Vieh- und Fleischwirtschaft, genossenschaftliche

Die Vieh- und Fleischwirtschaft, genossenschaftliche, bezeichnet eine Form der landwirtschaftlichen Produktion und Vermarktung von Vieh und Fleisch, die in Form einer Genossenschaft organisiert ist. Diese Genossenschaften sind Zusammenschlüsse von Landwirten...