Eulerpool Premium

Reichsbank Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Reichsbank für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Reichsbank

Die Reichsbank, auch bekannt als "Deutsche Reichsbank", war die Zentralbank des deutschen Reiches sowohl während des Kaiserreichs als auch während der Zeit des Nationalsozialismus.

Sie hatte eine entscheidende Rolle in der Geldpolitik und Finanzierung der deutschen Wirtschaft. Die Reichsbank wurde 1876 gegründet und ihr Hauptziel bestand darin, die Stabilität und den Wert der deutschen Währung, insbesondere der Mark, zu erhalten. Als Zentralbank war sie für die Ausgabe von Banknoten, die Abwicklung von Zahlungen und die Kontrolle des Geldangebots verantwortlich. Sie spielte auch eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Bankensystems und der Aufsicht über die kommerziellen Banken in Deutschland. Während der Zeit des Nationalsozialismus unter der Führung von Adolf Hitler wurde die Reichsbank weiter gestärkt. Hitler ernannte Hjalmar Schacht zum Präsidenten der Reichsbank und erweiterte ihre Befugnisse, um die deutschen Kriegsanstrengungen finanziell zu unterstützen. Die Reichsbank fungierte als wichtiges Instrument zur Finanzierung des Zweiten Weltkriegs und der nationalsozialistischen Politik. Im Laufe der Jahre spielte die Reichsbank auch eine Rolle bei der Stabilisierung der deutschen Wirtschaft nach dem Ersten Weltkrieg und der Hyperinflation. Sie führte eine unabhängige Geldpolitik, um Preisstabilität zu gewährleisten und das Vertrauen in die deutsche Währung wiederherzustellen. Die Reichsbank wurde 1945 offiziell aufgelöst und durch die Bank deutscher Länder ersetzt, die schließlich zur heutigen Deutschen Bundesbank wurde. In der heutigen Zeit ist der Begriff "Reichsbank" von historischem Interesse, da diese Institution nicht mehr existiert. Nichtsdestotrotz ist ein Verständnis der Geschichte und Rolle der Reichsbank von entscheidender Bedeutung, um die Entwicklung des deutschen Finanzsystems und den Einfluss auf die globalen Finanzmärkte zu verstehen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weiterführende Informationen über die Geschichte und Bedeutung der Reichsbank sowie weitere relevante Fachbegriffe und Definitionen im Bereich der Kapitalmärkte.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Berliner Zentralbank

Berliner Zentralbank - Definition Die Berliner Zentralbank, auch bekannt als BZB, ist die zentrale Bankinstitution in der Stadt Berlin, Deutschland. Sie fungiert als wichtige Institution für die Kapitalmärkte und spielt eine...

Smart Contract

Ein Smart Contract bezeichnet im Wesentlichen eine Vertragsabwicklung, die automatisiert und transparent auf einer Blockchain stattfindet. Dabei handelt es sich um eine spezielle Form von computergesteuertem Code, der die Bedingungen...

Inzidenz

Die Inzidenz ist ein entscheidendes Instrument zur Bewertung und Überwachung der Ausbreitung von Krankheiten oder Infektionen in einer Bevölkerung. In der Medizin und Epidemiologie wird die Inzidenzrate verwendet, um das...

Quantitative Lockerung

Quantitative Lockerung ist eine geldpolitische Strategie, die von Zentralbanken eingesetzt wird, um die Wirtschaft anzukurbeln und die Inflation zu steigern. Es ist auch als Quantitative Easing (QE) bekannt. Quantitative Lockerung bezieht...

Bücher

"Bücher" ist ein Begriff aus der Finanzbranche, der im Kontext von Unternehmensberichten und Bilanzen verwendet wird. Es bezieht sich auf die finanzielle und buchhalterische Dokumentation eines Unternehmens, die seine Transaktionen,...

stehendes Gewerbe

Stehendes Gewerbe ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf eine bestimmte Art von Geschäftstätigkeit. Es handelt sich um eine dauerhafte und fortlaufende gewerbliche Betätigung, bei der...

Preisführerschaft

Preisführerschaft ist eine Strategie, bei der ein Unternehmen eine marktführende Position einnimmt, indem es konkurrenzfähige Preise anbietet. Es handelt sich um eine langfristige, nachhaltige Strategie, die darauf abzielt, die Kosten...

freie Erfindung

Definition: "Freie Erfindung" ist ein Fachbegriff im Bereich des deutschen Patentrechts und bezeichnet eine Erfindung, die auf einer neuartigen Idee beruht und über den Stand der Technik hinausgeht. In Deutschland...

Arbeitsgruppe

Eine Arbeitsgruppe ist eine spezielle Form der organisatorischen Einheit innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation, die sich zusammenfindet, um an einem gemeinsamen Projekt, einer Aufgabe oder einer Initiative zu arbeiten....

Unterstützungsniveau

Das "Unterstützungsniveau" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der technischen Analyse der Finanzmärkte. Es bezieht sich auf einen Preisbereich, der als Unterstützung für ein bestimmtes Wertpapier angesehen wird. Wenn der...