Eulerpool Premium

Reisegewerbesteuer Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Reisegewerbesteuer für Deutschland.

Reisegewerbesteuer Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Reisegewerbesteuer

Reisegewerbesteuer, im Deutschen auch als "Kurtaxe" bekannt, ist eine Abgabe, die von Reisenden oder Touristen erhoben wird, um die finanzielle Belastung ausgleichend zu wirken, die ihre Aktivitäten auf die örtliche Infrastruktur und Dienstleistungen eines Tourismusziels haben können.

Diese Steuer wird üblicherweise von Kommunen oder lokalen Verwaltungen in Deutschland erhoben, um Einnahmen zu generieren, die zur Verbesserung der touristischen Angebote sowie zur Wartung und Entwicklung der Infrastruktur verwendet werden. Die Reisegewerbesteuer basiert in der Regel auf bestimmten Kriterien wie der Anzahl der Übernachtungen, der Art der Unterkunft oder der Höhe der Reisekosten. Sie kann entweder als fester Betrag pro Person und Nacht oder als prozentualer Anteil einer Rechnung oder einer Pauschalgebühr erhoben werden. In den meisten Fällen wird die Steuer von Beherbergungsbetrieben wie Hotels, Pensionen oder Ferienhäusern direkt von den Gästen eingezogen und an die zuständigen Behörden weitergeleitet. Diese Abgabe dient dem Tourismussektor und ermöglicht es den Gemeinden, die erforderlichen Dienstleistungen bereitzustellen, die für einen reibungslosen Ablauf des Tourismus erforderlich sind. Dazu gehören die Verbesserung der touristischen Infrastruktur wie Straßen, öffentliche Verkehrsmittel, Parkplätze, aber auch Investitionen in Freizeiteinrichtungen, kulturelle Veranstaltungen, Sicherheit und Umweltschutz. In Deutschland ist die Reisegewerbesteuer eine wichtige Einnahmequelle für viele Tourismusorte. Sie trägt dazu bei, den Tourismussektor zu unterstützen, lokale Arbeitsplätze zu schaffen und das wirtschaftliche Wachstum zu fördern. Der reibungslose Ablauf des Tourismussektors hat auch positive Effekte auf andere Branchen wie Einzelhandel, Gastronomie und Transport, da die Touristen während ihres Aufenthalts in der Region zusätzliche Ausgaben tätigen. Als Investor in den Kapitalmärkten kann es hilfreich sein, sich über die Bestimmungen zur Reisegewerbesteuer zu informieren, da sie Auswirkungen auf die Rendite von Unternehmen in der Tourismus- und Gastgewerbebranche haben kann. Dies kann bei der Analyse von Investitionsmöglichkeiten in Unternehmen helfen, die direkt oder indirekt von dieser Steuer betroffen sind. Eine fundierte Kenntnis dieser Faktoren ist unerlässlich, um Risiken zu bewerten und informierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Einblicke und Informationen zu erhalten, die Ihnen helfen, Ihren Investitionsprozess zu verbessern. Unsere umfassende Glossar-Bibliothek bietet eine Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, um sicherzustellen, dass Sie über das erforderliche Wissen verfügen, um erfolgreich an den Kapitalmärkten zu agieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Lobbyismus

Lobbyismus ist ein Begriff, der sich auf die Praxis bezieht, durch Interessenvertreter oder Lobbyisten Einfluss auf politische Entscheidungen zu nehmen. Diese Lobbyisten agieren im Namen von Unternehmen, Verbänden oder Organisationen,...

International Road Transport Union

Die Internationale Straßentransport-Union (IRU) ist eine weltweit anerkannte Non-Profit-Organisation, die sich für die Förderung der Straßentransportindustrie einsetzt. Mit ihrem Hauptsitz in Genf, Schweiz, agiert die IRU als ein führender globaler...

Maschinenbelegungsplanung

Die Maschinenbelegungsplanung ist ein entscheidender Aspekt im Bereich der Wertschrifteninvestitionen und bezieht sich auf die effiziente Zuweisung von Ressourcen in einem automatisierten Handelssystem. Dieser Prozess umfasst die Planung und Optimierung...

LEGO®-SERIOUS-PLAY®-Methode

Die LEGO®-SERIOUS-PLAY®-Methode ist eine innovative, erlebnisorientierte und kreative Methode zur Problemlösung und Entscheidungsfindung. Sie wurde entwickelt, um die Zusammenarbeit und Kommunikation in Gruppen zu verbessern und alle Teilnehmer aktiv einzubeziehen....

Printwerbung

Printwerbung ist eine Form der Werbung, die mithilfe gedruckter Medien vermittelt wird. Diese Medien umfassen unter anderem Zeitschriften, Zeitungen, Broschüren, Kataloge und Plakate. Printwerbung ist eine bewährte und effektive Methode,...

Spitzenbeträge

Spitzenbeträge beziehen sich auf die Höchstbeträge, die bei Transaktionen im Finanzmarkt erreicht werden. Diese Begrifflichkeit findet vor allem in den Bereichen der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen ihre Anwendung....

Online Community

Online Community (Online-Community) ist ein Begriff, der sich auf eine virtuelle Gemeinschaft bezieht, in der sich Menschen online treffen, um gemeinsame Interessen, Hobbys, Fachwissen und Erfahrungen auszutauschen. Eine Online-Community dient...

Bevölkerungsbewegung

Bevölkerungsbewegung ist ein Begriff, der sich auf die Veränderungen in der Verteilung, dem Wachstum und der Zusammensetzung der Bevölkerung bezieht. In erster Linie bezieht er sich auf die Migration von...

Ordnungshaft

"Ordnungshaft" ist ein juristischer Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird und die Inhaftierung einer Person aufgrund von Ungehorsam oder Missachtung gerichtlicher Anordnungen beschreibt. Diese Art der Inhaftierung wird in...

Haft

Haft - Definition und Erläuterung Im Bereich der Kapitalmärkte und insbesondere beim Handel mit Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten spielt der Begriff "Haft" eine bedeutende Rolle. Haft bezieht sich in...