Eulerpool Premium

Unionspriorität Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unionspriorität für Deutschland.

Unionspriorität Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Unionspriorität

Unionspriorität beschreibt ein grundlegendes Prinzip bei der Rückzahlung von Schulden oder anderen Verbindlichkeiten im Falle eines Zahlungsausfalls oder einer Insolvenz.

Dieses Konzept ist von besonderer Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich von Anleihen und Krediten. In einfachen Worten ausgedrückt bedeutet Unionspriorität, dass bestimmte Gläubiger bei der Rückzahlung von Schulden oder anderen Verbindlichkeiten Vorrang vor anderen Gläubigern haben. Diese privilegierten Gläubiger werden als "gesicherte Gläubiger" bezeichnet, da sie für den Fall eines Ausfalls der Schuldnerin bestimmte Vermögenswerte oder Sicherheiten haben, um das ihnen geschuldete Geld zurückzufordern. Im Gegensatz dazu sind "unbesicherte Gläubiger" Personen oder Institutionen, die keine besonderen Sicherheiten haben und daher nach den gesicherten Gläubigern bedient werden. In der Praxis bedeutet Unionspriorität, dass im Falle einer Insolvenz eines Schuldners die gesicherten Gläubiger zuerst bedient werden, bevor die unbesicherten Gläubiger Anspruch auf Rückzahlung haben. Dies wird durch den Verkauf der Vermögenswerte des Schuldners oder durch andere Mechanismen erreicht, um die Forderungen der gesicherten Gläubiger zu begleichen. Unionspriorität kann auch Auswirkungen haben auf die Höhe der Zinsen, die ein Darlehensgeber oder Anleger für die Bereitstellung von Mitteln verlangen kann. Da gesicherte Gläubiger ein geringeres Ausfallrisiko haben, sind sie in der Lage, niedrigere Zinssätze zu fordern, während unbesicherte Gläubiger in der Regel eine höhere Verzinsung verlangen, um das höhere Risiko auszugleichen. Es ist wichtig anzumerken, dass die spezifischen Regelungen zur Unionspriorität von Land zu Land unterschiedlich sein können. Die genauen Bestimmungen können in Gesetzen und Verordnungen festgelegt werden, die die Abwicklung von Insolvenzverfahren und die Rangfolge der Gläubigerzahlungen regeln. Daher ist es für Investoren unerlässlich, die geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten und ihre Anlageentscheidungen entsprechend anzupassen. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es entscheidend, Unionspriorität zu verstehen, um die Risiken und Chancen einer Anlage richtig einschätzen zu können. Durch Kenntnis der Rangfolge der Gläubiger können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und ihr Kapital auf diejenigen Transaktionen konzentrieren, die ihnen einen angemessenen Schutz ihres Investments bieten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Design

Design (German: Design) bezeichnet den Prozess der Konzeption, Gestaltung und Entwicklung von ästhetisch ansprechenden und funktionalen Objekten, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Im Bereich der Kapitalmärkte umfasst das Design...

Management-by-Techniken

Das Konzept des Management-by-Techniken ist eine strategische Herangehensweise, bei der moderne Technologien und digitale Werkzeuge eingesetzt werden, um effizientere und effektivere betriebliche Abläufe zu erreichen. Es handelt sich um einen...

Leibrente

Leibrente: Definition, Merkmale und Anwendung in der Finanzwelt Die Leibrente ist eine rentenähnliche Zahlungsvereinbarung, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten ist. Bei dieser Finanzlösung erhalten Rentenempfänger/innen regelmäßige Zahlungen über...

Leviathan

Der Begriff "Leviathan" leitet sich von dem alttestamentlichen Meeresmonster ab und wird in Anlehnung daran in den Finanzmärkten als Metapher für ein gigantisches Unternehmen verwendet. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht...

Optionsschuldverschreibung

Optionsschuldverschreibung ist ein Finanzinstrument, das dem Emittenten die Möglichkeit bietet, bestimmte Konditionen anzupassen oder andere Wertpapiere zu erwerben bzw. zu verkaufen. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Schuldverschreibung, die...

eG

Definition von "eG" Die Abkürzung "eG" steht für "eingetragene Genossenschaft" und bezieht sich auf eine Rechtsform, die in Deutschland und anderen europäischen Ländern weit verbreitet ist. Eine eG ist eine Kooperationsform,...

goldene Aktie

Die goldene Aktie ist ein Konzept, das in bestimmten Unternehmen angewendet wird, um ein hohes Maß an Kontrolle und Einfluss aufrechtzuerhalten. Diese Aktienklasse gewährt einem Aktionär besondere Stimmrechte, die über...

Notfallausweis

Der Notfallausweis ist ein wichtiges Dokument für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Dieses Dokument enthält alle wesentlichen Informationen über den Investor...

Europäisches Patentübereinkommen (EPÜ)

Europäisches Patentübereinkommen (EPÜ) ist eine internationale Vereinbarung, die das Patentwesen in Europa harmonisieren soll. Es wurde am 5. Oktober 1973 unterzeichnet und ist seit dem 7. Oktober 1977 in Kraft....

Bürokratietheorie

"Bürokratietheorie" ist ein Begriff aus der Disziplin der Wirtschaftswissenschaften und bezieht sich auf eine Theorie, die die Auswirkungen von Bürokratie auf organisatorische Strukturen und Prozesse untersucht. Diese Theorie stellt eine...