Eulerpool Premium

Retentionsrecht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Retentionsrecht für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Retentionsrecht

Retentionsrecht ist ein juristischer Begriff, der das Recht eines Gläubigers beschreibt, ein Teil des ihm verschuldeten Betrags als Sicherheit zurückzubehalten.

Es dient dazu, einen Ausgleich zu schaffen, falls der Schuldner seinen Verpflichtungen nicht nachkommt. Das Retentionsrecht ist insbesondere im Bereich der Kreditmärkte und des Handels mit Waren und Dienstleistungen relevant. Ein Retentionsrecht kann beispielsweise in einem Kreditvertrag vereinbart werden, um sicherzustellen, dass der Kreditgeber im Falle eines Zahlungsausfalls des Schuldners zumindest einen Teil der offenen Forderungen abdecken kann. Das Retentionsrecht ermöglicht es dem Gläubiger, bestimmte Vermögenswerte des Schuldners einzufrieren oder den Zugriff darauf zu beschränken, bis seine Forderungen beglichen sind. Das Retentionsrecht spielt ebenfalls eine wichtige Rolle im Handel mit physischen Gütern. Ein Lieferant kann beispielsweise ein Retentionsrecht ausüben, um sicherzustellen, dass er bei Nichtzahlung des Käufers die gelieferte Ware zurückfordern und verkaufen kann, um die offenen Forderungen zu decken. In diesem Szenario hat der Lieferant das Recht, Eigentum an der Ware zu behalten, bis er vollständig entschädigt wurde. In Bezug auf den Handel mit Wertpapieren kann das Retentionsrecht auf ähnliche Weise angewendet werden. Ein Broker oder Kreditgeber kann einen Teil der Wertpapiere eines Kunden als Sicherheit zurückbehalten, um mögliche Verluste zu decken. Dies gewährleistet, dass der Broker oder Kreditgeber im Falle eines Margin Calls oder eines Zahlungsausfalls über genügend Vermögenswerte verfügt, um ausstehende Beträge zu begleichen. Insgesamt ist das Retentionsrecht ein wesentliches juristisches Instrument, das in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts eingesetzt wird, um Gläubigern Schutz zu bieten und sicherzustellen, dass ihre Forderungen im Falle einer Zahlungsunfähigkeit erfolgreich eingetrieben werden können. Besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen und um das umfangreiche Glossar mit hochwertigen Definitionen zu allen relevanten Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte einzusehen. Unser Ziel ist es, Investoren und Finanzexperten eine verlässliche Quelle für Informationen und Fachwissen zu bieten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und erfolgreich agieren zu können.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Reihenfolgeplanung

Die Reihenfolgeplanung bezieht sich auf einen wesentlichen Aspekt des Investitionsprozesses, bei dem Kapitalmarktteilnehmer ihre Transaktionen und Handelsaktivitäten im Voraus strukturieren und organisieren. Es handelt sich um eine integrale Funktion im...

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist eine deutsche Bundesoberbehörde, die sich mit der Planung, Entwicklung und Umsetzung von Bauvorhaben und der Raumordnung in Deutschland befasst. Als eine der...

Huxit

Huxit - Definition: Der Begriff "Huxit" bezeichnet den potenziellen Austritt der Republik Huxland aus der Europäischen Union (EU) und der Eurozone. Inspiriert von ähnlichen Ereignissen wie dem Brexit in Großbritannien beschreibt...

Commercial

"Commercial" is a widely used term in the world of capital markets, encompassing various aspects related to the business and financial activities of companies and organizations. In German, the term...

zeitliche Abgrenzung

Zeitliche Abgrenzung bezeichnet in der Finanzwelt einen wichtigen Begriff, der sich auf die Abgrenzung von Geschäftsaktivitäten eines Unternehmens im zeitlichen Rahmen bezieht. Dieser Begriff spielt eine entscheidende Rolle bei der...

Profit Impact of Market Strategy

"Profit Impact of Market Strategy" (PIMS) beschreibt eine wichtige Methode zur Analyse der Auswirkungen von strategischen Entscheidungen auf die Profitabilität eines Unternehmens in Bezug auf den Markt. Diese Methode basiert...

Öxit

Definition of "Öxit": "Öxit" ist ein Begriff, der eine mögliche Austrittssituation Österreichs aus der Eurozone beschreibt. Das Konzept eines "Öxit" ähnelt dem des bekannteren "Brexit", der für den Austritt des Vereinigten...

Bankbilanzrichtlinie-Gesetz

Die "Bankbilanzrichtlinie-Gesetz" ist ein wichtiges Gesetz, das die Rechnungslegung und Bilanzierungsvorschriften für Banken in Deutschland regelt. Dieses Gesetz basiert auf den internationalen Rechnungslegungsstandards, insbesondere auf den internationalen Rechnungslegungsstandards für Finanzinstitute...

Penny Shares

Penny-Aktien Penny-Aktien sind Aktien von Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung und niedrigem Nennwert. Sie werden oft als "Penny Stocks" bezeichnet, da der Kurs pro Aktie in der Regel unter einem Euro (oder...

Währungsstichtag

Währungsstichtag - Definition und Erklärung Der Begriff "Währungsstichtag" bezieht sich auf den spezifischen Zeitpunkt, an dem die Umrechnung eines Finanzinstruments in eine andere Währung erfolgt. In der Welt der Kapitalmärkte ist...