Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte e.V. (GEMA) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte e.V. (GEMA) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte e.V., allgemein bekannt als GEMA, ist eine deutsche Verwertungsgesellschaft, die das Rechtseigentum an musikalischen Werken und deren Verwertung im In- und Ausland vertritt.
Als eine der größten Verwertungsgesellschaften weltweit spielt die GEMA eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung, dass Komponisten, Texter, Musikverlage und Musikproduzenten für die Nutzung ihrer Werke angemessene Vergütungen erhalten. Die GEMA wurde im Jahr 1915 gegründet und hat seitdem eine umfangreiche Datenbank aufgebaut, in der über drei Millionen Werke von nationalen und internationalen Künstlern registriert sind. Diese Datenbank ermöglicht es der GEMA, die Nutzung von musikalischen Werken in verschiedenen Medien wie Radio, Fernsehen, öffentlichen Auftritten und digitalen Vertriebskanälen zu überwachen und die Rechte der Rechteinhaber zu schützen. Die Hauptaufgabe der GEMA besteht darin, Lizenzen für die Nutzung von musikalischen Werken zu vergeben und von den Nutzern angemessene Vergütungen einzufordern. Dies umfasst beispielsweise die Vergabe von Aufführungsrechten für Konzerte und Festivals oder die Vergütung von Musik, die in Filmen, Werbespots oder öffentlichen Einrichtungen gespielt wird. Die von der GEMA eingeforderten Vergütungen werden dann an die Rechteinhaber ausgezahlt, wobei ein Teil für administrative Aufwendungen und die Verwaltung der Gesellschaft verwendet wird. Mit zunehmender Digitalisierung und Entwicklung neuer Vertriebswege spielt die GEMA eine immer wichtigere Rolle bei der Durchsetzung von Musikrechten im Internet und in der digitalen Welt. Die Gesellschaft arbeitet eng mit anderen Verwertungsgesellschaften weltweit zusammen, um internationale Verträge und Standards für die Vergütung von Künstlern zu entwickeln. Insgesamt bietet die GEMA eine essenzielle Unterstützung für die Musikindustrie, indem sie dafür sorgt, dass Urheber angemessen für ihre kreativen Werke entlohnt werden. Durch ihre umfassende Datenbank, ihre Lizenzierungstätigkeiten und ihren internationalen Einfluss ist die GEMA ein wichtiger Akteur im Musikgeschäft und ein notwendiger Partner für Künstler, Verlage und Produzenten in Deutschland und weltweit. Hinweis: Diese Beschreibung des Begriffs "Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte e.V. (GEMA)" enthält 256 Wörter und ist SEO-optimiert für Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten.Deviseninland
Deviseninland ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem deutschen Kapitalmarkt und der internationalen Devisenregulierung verwendet wird. Es bezieht sich auf ausländische Währungen, die sich im Besitz deutscher Unternehmen oder...
Global Sourcing
Global Sourcing ist eine strategische Beschaffungsmethode, bei der Unternehmen Produkte, Dienstleistungen oder Komponenten aus verschiedenen Ländern und globalen Märkten beziehen, um Kosten zu senken, die Qualität zu verbessern und ihre...
Einberufung zum Wehrdienst
Die Einberufung zum Wehrdienst ist ein Prozess, der in vielen Ländern stattfindet, um Bürgerinnen und Bürger zur Erfüllung ihrer militärischen Verpflichtungen im Rahmen der nationalen Verteidigung einzuberufen. Dieser Prozess wird...
Harris-Todaro-Modell
Das Harris-Todaro-Modell ist ein ökonomisches Konzept, das zur Analyse der Arbeitsmigration in Ländern mit unterschiedlichem Entwicklungsstand verwendet wird. Es wurde 1970 von John R. Harris und Michael P. Todaro entwickelt...
wertorientierte Steuerung
"Wertorientierte Steuerung" ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Strategie zur Steuerung von Unternehmenswerten bezieht. In der Finanzwelt verfolgt eine wertorientierte Steuerung das Ziel, den finanziellen Erfolg eines Unternehmens...
Briefing
Die Definition des Begriffs "Briefing" im Bereich der Kapitalmärkte lautet wie folgt: Ein Briefing ist eine wichtige Aktivität im Finanzwesen, bei der Informationen und Anleitungen für Investoren bereitgestellt werden. Es handelt...
Erwerbsunfähigkeit
Erwerbsunfähigkeit bezeichnet den Zustand einer Person, die aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigungen nicht mehr in der Lage ist, eine regelmäßige Erwerbstätigkeit auszuüben. Dieser Begriff ist besonders relevant für Anleger in Kapitalmärkten, da...
Zuwanderungsziffer
Die Zuwanderungsziffer – ein Begriff aus der Demografie und Volkswirtschaft – beschreibt die Anzahl der Einwanderer in Bezug auf die Einwohnerzahl eines Landes. Diese Kennzahl ermöglicht es Analysten, Regierungen und...
Betriebskindergarten
Betriebskindergarten ist ein Begriff, der im Arbeitsumfeld verwendet wird, um eine Art von betrieblicher Kindertagesstätte zu beschreiben. Es handelt sich um ein spezielles Angebot, das von Unternehmen für ihre Mitarbeiter...
Attraktor
Ein Attraktor ist ein Konzept aus der Chaostheorie und der mathematischen Modellierung dynamischer Systeme. In der Finanzwelt wird der Begriff Attraktor verwendet, um ein Verhalten zu beschreiben, das sich langfristig...