Rohgewinn Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rohgewinn für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Rohgewinn ist ein maßgeblicher Finanzindikator für Unternehmen, der ihre Rentabilität auf Basis der operativen Tätigkeiten widerspiegelt.
Dieser Begriff wird häufig in Gewinn- und Verlustrechnungen verwendet, um den Bruttoertrag eines Unternehmens vor Abzug von betrieblichen Aufwendungen oder anderen Finanzierungskosten darzustellen. Mit anderen Worten, der Rohgewinn ist der Überschuss aus den Verkaufserlösen abzüglich der variablen Kosten, die zur Produktion oder zum Verkauf der Produkte oder Dienstleistungen entstehen. Um den Rohgewinn eines Unternehmens zu berechnen, werden die Gesamtverkäufe in einer bestimmten Periode herangezogen und davon die variablen Kosten abgezogen. Zu den variablen Kosten zählen beispielsweise Material- und Arbeitskosten sowie Vertriebs- und Marketingaufwendungen, die direkt mit der Produktion oder dem Verkauf zusammenhängen. Der Rohgewinn gibt somit eine erste Einschätzung darüber, wie profitabel das Kerngeschäft eines Unternehmens ist, da er die Finanzlage unabhängig von anderen nicht betrieblichen Faktoren wie Finanzierungskosten oder Steuern betrachtet. Der Rohgewinn bietet den Investoren wertvolle Informationen über die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Produktionskosten zu kontrollieren und seine Produkte profitabel zu verkaufen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Rohgewinn allein nicht aussagekräftig genug ist, um das finanzielle Gesamtbild eines Unternehmens zu beurteilen. Es ist ratsam, den Rohgewinn in Verbindung mit anderen Finanzkennzahlen wie dem Betriebsergebnis, dem Nettoeinkommen und dem Cashflow zu analysieren, um ein umfassenderes Bild der finanziellen Performance eines Unternehmens zu erhalten. Insgesamt ist der Rohgewinn ein wichtiger Messwert für Investoren, da er Einblicke in die Rentabilität eines Unternehmens gewährt und dabei hilft, seine finanzielle Stabilität und Leistungsfähigkeit zu beurteilen. Durch die Analyse des Rohgewinns können Investoren fundierte Entscheidungen über Anlagestrategien treffen und ihr Portfolio entsprechend ausrichten. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zur vollständigsten Glossar- und Lexikonressource für Investoren in den Kapitalmärkten zu erhalten, einschließlich detaillierter Definitionen und Erklärungen von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Bei Eulerpool.com finden Sie alles, was Sie benötigen, um informierte Entscheidungen bei Ihren Investitionen zu treffen.Gewinnspiele
Gewinnspiele sind eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen Preise oder Belohnungen an Teilnehmer vergeben, um deren Engagement zu fördern und die Markenbekanntheit zu steigern. Diese Wettbewerbe bieten den Teilnehmern die Möglichkeit,...
OEEC
Die Organisation für Europäische Wirtschaftliche Zusammenarbeit (OEEC) war eine internationale Organisation, die 1947 gegründet wurde, um den wirtschaftlichen Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg zu unterstützen. Ihr Hauptziel bestand darin, die...
Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG)
"LPG" steht als Abkürzung für "Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft", eine landwirtschaftliche Genossenschaftsform, die in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) weit verbreitet war. Eine LPG ist ein Zusammenschluss von landwirtschaftlichen Betrieben, bei...
Manager-Theorie der Unternehmung
Manager-Theorie der Unternehmung, auch bekannt als Management-Theorie der Unternehmung, ist ein wirtschaftlicher Ansatz, der sich mit der Analyse des Verhältnisses zwischen Managern und Eigentümern bei der Führung und Kontrolle eines...
gestaffelte Preissetzung
Gestaffelte Preissetzung ist eine Methode der Preisbildung, die in den Kapitalmärkten angewendet wird, um Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen zu bewerten. Bei der gestaffelten Preissetzung handelt es...
elektronische Dienstleistung
"Elektronische Dienstleistung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzdienstleistungen, der sich auf elektronische Leistungen bezieht, die in Verbindung mit verschiedenen Finanzinstrumenten erbracht werden. Diese Dienstleistungen werden über elektronische Kanäle...
Überweisungsbeschluss
Der Überweisungsbeschluss ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit dem deutschen Aktienrecht verwendet wird. Er bezieht sich auf eine wichtige Entscheidung, die von einer Hauptversammlung oder einem Aufsichtsrat getroffen...
Beschäftigungstheorie
Die Beschäftigungstheorie, auch bekannt als Arbeitsmarkttheorie, ist ein wirtschaftswissenschaftlicher Ansatz, der sich mit der Analyse und Erklärung der Beschäftigungssituation in einer Volkswirtschaft befasst. Sie untersucht die Zusammenhänge zwischen Angebot und...
Agrarüberschüsse
Die Agrarüberschüsse sind ein wichtiger Indikator für die landwirtschaftliche Produktion und beziehen sich auf das Überangebot an landwirtschaftlichen Produkten im Vergleich zur Nachfrage. Agrarüberschüsse sind ein häufiges Phänomen in den...
Berichtstermin
Der Berichtstermin ist ein wichtiger Terminus in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bezug auf Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarktprodukte und Kryptowährungen. In diesem Kontext bezieht sich der Berichtstermin...