Manager-Theorie der Unternehmung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Manager-Theorie der Unternehmung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Manager-Theorie der Unternehmung, auch bekannt als Management-Theorie der Unternehmung, ist ein wirtschaftlicher Ansatz, der sich mit der Analyse des Verhältnisses zwischen Managern und Eigentümern bei der Führung und Kontrolle eines Unternehmens befasst.
Diese Theorie basiert auf der Annahme, dass es einen inhärenten Konflikt zwischen den Interessen der Manager und der Eigentümer gibt, was zu einem potenziellen Agenten-Prinzipal-Problem führen kann. Gemäß der Manager-Theorie der Unternehmung besteht das Hauptziel von Managern darin, ihren persönlichen Nutzen zu maximieren, anstatt die Interessen der Eigentümer zu fördern. Dies kann dazu führen, dass Manager Entscheidungen treffen, die für das langfristige Wachstum und den Erfolg des Unternehmens nicht optimal sind. Die Unternehmensorganisationen müssen daher Mechanismen und Anreize entwickeln, um sicherzustellen, dass die Manager im besten Interesse der Eigentümer handeln. Die Manager-Theorie der Unternehmung legt nahe, dass dieses Problem durch die Einführung von Anreizstrukturen, wie beispielsweise leistungsorientierte Vergütungen oder Aktienoptionen, gelöst werden kann. Durch diese Maßnahmen werden die Manager motiviert, die Interessen der Eigentümer zu berücksichtigen und ihre Entscheidungen auf die Maximierung des Shareholder Value auszurichten. Ein weiteres Konzept der Manager-Theorie der Unternehmung ist die Notwendigkeit einer effektiven Überwachung und Kontrolle der Manager durch die Eigentümer. Dies kann beispielsweise durch den Einsatz von Aufsichtsräten oder unabhängigen Prüfungsstellen gewährleistet werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Manager rechenschaftspflichtig sind und ihren Verpflichtungen gegenüber den Eigentümern nachkommen. Insgesamt ist die Manager-Theorie der Unternehmung ein wichtiges Konzept für das Verständnis der Dynamik zwischen Managern und Eigentümern in einem Unternehmen. Indem sie die Motivation der Manager und die Kontrollmechanismen untersucht, hilft diese Theorie den Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Anlagestrategien zu optimieren. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen wie der Manager-Theorie der Unternehmung an. Unsere Glossare und Lexika sind auf dem neuesten Stand und bieten eine unvergleichliche Ressource für Investoren im Bereich des Kapitalmarktes. Besuchen Sie Eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Fachwissen, um Ihre Anlageentscheidungen zu verbessern und Ihrem Portfolio zum Erfolg zu verhelfen.Förderungsauftrag
Definition of "Förderungsauftrag": Der Begriff "Förderungsauftrag" bezieht sich auf die rechtliche Verpflichtung einer Organisation, Institution oder Regierungsbehörde, bestimmte Ziele oder Aktivitäten zur Förderung eines bestimmten Sektors oder einer bestimmten Branche zu...
Grüne Anleihen
Grüne Anleihen, auch bekannt als Green Bonds oder Nachhaltigkeitsanleihen, sind Schuldverschreibungen, die speziell für die Finanzierung von Projekten mit positivem Umwelt- oder Klimaeffekt aufgelegt werden. Diese Projekte können beispielsweise erneuerbare...
Handlungsbeziehungen
Handlungsbeziehungen beschreiben die dynamischen Beziehungen zwischen Aktionären und den beteiligten Unternehmen auf dem Kapitalmarkt. Dieser Begriff umfasst den Austausch von Informationen, die Teilnahme an Hauptversammlungen, das Stimmrecht und die Beteiligung...
Lohnregister
Das "Lohnregister" ist eine wichtige Aufzeichnung, die in vielen Ländern von den Behörden geführt wird, um die Lohn- und Gehaltsinformationen der Arbeitnehmer zu erfassen. Es ist ein zentrales Register, das...
Electronic Retailing
Elektronischer Einzelhandel (Electronic Retailing) bezieht sich auf den Geschäftsprozess des Verkaufs von Waren und Dienstleistungen über das Internet oder andere elektronische Kanäle. Dieser Vertriebsmodus hat in den letzten Jahren erheblich...
Mengenvariante
"Mengenvariante" in professional, excellent German that is idiomatic and uses correct technical terms: Die Mengenvariante bezieht sich auf eine spezifische Art der Handelsstrategie, die von Investoren angewendet wird, um ihre Portfolios...
Masseverbindlichkeiten
Masseverbindlichkeiten sind ein entscheidender Begriff im Bereich der Insolvenzverfahren und des Insolvenzrechts. Es handelt sich um Verbindlichkeiten, die während eines Insolvenzverfahrens oder vor der Eröffnung eines solchen Verfahrens gegenüber Gläubigern...
CDD
CDD (Customer Due Diligence), auf Deutsch "Kunden-Sorgfaltspflicht", bezieht sich auf den Prozess, bei dem Finanzinstitute und andere reglementierte Unternehmen ihre Kunden identifizieren, deren Hintergrund analysieren und Risikobewertungen durchführen, um die...
Megastadt
Eine Megastadt ist eine Bezeichnung für eine äußerst großflächige, hochbevölkerte Stadt, die eine immense Bevölkerungszahl und eine unvergleichliche wirtschaftliche, soziale und infrastrukturelle Komplexität aufweist. Der Begriff "Megastadt" wird häufig verwendet,...
Wirtschaftsplanung
Wirtschaftsplanung ist ein entscheidender Prozess in der Unternehmensführung und bezieht sich auf die strategische Planung und Steuerung wirtschaftlicher Aktivitäten in einem Unternehmen. Sie dient dazu, langfristige Ziele zu definieren, operative...