Rückstellung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rückstellung für Deutschland.
Eine Rückstellung ist eine Verbindlichkeit, die aus einer ungewissen Verpflichtung entsteht, die zum Bilanzstichtag vorliegt.
Es handelt sich hierbei um eine Schätzung für zukünftige Verpflichtungen, die auf der Grundlage von Vergangenheitsdaten und Erfahrungen ermittelt wird. Rückstellungen werden auch als Vorsorgeverbindlichkeiten bezeichnet und dienen dazu, das Eigenkapital zu schützen, indem sie zukünftige Zahlungsverpflichtungen berücksichtigen und einplanen. Gemäß den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung (GoB) müssen Rückstellungen gebildet werden, wenn folgende Kriterien erfüllt sind: 1. Es liegt eine Verpflichtung des Unternehmens vor, die aus vergangenen Ereignissen entstanden ist. 2. Die Verpflichtung wird wahrscheinlich zu einer zukünftigen Zahlung führen. 3. Die Höhe der Verpflichtung kann vernünftig geschätzt werden. Dabei sind Rückstellungen für jene Verpflichtungen zu bilden, die zum Bilanzstichtag bereits bekannt und wahrscheinlich sind, aber noch nicht abgeschlossen sind. Hierzu gehören z.B. Rückstellungen für Gewährleistungsverpflichtungen, auch wenn diese erst in der Zukunft fällig werden. Rückstellungen müssen in der Bilanz des Unternehmens ausgewiesen werden. Dabei ist zwischen kurzfristigen Rückstellungen (bis zu einem Jahr) und langfristigen Rückstellungen (über ein Jahr) zu unterscheiden. Rückstellungen mindern das Eigenkapital des Unternehmens und haben somit Einfluss auf die Bilanzanalyse des Unternehmens und die Bewertung des Unternehmens durch Investoren. Insgesamt ist die Bildung und Ausweisung von Rückstellungen ein wichtiger Bestandteil der Buchführung und Finanzplanung eines Unternehmens. Sie gewährleisten eine realistische Abbildung der zukünftigen Verpflichtungen und tragen somit zur Sicherheit und Nachhaltigkeit des Unternehmens bei.Substanzverringerung
Substanzverringerung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Bewertung von Investitionen in Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Aktien. Bei diesem Begriff handelt es sich um einen recht...
Nutzwertanalyse
Nutzwertanalyse ist ein Analysewerkzeug, das in der Entscheidungsfindung eingesetzt wird, um den Nutzwert verschiedener Optionen in Bezug auf bestimmte Kriterien zu quantifizieren und somit die besten Entscheidungen zu treffen. Sie...
Anatozismus
Anatozismus - Definition und Erklärung Der Anatozismus bezeichnet eine spezifische Handelsstrategie im Rahmen des Aktienhandels, die auch in anderen Kapitalmärkten genutzt werden kann. Diese Strategie hat ihren Ursprung in der Theorie...
Testamentspende
Testamentspende bezeichnet eine Spende, die im Rahmen eines Testaments für gemeinnützige Zwecke hinterlassen wird. Diese Form der Spende ermöglicht es dem Erblasser, sein Vermögen nach seinem Tod zum Wohl der...
Versandhandel
Versandhandel ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um den Prozess des Handels von Waren über den Versandweg zu beschreiben. Dieser Begriff ist insbesondere im E-Commerce-Sektor...
Mikroökonomik
Mikroökonomik, auch als Mikroökonomie bezeichnet, ist ein zentraler Bestandteil der Volkswirtschaftslehre und beschäftigt sich mit dem Verhalten von Haushalten, Unternehmen und Märkten auf individueller Ebene. Es befasst sich speziell mit...
Großforschungseinrichtungen
Großforschungseinrichtungen, im Englischen auch bekannt als "major research facilities," bezeichnen hochmoderne und stark spezialisierte Institutionen, die eine maßgebliche Rolle in der Durchführung von umfangreicher Forschung und Entwicklung in verschiedenen Wissenschaftsbereichen...
GNU GPL
Die GNU General Public License (GNU GPL) ist eine Open-Source-Lizenz, die von der Free Software Foundation (FSF) entwickelt wurde. Diese Lizenz wird verwendet, um die Verbreitung und den Gebrauch von...
Buy and Hold
"Kaufen und Halten" ist eine langfristige Anlagestrategie, bei der Anleger Wertpapiere erwerben und diese über einen längeren Zeitraum halten, anstatt sie häufig zu handeln. Diese Strategie basiert auf der Überzeugung,...
USB
USB (Universal Serial Bus) ist eine weit verbreitete Schnittstelle, die für den Anschluss von Peripheriegeräten an einen Computer oder ein anderes elektronisches Gerät entwickelt wurde. USB ermöglicht eine einfache und...