innerbetriebliche Leistungsverrechnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff innerbetriebliche Leistungsverrechnung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Innerbetriebliche Leistungsverrechnung Die innerbetriebliche Leistungsverrechnung umfasst den Prozess der internen Verrechnung von betrieblichen Leistungen in einem Unternehmen.
Diese Verrechnung wird durchgeführt, um die Kosten und Leistungen zwischen den verschiedenen Abteilungen oder Kostenstellen innerhalb des Unternehmens fair und transparent zu verteilen. Die innerbetriebliche Leistungsverrechnung dient dazu, die tatsächlichen Leistungen und deren Kosten den verantwortlichen Abteilungen zuzuordnen, um die Ressourcenauslastung zu optimieren und eine fundierte Entscheidungsfindung innerhalb des Unternehmens zu ermöglichen. Indem die internen Leistungen eines Unternehmens monetär bewertet und verteilt werden, kann eine genauere Kalkulation der Kostenstruktur erfolgen, was letztendlich zu einer effizienten Ressourcennutzung, einer Steigerung der Rentabilität und einer verbesserten Wettbewerbsfähigkeit führt. Die innerbetriebliche Leistungsverrechnung erfolgt anhand verschiedener Methoden, darunter die Kostenstellenrechnung, die Gemeinkostenzuschlagskalkulation und die Prozesskostenrechnung. Bei der Kostenstellenrechnung werden die entstandenen Kosten den einzelnen Kostenstellen zugerechnet und über intern vereinbarte Verteilungsschlüssel den Verursachern belastet. Die Gemeinkostenzuschlagskalkulation erfasst die indirekten Kosten, die aufgrund ihrer Allgemeinheit nicht direkt den Kostenstellen zuordenbar sind, und verteilt sie auf Basis von Verteilungsschlüsseln auf die einzelnen Kostenstellen. Die Prozesskostenrechnung zielt darauf ab, die Produktionskosten auf die einzelnen Prozessschritte zu verteilen, um die Effizienz der Prozesse zu überwachen und mögliche Kosteneinsparungen zu identifizieren. Die innerbetriebliche Leistungsverrechnung spielt eine entscheidende Rolle in Unternehmen, insbesondere in solchen mit komplexen Organisationsstrukturen oder mit diversifizierten Produkten und Dienstleistungen. Durch eine präzise Verrechnung der internen Leistungen werden Transparenz und Kontrolle über die Kostenstruktur geschaffen, was eine effektive Kostenkontrolle, eine effiziente Ressourcennutzung und eine verbesserte Budgetierung ermöglicht. Eulerpool.com ist stolz darauf, im Rahmen des umfassenden Glossars für Investoren im Kapitalmarkt auch die Definition von "innerbetriebliche Leistungsverrechnung" anzubieten. Als führende Website für Aktienmarktanalysen und Finanznachrichten ist es unsere Mission, Investoren mit präzisen und verständlichen Informationen zu versorgen, um ihre Anlageentscheidungen zu erleichtern.Tilgungsstreckung
Tilgungsstreckung ist ein wichtiger Begriff der Finanzwelt, der insbesondere im Zusammenhang mit Bonds und anderen festverzinslichen Wertpapieren verwendet wird. Bei der Tilgungsstreckung handelt es sich um einen Mechanismus, der es...
Earnings before Depreciation, Interest, Tax and Amortisation (EBDITA oder EBITDA)
"Earnings before Depreciation, Interest, Tax and Amortisation" (EBDITA oder EBITDA) bezeichnet eine finanzielle Kennzahl, die häufig bei der Beurteilung der betrieblichen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens verwendet wird. Dabei handelt es sich...
Fachdiscounter
Fachdiscounter, ein bedeutender Begriff im deutschen Einzelhandel, bezieht sich auf einen spezialisierten Einzelhändler, der preisgünstige Produkte in großen Mengen anbietet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Supermärkten oder Warenhäusern konzentriert sich ein...
Bundessondervermögen
Bundessondervermögen ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle spielt. Es bezieht sich auf eine spezielle Art von Vermögenswert, der von der Bundesrepublik Deutschland verwaltet wird....
Verhältniswahl
Verhältniswahl bezieht sich auf ein Wahlsystem, bei dem die Verteilung der Sitze proportional zu den Stimmen erfolgt, die eine Partei oder eine Wahlliste erhalten hat. Dieser Begriff hat eine bedeutende...
unverbindliche Preisempfehlung
Unverbindliche Preisempfehlung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Preisgestaltung von Waren und Dienstleistungen. Es bezieht sich auf den vom Hersteller oder Verkäufer empfohlenen Preis für ein Produkt, der jedoch...
Ausgabensteuer
Die Ausgabensteuer ist eine steuerliche Maßnahme, die von Regierungen angewendet wird, um die wirtschaftliche Aktivität zu beeinflussen und die öffentlichen Ausgaben zu finanzieren. Sie wird häufig auch als Abgabensteuer bezeichnet...
politischer Streik
Politischer Streik ist ein Begriff, der sich auf Arbeitskampfmaßnahmen bezieht, die von Arbeitnehmern ergriffen werden, um politische Ziele zu erreichen oder politische Veränderungen herbeizuführen. Im Gegensatz zu Streiks, die sich...
Veranstaltungsmarketing
Veranstaltungsmarketing ist eine umfassende Marketingstrategie, die darauf abzielt, Veranstaltungen erfolgreich zu bewerben und zu fördern. Es befasst sich mit der Planung, Organisation und Durchführung von Events und nutzt verschiedene Marketinginstrumente,...
Leerkostenanalyse
Leerkostenanalyse ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird, insbesondere in Bezug auf finanzielle Investitionen, um die Kostenanalyse von leer verkauften Positionen zu beschreiben. Beim Leerverkauf handelt es...