Eulerpool Premium

innerbetriebliche Leistungsverrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff innerbetriebliche Leistungsverrechnung für Deutschland.

innerbetriebliche Leistungsverrechnung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

innerbetriebliche Leistungsverrechnung

Definition: Innerbetriebliche Leistungsverrechnung Die innerbetriebliche Leistungsverrechnung umfasst den Prozess der internen Verrechnung von betrieblichen Leistungen in einem Unternehmen.

Diese Verrechnung wird durchgeführt, um die Kosten und Leistungen zwischen den verschiedenen Abteilungen oder Kostenstellen innerhalb des Unternehmens fair und transparent zu verteilen. Die innerbetriebliche Leistungsverrechnung dient dazu, die tatsächlichen Leistungen und deren Kosten den verantwortlichen Abteilungen zuzuordnen, um die Ressourcenauslastung zu optimieren und eine fundierte Entscheidungsfindung innerhalb des Unternehmens zu ermöglichen. Indem die internen Leistungen eines Unternehmens monetär bewertet und verteilt werden, kann eine genauere Kalkulation der Kostenstruktur erfolgen, was letztendlich zu einer effizienten Ressourcennutzung, einer Steigerung der Rentabilität und einer verbesserten Wettbewerbsfähigkeit führt. Die innerbetriebliche Leistungsverrechnung erfolgt anhand verschiedener Methoden, darunter die Kostenstellenrechnung, die Gemeinkostenzuschlagskalkulation und die Prozesskostenrechnung. Bei der Kostenstellenrechnung werden die entstandenen Kosten den einzelnen Kostenstellen zugerechnet und über intern vereinbarte Verteilungsschlüssel den Verursachern belastet. Die Gemeinkostenzuschlagskalkulation erfasst die indirekten Kosten, die aufgrund ihrer Allgemeinheit nicht direkt den Kostenstellen zuordenbar sind, und verteilt sie auf Basis von Verteilungsschlüsseln auf die einzelnen Kostenstellen. Die Prozesskostenrechnung zielt darauf ab, die Produktionskosten auf die einzelnen Prozessschritte zu verteilen, um die Effizienz der Prozesse zu überwachen und mögliche Kosteneinsparungen zu identifizieren. Die innerbetriebliche Leistungsverrechnung spielt eine entscheidende Rolle in Unternehmen, insbesondere in solchen mit komplexen Organisationsstrukturen oder mit diversifizierten Produkten und Dienstleistungen. Durch eine präzise Verrechnung der internen Leistungen werden Transparenz und Kontrolle über die Kostenstruktur geschaffen, was eine effektive Kostenkontrolle, eine effiziente Ressourcennutzung und eine verbesserte Budgetierung ermöglicht. Eulerpool.com ist stolz darauf, im Rahmen des umfassenden Glossars für Investoren im Kapitalmarkt auch die Definition von "innerbetriebliche Leistungsverrechnung" anzubieten. Als führende Website für Aktienmarktanalysen und Finanznachrichten ist es unsere Mission, Investoren mit präzisen und verständlichen Informationen zu versorgen, um ihre Anlageentscheidungen zu erleichtern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

generische Strategien

Generische Strategien sind grundlegende Handlungsmuster, die von Unternehmen angewendet werden, um ihre Positionierung auf dem Markt zu bestimmen und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Diese Strategien basieren auf dem Verständnis der...

Operational Lag

Operational Lag - Definition, Eine Präzise Erklärung Operational Lag bezieht sich auf den Zeitverzug zwischen einer Anpassung der Geschäftsstrategie oder -richtlinien und deren effektiver Implementierung. Es ist ein Begriff, der häufig...

Großzitat

Please note that it seems there might be a misunderstanding in your request. "Großzitat" is not a term that exists in German finance or capital markets. It translates to "big...

Werttreiberhierarchie

Werttreiberhierarchie ist ein Konzept, das in der Finanzwelt verwendet wird, um die verschiedenen Faktoren zu identifizieren und zu analysieren, die den Wert einer Investition beeinflussen. Es ermöglicht Investoren, die entscheidenden...

Aufschrift

Aufschrift ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzwelt Anwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren und Wertpapierdokumentationen. Es bezieht sich auf die gedruckte oder geschriebene Information auf einem...

entscheidungsorientierter Kostenbegriff

Entscheidungsorientierter Kostenbegriff Der entscheidungsorientierte Kostenbegriff bezieht sich auf ein Konzept der Kostenrechnung, das auf die finanziellen Entscheidungen von Unternehmen abzielt. Es handelt sich um einen Ansatz, bei dem die Kosten eines...

Straßenverkehrsgenossenschaft (SVG)

Straßenverkehrsgenossenschaft (SVG) ist eine deutsche Fachbezeichnung, die sich auf Genossenschaften im Bereich des Straßenverkehrs bezieht. Als Zusammenschlüsse von Unternehmen, die in den Bereichen Transport, Logistik und Verkehr tätig sind, spielen...

RESET-Test von Ramsey

Der RESET-Test von Ramsey ist ein statistisches Verfahren, das in der ökonometrischen Analyse verwendet wird, um die Spezifikation eines Regressionsmodells zu überprüfen. Er ist nach dem Wirtschaftswissenschaftler James H. Ramsey...

Zustellung

Zustellung - Definition, Bedeutung und Funktionsweise Die Zustellung bezieht sich auf den amtlichen, rechtlich bindenden Vorgang der Übermittlung von Dokumenten oder Nachrichten an eine bestimmte Zieladresse oder bestimmte Empfänger. Im Finanzkontext...

Körperschaftsteuer

Die Körperschaftsteuer ist eine Steuer, die für Kapitalgesellschaften, aber auch bestimmte Personengesellschaften erhoben wird. Sie ist in Deutschland sowohl auf Bundesebene als auch auf Landesebene geregelt und fällt entsprechend unterschiedlich...