Schiffsmakler Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schiffsmakler für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Schiffsmakler ist eine wichtige Bezeichnung in der Welt des Seehandels und der Schifffahrt.
Ein Schiffsmakler ist ein Fachmann, der als Vermittler zwischen Schiffseignern und Reedereien fungiert. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der Organisation und Vermittlung von Frachtverträgen sowie anderen Dienstleistungen für den Seetransport. Der Schiffsmakler ist ein Experte für den internationalen Schifffahrtsmarkt und verfügt über umfangreiches Wissen über verschiedene Routen, Häfen und Schiffstypen. Er ist in der Lage, potenziellen Kunden umfassende Beratung und Informationen anzubieten, um den Transport ihrer Güter effizient zu planen und zu organisieren. Die Hauptaufgabe eines Schiffsmaklers besteht darin, den besten Frachtpreis für den Kunden zu erzielen. Er analysiert den Markt, um geeignete Verschiffungsoptionen zu identifizieren, und verhandelt anschließend mit den Reedereien, um die besten Konditionen auszuhandeln. Dabei berücksichtigt er Faktoren wie Frachtvolumen, Streckenlänge, Zeitpläne und Anforderungen des Kunden. Schiffsmakler arbeiten eng mit Reedereien, Versicherungsgesellschaften, Hafenbetreibern und Zollbehörden zusammen, um einen reibungslosen Ablauf des gesamten Transportprozesses sicherzustellen. Sie koordinieren auch den Buchungsprozess, die Abfertigung der Fracht, die Abwicklung von Zahlungen und eventuelle Versicherungsansprüche. Der Begriff "Schiffsmakler" hat eine lange Tradition in der Schifffahrtsbranche und spiegelt das hohe Ansehen wider, das diese Fachleute genießen. Die Ausbildung zum Schiffsmakler erfordert in der Regel eine fundierte Kenntnis des Handelsrechts, internationale Handelsrichtlinien, Transportvorschriften und eine ständige Beobachtung der Marktentwicklung. In der heutigen globalisierten Wirtschaft sind Schiffsmakler von entscheidender Bedeutung, um den internationalen Handel effizient und kostengünstig abzuwickeln. Sie tragen maßgeblich zur Stärkung der Wirtschaft und des Welthandels bei, indem sie einen reibungslosen Ablauf der Lieferketten sicherstellen und den Kunden helfen, ihre Ziele zu erreichen. Um mehr Informationen über den Begriff "Schiffsmakler" und andere wichtige Begriffe im Bereich der Schifffahrt und Seehandel zu erhalten, besuchen Sie Eulerpool.com, die führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten. Hier finden Sie umfangreiche, SEO-optimierte Glossare und Lexika, die Ihnen dabei helfen, Ihre Kenntnisse über die Kapitalmärkte zu erweitern und informierte Investmententscheidungen zu treffen.Deindustrialisierung
Die Deindustrialisierung bezieht sich auf den rückläufigen Anteil des Industriesektors an der Gesamtwirtschaft eines Landes oder einer Region. Sie ist ein Phänomen, das häufig in fortgeschrittenen Volkswirtschaften beobachtet wird, bei...
Convention Relative au Contrat de Transport International de Marchandises par Route (CMR)
Die "Convention Relative au Contrat de Transport International de Marchandises par Route (CMR)" ist ein internationales Übereinkommen, das die Bedingungen für den grenzüberschreitenden Transport von Gütern auf dem Landweg regelt....
Cat Bonds
Katastrophenanleihen, im Fachjargon auch als Cat Bonds bezeichnet, sind ein spezieller Typ von Anleihen, der in den letzten Jahrzehnten an Beliebtheit gewonnen hat. Diese Anlageinstrumente wurden entwickelt, um das finanzielle...
abstraktes Schuldversprechen
Abstraktes Schuldversprechen, auch bekannt als stilisiertes Schuldversprechen, ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte häufig verwendet wird. Es handelt sich um eine rechtliche Vereinbarung, bei der ein Schuldner sich...
Saison-Kurzarbeitergeld
"Saison-Kurzarbeitergeld" ist ein Begriff, der im Kontext des deutschen Arbeitsmarkts verwendet wird und auf ein spezifisches Instrument zur Arbeitsförderung verweist. Es handelt sich um eine Form des Kurzarbeitergeldes, das saisonalen...
Steuerverwaltung
Steuerverwaltung ist ein Begriff, der sich auf die staatliche Einrichtung in einem Land bezieht, die für die Verwaltung und Regulierung von Steuern verantwortlich ist. In Deutschland bezeichnet "Steuerverwaltung" das Finanzamt,...
Bundesamt für Zivilschutz (BZS)
Bundesamt für Zivilschutz (BZS) – Definition und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Das Bundesamt für Zivilschutz (BZS) ist eine relevante Institution in der deutschen öffentlichen Verwaltung und spielt eine wesentliche...
International Governmental Organizations
Internationale Regierungsorganisationen (IGOs) sind zwischenstaatliche Institutionen, die von verschiedenen Regierungen gegründet wurden, um die Zusammenarbeit und den Dialog auf globaler Ebene zu fördern. Diese Organisationen spielen eine wichtige Rolle bei...
Wirtschaftsgeografie
Wirtschaftsgeografie beschreibt eine spezifische Disziplin der Geografie, die sich auf die Analyse der räumlichen Verteilung von wirtschaftlichen Aktivitäten und Prozessen konzentriert. Diese wissenschaftliche Fachrichtung untersucht das komplexe Zusammenspiel zwischen Wirtschaft...
Drive-in-Prinzip
Das Drive-in-Prinzip ist ein Konzept der Kapitalmärkte, das sich auf den Kauf und Verkauf von Wertpapieren bezieht, bei dem keine direkte menschliche Interaktion erforderlich ist. Es ermöglicht Investoren, Transaktionen schnell...