Eulerpool Premium

Sachversicherung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sachversicherung für Deutschland.

Sachversicherung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Sachversicherung

Die Sachversicherung ist eine Versicherungsart, die sich auf Sachgegenstände und materielle Vermögenswerte bezieht.

Ziel der Sachversicherung ist es, den Versicherungsnehmer im Fall von Schäden an diesen Gegenständen zu schützen oder zu entschädigen. Versichert werden können unter anderem Gebäude, Fahrzeuge, Maschinen, Waren und Inventar. Die Sachversicherung kann in verschiedene Teilbereiche unterteilt werden, wie beispielsweise die Hausratversicherung, die Feuerversicherung, die Einbruchdiebstahlversicherung, die Kaskoversicherung oder die Betriebsunterbrechungsversicherung. Jede dieser Teilbereiche hat spezifische Leistungen und Bedingungen, die je nach Bedarf des Versicherungsnehmers angepasst werden können. Eine wichtige Rolle in der Sachversicherung spielen die sogenannten Versicherungsbedingungen. Hierin werden die Rechte und Pflichten des Versicherungsnehmers und des Versicherers festgelegt. In den Bedingungen sind beispielsweise die versicherten Risiken, die Höhe der Versicherungssumme, die Prämie sowie der Umfang der Leistungen und Ausschlüsse geregelt. Bei der Wahl einer geeigneten Sachversicherung ist es wichtig, verschiedene Angebote und Bedingungen zu vergleichen. Hierbei sollte nicht nur der Preis, sondern auch die Qualität der Leistungen berücksichtigt werden. Auch die individuellen Bedürfnisse des Versicherungsnehmers sollten bei der Auswahl der Sachversicherung eine Rolle spielen. Insgesamt bietet die Sachversicherung eine wichtige Absicherung gegen materielle Schäden und Verluste. Durch den Abschluss einer geeigneten Sachversicherung kann der Versicherungsnehmer beruhigt sein, im Fall von Schäden schnell und unkompliziert entschädigt zu werden.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Produktgliederung

Die "Produktgliederung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die systematische Aufteilung oder Kategorisierung von Finanzprodukten zu beschreiben. Sie hat eine entscheidende Bedeutung für institutionelle Anleger, insbesondere...

Wirtschaftsgemeinschaft westafrikanischer Staaten

Wirtschaftsgemeinschaft westafrikanischer Staaten (ECOWAS) ist eine regionale Wirtschaftsgemeinschaft, die aus 15 westafrikanischen Ländern besteht. Dabei handelt es sich um ein zwischenstaatliches Bündnis mit dem Ziel, die wirtschaftliche Integration, Zusammenarbeit und...

Einzel-Arbeitsvertrag

Ein Einzel-Arbeitsvertrag ist ein rechtlicher Vertrag, der zwischen einem Arbeitnehmer und einem Arbeitgeber geschlossen wird, um die Bedingungen einer einzelnen Beschäftigung festzulegen. Dieser Vertrag definiert die Vereinbarungen bezüglich des Arbeitsumfangs,...

Beschreibungsmodell

Beschreibungsmodell: Eine umfassende Definition für Kapitalmarkt-Investoren Ein Beschreibungsmodell bezieht sich auf eine strukturierte Darstellung oder eine Methode, um die Eigenschaften und Merkmale eines Finanzinstruments oder eines Investmentportfolios zu beschreiben. Es stellt...

Lohnersatzanspruch

Lohnersatzanspruch ist ein rechtlicher Anspruch, der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern gewährt wird, um finanzielle Unterstützung in Zeiten der Arbeitslosigkeit oder bei Verdienstausfall aufgrund von Krankheit, Schwangerschaft oder anderen vergleichbaren Umständen zu...

Auftragszeit (T)

Auftragszeit (T) bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem ein Händler oder Investor eine Order zur Ausführung an einen Handelsplatz oder Broker übermittelt. In den Kapitalmärkten ist die Auftragszeit ein...

Agglomeration

Agglomeration ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der den Prozess beschreibt, bei dem mehrere Unternehmen oder Finanzinstitutionen fusionieren oder sich zusammenschließen, um eine größere Organisation zu bilden. In der Regel...

Wohnsitzstaatprinzip

Das Wohnsitzstaatprinzip bezieht sich auf das Steuerrecht und bezeichnet einen Grundsatz, nach dem das Besteuerungsrecht einer Person dem Staat zusteht, in dem sie ihren Wohnsitz hat. Dieses Prinzip wird sowohl...

Wohneigentumsbildung

Wohneigentumsbildung ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um die Bildung von Wohneigentum zu beschreiben. Es bezieht sich auf die individuelle Anstrengung von Privatpersonen, Eigenkapital anzusammeln und schließlich ein...

Fundraising

Fundraising ist ein wichtiger Prozess für Unternehmen, um Kapital zur Finanzierung ihrer Geschäftstätigkeit, Wachstumsinitiativen oder besonderer Projekte zu beschaffen. Es bezieht sich im Allgemeinen auf den Akt des Sammelns von...