Sammelwerbung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sammelwerbung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Sammelwerbung (auch als "gruppenbezogene Werbung" bekannt) bezieht sich auf eine Marketingstrategie, bei der ein Unternehmen oder eine Organisation Werbekampagnen durchführt, die auf eine bestimmte Zielgruppe abzielen, jedoch von mehreren Unternehmen oder Marken gemeinsam finanziert und verwaltet werden.
Dabei werden die Ressourcen und Bemühungen gebündelt, um eine größere Reichweite und Sichtbarkeit zu erzielen und die Kosten effizienter zu gestalten. Im Bereich der Kapitalmärkte wird Sammelwerbung oft von verschiedenen Emittenten oder Investmentgesellschaften genutzt, um eine gemeinsame Investitionsmöglichkeit oder ein Finanzinstrument zu bewerben. Dies kann beispielsweise in Form eines öffentlichen Fondsangebots, einer Anleiheemission oder einer Offerte für Aktien geschehen. Indem die beteiligten Unternehmen gemeinsame Marketingmaterialien erstellen und die Kosten für die Werbung teilen, wird es ihnen ermöglicht, ihre Produkte oder Dienstleistungen einer breiteren Investorenbasis vorzustellen. Die Vorteile der Sammelwerbung liegen in der Erschließung neuer Zielgruppen, der Steigerung der Markenbekanntheit und der Kostenoptimierung. Durch die Kombination von Ressourcen wird eine größere Reichweite erzielt, da die gemeinsamen Bemühungen von mehreren Marken oder Unternehmen unterstützt werden. Investoren profitieren von einer breiteren Palette an Anlagemöglichkeiten und erhalten umfassende Informationen über die finanziellen Produkte oder Dienstleistungen, die von den beteiligten Unternehmen angeboten werden. Bei der Umsetzung von Sammelwerbung ist es wichtig, die Zielgruppe genau zu identifizieren, um die Kampagne entsprechend auszurichten. Durch gezieltes Content-Marketing, Social-Media-Werbung und Veranstaltungen können positive Synergieeffekte erzielt werden. Es ist auch von entscheidender Bedeutung, dass die beteiligten Unternehmen klare Vereinbarungen über die Kostenverteilung, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Verantwortlichkeiten treffen, um potenzielle Konflikte zu vermeiden. Als führende Finanzplattform für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten veröffentlicht Eulerpool.com ein umfassendes Glossar für Investoren in Kapitalmärkten. Dieses Glossar bietet eine präzise Definition von Fachbegriffen, wie Sammelwerbung, um Investoren bei der Erweiterung ihres Wissens über verschiedene Anlageinstrumente, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, zu unterstützen. Durch die Bereitstellung von SEO-optimierten Inhalten strebt Eulerpool.com danach, Investoren und Finanzfachleuten eine verlässliche und umfassende Wissensquelle bereitzustellen, die dabei hilft, informierte Anlageentscheidungen zu treffen.vorübergehende Verwahrung
Definition: Vorübergehende Verwahrung Die vorübergehende Verwahrung bezeichnet einen Prozess in den Kapitalmärkten, bei dem Wertpapiere vorübergehend an einen Dritten zur Aufbewahrung übertragen werden. Diese Praxis ist besonders wichtig, um die sichere...
Maschinencode
Der Begriff "Maschinencode" bezieht sich auf die niedrigste Ebene der Programmiersprachen, die direkt von einem Computerprozessor verstanden werden kann. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine Sequenz von binären...
Werbeaufwand
Werbeaufwand ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und bezieht sich auf die finanziellen Ressourcen, die ein Unternehmen für Werbe- und Marketingaktivitäten aufwendet. Es umfasst alle Kosten, die im...
Anhörung des Betriebsrats
Anhörung des Betriebsrats ist ein wichtiger Schritt in der Unternehmensentscheidungsfindung, der im Rahmen des deutschen Arbeitsrechts stattfindet. Betriebsrat bezieht sich auf einen gewählten Ausschuss oder eine Vertretung, die die Interessen...
Kointegration
Kointegration, auch bekannt als Kointegrationsanalyse oder Kointegrationsbeziehung, ist ein statistisches Konzept, das in der Finanzanalyse weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Untersuchung der langfristigen Verbindung zwischen zwei oder...
Gläubigerversammlung
Die Gläubigerversammlung ist eine Versammlung von Gläubigern, die von einem Schuldner betroffen sind, der insolvent oder zahlungsunfähig ist. Sie wurde in der Regel von einem Insolvenzverwalter einberufen und ist ein...
multilateraler Handel
Multilateraler Handel beschreibt einen Markt, auf dem verschiedene Parteien, wie Anleger, Finanzinstitute und Broker, miteinander handeln können, indem sie Aufträge zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren platzieren. Im Gegensatz zum...
Produktgruppe
Eine Produktgruppe bezieht sich auf eine Kategorie oder Klasse von Produkten, die ähnliche Merkmale oder Eigenschaften aufweisen und auf dem Markt gehandelt werden. In Bezug auf den Kapitalmarkt umfasst eine...
Europäische Währungsunion (EWU)
Europäische Währungsunion (EWU) – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Europäische Währungsunion (EWU) ist ein bedeutender Meilenstein in der europäischen Wirtschaftsgeschichte und repräsentiert die Schaffung einer einheitlichen Währungszone innerhalb der Europäischen...
Risikovernetzung
Die Risikovernetzung bezeichnet ein Konzept zur effektiven Reduzierung von Risiken in den Kapitalmärkten. Sie beinhaltet die Verbindung verschiedener Risikofaktoren und Instrumente mit dem Ziel, die Risiken auf breitere und diversifiziertere...