vorübergehende Verwahrung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff vorübergehende Verwahrung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Vorübergehende Verwahrung Die vorübergehende Verwahrung bezeichnet einen Prozess in den Kapitalmärkten, bei dem Wertpapiere vorübergehend an einen Dritten zur Aufbewahrung übertragen werden.
Diese Praxis ist besonders wichtig, um die sichere Verwahrung von Wertpapieren während des Handels oder bei anderen Transaktionen zu gewährleisten. In den Kapitalmärkten stellt die vorübergehende Verwahrung sicher, dass die Wertpapiere während des Handelsprozesses geschützt sind und gleichzeitig schnell verfügbar bleiben. Es handelt sich um eine formelle Vereinbarung zwischen dem Eigentümer der Wertpapiere und dem Verwahrer, der typischerweise eine Bank oder ein Brokerunternehmen ist. Der Verwahrer tritt als Treuhänder auf und verwaltet die Wertpapiere im Namen des Eigentümers. Während der vorübergehenden Verwahrung behält der Eigentümer weiterhin alle Rechte an den Wertpapieren, einschließlich Dividenden und Kapitalgewinnen. Die Wertpapiere werden jedoch physisch auf den Namen des Verwahrers registriert, um die reibungslose Abwicklung von Transaktionen zu ermöglichen. Dies gewährleistet die Sicherheit und Effizienz des Handelsprozesses. Die vorübergehende Verwahrung bietet auch Schutz vor Verlust, Diebstahl oder Beschädigung der Wertpapiere. Durch die Lagerung der Papiere bei einer seriösen und vertrauenswürdigen Institution wird das Verlustrisiko erheblich reduziert. Darüber hinaus ermöglicht sie eine effektive Verwaltung von Corporate Actions, wie beispielsweise Aktiensplits oder Bezugsrechte, und erleichtert die Kommunikation zwischen Emittenten und Aktionären. Im Zusammenhang mit Wertpapierleihe und -verleih findet die vorübergehende Verwahrung ebenfalls Anwendung. Bei dieser Art von Vereinbarung leiht der Besitzer der Wertpapiere diese vorübergehend an einen anderen Marktteilnehmer aus, häufig gegen eine Gebühr. Die vorübergehende Verwahrung wird in diesem Fall verwendet, um sicherzustellen, dass die geliehenen Wertpapiere ordnungsgemäß hinterlegt und während der Laufzeit des Leihgeschäfts sicher aufbewahrt werden. Insgesamt spielt die vorübergehende Verwahrung eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten, um die Sicherheit und Effizienz des Handels zu gewährleisten. Durch die Bereitstellung eines sicheren Aufbewahrungssystems bietet sie den Investoren sowohl Schutz als auch komfortable Verwaltungsmöglichkeiten für ihre Wertpapiere.Piketty
Piketty is a renowned economist and scholar known for his groundbreaking contributions to the field of economics, particularly in the analysis of income and wealth inequality. In his influential work,...
Versendungskauf
Versendungskauf ist ein Begriff des Handelsrechts und bezieht sich auf den Kauf von Waren, bei dem der Verkäufer die Ware dem Käufer über einen Spediteur oder Frachtführer liefert. Der Versendungskauf...
Lohn-Lag
"Bedeutung von Lohn-Lag" Lohn-Lag bezieht sich auf eine spezifische Finanzstrategie im Zusammenhang mit der Verzögerung der Lohnzahlungen an Mitarbeiter oder Dienstleistungsanbieter. Bei dieser Strategie wird die Lohnzahlung bewusst verzögert,...
NML
NML (Nicht-Meldungspflichtiges Langfristiges) bezieht sich auf langfristige, nicht meldungspflichtige Anleihen, die von Unternehmen ausgegeben werden. Diese Instrumente bieten Investoren eine Alternative zu börsennotierten Anleihen, da sie nicht den gleichen Melderegeln...
Hilfsbetrieb
Title: Hilfsbetrieb - Definition und Funktion in den Kapitalmärkten Meta-Description: Erfahren Sie mehr über Hilfsbetrieb, einen wichtigen Begriff in den Kapitalmärkten, der im Zusammenhang mit der Effizienzsteigerung und dem Risikomanagement von...
substitutive Produktionsfaktoren
Definition: Substitutive Produktionsfaktoren Der Begriff "substitutive Produktionsfaktoren" bezieht sich auf die verschiedenen Ressourcen oder Faktoren, die in einem Fertigungsprozess in ähnlicher oder austauschbarer Weise eingesetzt werden können, um die Produktion von...
Hausfriedensbruch
"Hausfriedensbruch" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die unerlaubte Störung des Hausfriedens bezieht. Im deutschen Strafrecht ist Hausfriedensbruch in Paragraph 123 des Strafgesetzbuches definiert. Es umfasst die widerrechtliche Betretung...
Kinky-Demand-Modell
Kinky-Demand-Modell (auch bekannt als "verzerrtes Nachfrage-Modell") ist ein wirtschaftliches Konzept, das den Zusammenhang zwischen Preisänderungen und dem Verhalten von Verbrauchern auf dem Markt beschreibt. Es wurde erstmals von Ökonomen entwickelt,...
Überschusseinkommen
Überschusseinkommen bezeichnet den betriebswirtschaftlichen Begriff für das Einkommen, das über den tatsächlichen Ausgaben und dem angemessenen Gewinn eines Unternehmens liegt. In der Welt der Kapitalmärkte ist dies von besonderer Bedeutung,...
Gruppenakkord
Gruppenakkord ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Kreditverträgen verwendet wird. Es bezieht sich auf eine spezifische Art von Kreditvereinbarung, bei der eine Gruppe von Kreditgebern eine...