Scheinselbstständigkeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Scheinselbstständigkeit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Scheinselbstständigkeit ist ein juristischer Begriff, der sich auf eine Situation bezieht, in der eine Person formal als selbstständig eingestuft wird, in Wirklichkeit jedoch eine abhängige Beschäftigung ausübt.
Dieses Phänomen, das auch als "verdeckte" oder "illegale" Arbeitnehmerüberlassung bezeichnet wird, entsteht, wenn eine scheinbare Geschäftsbeziehung zwischen einem sogenannten Selbstständigen und einem Auftraggeber besteht, jedoch die tatsächlichen Umstände auf ein Arbeitsverhältnis hindeuten. Die Abgrenzung zwischen Selbstständigkeit und Arbeitnehmerstatus spielt eine wichtige Rolle, da sie rechtliche, steuerliche und soziale Sicherheitsaspekte betrifft. In Deutschland wird die Scheinselbstständigkeit durch das Sozialgesetzbuch (SGB) geregelt und kann schwerwiegende Konsequenzen für beide Parteien haben. Es gibt verschiedene Kriterien, die zur Bewertung der Scheinselbstständigkeit herangezogen werden. Dazu gehören die Weisungsgebundenheit, die Eingliederung in die Arbeitsorganisation des Auftraggebers, die persönliche Abhängigkeit, die Arbeitszeitgestaltung und die Zahlung einer festen Vergütung. Wenn diese Merkmale erfüllt sind, kann die vermeintliche Selbstständigkeit als verdeckte Beschäftigung angesehen werden. Die Gründe für die Anwendung von Scheinselbstständigkeit können vielfältig sein. Auftraggeber können versuchen, Sozialabgaben und Lohnnebenkosten zu sparen oder die Flexibilität bei der Beschäftigung zu erhöhen. Für den vermeintlich Selbstständigen gibt es den Anschein von unternehmerischer Freiheit, obwohl er in Wirklichkeit oft die Nachteile eines Arbeitnehmers hat.Grundsteuer A
Grundsteuer A – Eine Definition für Investoren in Kapitalmärkten Die Grundsteuer A ist eine spezifische Art der Grundsteuer, die in Deutschland erhoben wird. Als eine der wichtigsten Steuerarten in Deutschland spielt...
Besteuerungsgrundsätze
Die Besteuerungsgrundsätze sind eine Reihe von Prinzipien und Richtlinien, die in Deutschland angewendet werden, um die Besteuerung von Kapitalerträgen und Einkommen von Unternehmen festzulegen. Diese Grundsätze bilden die Basis des...
Bevölkerungsoptimum
Bevölkerungsoptimum wird in der Bevölkerungsökonomie als der Punkt definiert, an dem die Anzahl der Individuen in einer bestimmten Bevölkerung den optimalen Wert erreicht hat. In diesem Zusammenhang wird der Begriff...
Einheitenlager
Einheitenlager ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um einen Lagerbestand an Investmentfondsanteilen zu beschreiben, der auf Basis des Kundenbesitzes individuell genau erfasst wird. Es handelt sich um ein...
Zuverlässigkeit
Die Zuverlässigkeit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten stark an Bedeutung gewonnen hat. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Anlage, konsistente und vorhersehbare Ergebnisse zu...
Erstattungszinsen
Erstattungszinsen sind ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf die Zinsen bezieht, die einem Steuerzahler von der Finanzbehörde zurückerstattet werden. Diese Zahlungen dienen der Kompensation von Verzögerungen oder Fehlern...
Schiffer
"Schiffer" ist eine deutsche Bezeichnung, die in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf einen speziellen Typ von Ausführungsstrategien bezieht, die von Händlern auf den Kapitalmärkten angewendet werden. Diese Strategien...
Schadensliquidation im Drittinteresse
Schadensliquidation im Drittinteresse ist ein Begriff aus dem Bereich des Rechts und bezieht sich speziell auf den Schadensausgleich in einem Drittinteresse. In der Finanzwelt wird dieser Begriff insbesondere im Zusammenhang...
Devisenhändler
Ein Devisenhändler ist ein professioneller Trader, der sich auf den Handel mit Währungen spezialisiert hat. Devisenhändler können für eine Bank, ein Brokerhaus, ein Hedgefonds oder sogar als unabhängiger Händler arbeiten....
Prädikatenlogik
Die Prädikatenlogik, auch als Prädikatenkalkül bezeichnet, ist eine formalistische logische Methode zur Beschreibung von Aussagen über Objekte eines bestimmten Universums. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der mathematischen Logik und wird...