Eulerpool Premium

Schickschuld Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schickschuld für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Schickschuld

Schickschuld ist ein juristischer Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist.

Es bezieht sich auf eine bestimmte Art von Schuldverhältnis, bei dem der Schuldner nur zur Leistung einer bestimmten Sache verpflichtet ist. Im Gegensatz zur Gattungsschuld, bei der die Art der Sache nicht spezifiziert wird, ist bei der Schickschuld die Leistung klar definiert und konkretisiert. Im Kontext von Aktien und anderen Finanzinstrumenten bezieht sich Schickschuld darauf, dass der Schuldner eine bestimmte Menge eines Vermögenswerts liefern muss. Dies kann beispielsweise bedeuten, dass der Schuldner eine festgelegte Anzahl von Aktien an den Gläubiger überschreibt, um seiner Verpflichtung nachzukommen. Der Gläubiger hat das Recht, die Erfüllung der Leistung zu verlangen und der Schuldner ist rechtlich verpflichtet, diese zu erbringen. Schickschuld wird auch im Zusammenhang mit Kreditverträgen, Anleihen und Geldmärkten verwendet. In diesen Fällen handelt es sich um eine Verpflichtung zur Rückzahlung eines festgelegten Betrags zu einem bestimmten Zeitpunkt. Der Schuldner ist dazu verpflichtet, die Schuld zu begleichen, sei es in Form von Zinszahlungen oder der Rückzahlung des gesamten Betrags. Im aufstrebenden Bereich der Kryptowährungen ist Schickschuld von besonderer Bedeutung. Hier bezieht es sich auf die Erfüllung der Verpflichtung zur Übertragung digitaler Vermögenswerte. Der Schuldner muss die vereinbarten Tokens oder Kryptowährungen an den Gläubiger übertragen, um seine Schuld zu begleichen. In der Welt der Kapitalmärkte ist es unerlässlich, Schickschulden von anderen Arten von Schuldverhältnissen zu unterscheiden. Die Verwendung dieses Begriffs ermöglicht eine klare und präzise Kommunikation zwischen den Marktteilnehmern. Ob bei Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten oder Kryptowährungen - Schickschuld ist ein grundlegender Begriff, der die Verpflichtungen und Transaktionen in diesen Märkten umschreibt. Bei Eulerpool.com sind wir stolz darauf, unseren Lesern eine umfassende und präzise Glossar für Investoren in Kapitalmärkten anzubieten. Unser Ziel ist es, die besten Ressourcen für Finanzfachleute bereitzustellen und eine zentrale Anlaufstelle für Informationen und Forschung zu sein. Unsere Glossare sind SEO-optimiert, um sicherzustellen, dass Investoren aus der ganzen Welt Zugriff auf erstklassige Informationen haben.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Schweigekartell der Oberingenieure

Das "Schweigekartell der Oberingenieure" bezieht sich auf ein Phänomen in bestimmten Industriezweigen, in denen hochqualifizierte Ingenieure und Techniker in Führungspositionen tätig sind. Es beschreibt eine informelle Vereinbarung oder eine Art...

Swaption

Swaption (Schwaption) ist ein finanzderivatives Instrument, das Anlegern das Recht gibt, aber nicht verpflichtet, einen Swap-Vertrag zu einem späteren Zeitpunkt einzugehen oder aus einem bestehenden Swap-Vertrag auszusteigen. Dieses Instrument kombiniert...

Commodity Terms of Trade

Commodity Terms of Trade (Totpunkt für Warenlieferungen) Die Warenhandelsbedingungen, auch bekannt als Commodity Terms of Trade (TOT), repräsentieren das Verhältnis zwischen den Preisen von Exportgütern im Vergleich zu den Preisen von...

Abwasserleitung

Abwasserleitung ist ein Begriff aus der Bauwirtschaft und bezieht sich auf das System von Rohren, das für den Transport von Abwasser in Gebäuden oder anderen Einrichtungen verantwortlich ist. Es ist...

Freistellungsbescheid

Der Freistellungsbescheid, auch bekannt als "Bescheid über die Anerkennung der Gemeinnützigkeit", ist ein behördliches Dokument, das von der zuständigen Finanzbehörde ausgestellt wird. Dieser Bescheid bescheinigt, dass eine gemeinnützige Organisation, wie...

Wiener Kaufrechtsübereinkommen

Das Wiener Kaufrechtsübereinkommen, offiziell bekannt als das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG), ist ein international anerkannter Vertrag, der die Rechte und Pflichten von Unternehmen...

steuer- und prämienrechtliche Abgrenzung

Die "steuer- und prämienrechtliche Abgrenzung" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Unterscheidung und Abgrenzung von steuerlichen und prämienrechtlichen Aspekten bei Finanztransaktionen. Insbesondere betrifft...

Zivilprozess

Zivilprozess – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Ein Zivilprozess bezieht sich auf rechtliche Auseinandersetzungen zwischen Privatpersonen oder Unternehmen vor einem ordentlichen Gericht. Im Kontext des Kapitalmarktes kann ein Zivilprozess verschiedene Aspekte...

Transformationsmanagement

Transformationsmanagement ist ein Konzept, das sich mit der Steuerung, Durchführung und Überwachung von organisatorischen Veränderungsprozessen befasst. Es bezieht sich auf die systematische Planung und Umsetzung von Veränderungen in Unternehmen, um...

Akzeptakkreditiv

Ein Akzeptakkreditiv, auch bekannt als Akkreditiv gegen Akzept, ist ein Zahlungsinstrument im internationalen Handel, bei dem eine Bank als Garantiegeber fungiert. Es handelt sich um ein Dokument, das einem Verkäufer...