Eulerpool Premium

Crowdfunding Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Crowdfunding für Deutschland.

Crowdfunding Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Crowdfunding

Das Crowdfunding ist eine Finanzierungsform für Start-ups, Projekte oder konkrete Geschäftsvorhaben, bei der das benötigte Kapital von einer Vielzahl von Personen über eine Online-Plattform bereitgestellt wird.

Crowdfunding basiert auf der Idee, dass viele kleine Beiträge von Privatpersonen oder Unternehmen sammeln, um ein größeres Finanzierungsziel zu erreichen. Investoren erhalten in der Regel eine Gegenleistung in Form von Anteilen am Projekt oder speziellen Produkten oder Dienstleistungen." Das Crowdfunding war ursprünglich eine Alternative zu den herkömmlichen Finanzierungsmöglichkeiten für Start-ups, da es schwierig sein kann, eine ausreichende Finanzierung durch herkömmliche Kapitalquellen wie Banken oder Venture-Capital-Unternehmen zu erhalten. Mit Crowdinvesting können Start-ups und Projekte jedoch effektiv und schnell ein großes Netzwerk an Investoren aufbauen, die bereit sind, das Projekt sowie das Team dahinter zu unterstützen. Das Crowdfunding lässt sich in verschiedene Kategorien einteilen, darunter Reward-based Crowdfunding, Equity Crowdfunding, Donation Crowdfunding und Lending Crowdfunding. Reward-based Crowdfunding belohnt Unterstützer mit Gegenleistungen wie besonderen Produkten oder Dienstleistungen. Equity Crowdfunding bietet Investoren die Möglichkeit, Anteile am Unternehmen zu erwerben, während bei Donation Crowdfunding Geld gesammelt wird, ohne dass es eine Gegenleistung gibt. Lending Crowdfunding ermöglicht es Anlegern, Geld zu verleihen und eine Rendite auf das eingesetzte Kapital zu erzielen. Crowdfunding-Plattformen wie Kickstarter, Indiegogo, Seedrs und Funding Circle haben Millionen von Dollar gesammelt und Investoren geholfen, in aufstrebende Unternehmen und Projekte rund um den Globus zu investieren. Obwohl Crowdfunding eine innovative Möglichkeit darstellt, um Finanzierung zu erhalten, gibt es auch potenzielle Risiken und Herausforderungen wie fehlende Regulierung, Betrug und mangelnde Kontrolle über den Erfolg eines Projekts. Es ist daher wichtig, sich ausführlich über das Projekt und die Plattform zu informieren, bevor man investiert. Insgesamt ist das Crowdfunding eine aufstrebende Finanzierungsoption für Start-ups, die eine Alternative zu traditionellen Finanzierungsmöglichkeiten bietet. Durch die Verbindung von Investoren und Unternehmern auf einer Online-Plattform können innovative Ideen schnell und effizient Realität werden." Key-Keywords: Crowdfunding, Crowdinvesting, Start-ups, online platform, reward-based crowdfunding, equity crowdfunding, donation crowdfunding, lending crowdfunding, Kickstarter, Indiegogo, Seedrs, Funding Circle, Regulation, Risks and Challenges, alternative financing. Insgesamt ist das Crowdfunding eine aufstrebende Finanzierungsoption für Start-ups, die eine Alternative zu traditionellen Finanzierungsmöglichkeiten bietet. Durch die Verbindung von Investoren und Unternehmern auf einer Online-Plattform können innovative Ideen schnell und effizient Realität werden.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Untereinstandsverkäufe

Untereinstandsverkäufe ist ein Begriff, der im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den Verkauf von Wertpapieren bezieht, bei dem der Verkaufspreis unter dem Anschaffungswert der Wertpapiere liegt. Dieser...

gebundener Sollzinssatz

Gebundener Sollzinssatz - Definition, Erklärung und Anwendung im Kapitalmarkt Der gebundene Sollzinssatz ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich insbesondere auf die Berechnung von Zinsen bei Krediten,...

Kapitalbildung

Kapitalbildung ist ein grundlegender Begriff in den Finanzmärkten, der den Prozess der Schaffung und Akkumulation von Kapital beschreibt. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich Kapitalbildung auf die Schaffung von finanziellen...

ICC

ICC steht für Internationaler Strafgerichtshof und ist eine unabhängige Institution, die zur Verfolgung schwerwiegender Verbrechen wie Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen weltweit tätig ist. Der ICC wurde durch...

Trassenpreise

Trassenpreise werden im Zusammenhang mit dem deutschen Strommarkt verwendet und beziehen sich auf die Kosten für die Nutzung von Übertragungsleitungen für die Übertragung von Strom. Diese Kosten werden von den...

Belästigung

Belästigung ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf die Verletzung der Privatsphäre oder die beharrliche Störung einer Person verwendet wird. Im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten bezieht sich Belästigung auf...

Ratenzahlung

Ratenzahlung ist ein Begriff, der sich auf eine Finanzierungsoption bezieht, bei der ein Käufer seine Verpflichtungen in Raten bezahlen kann. Es ist eine Art Kredit, bei dem der Kunde eine...

wirtschaftliche Tätigkeit

Definition von "wirtschaftliche Tätigkeit": Eine "wirtschaftliche Tätigkeit" bezieht sich auf alle Aktivitäten, die darauf abzielen, Gewinn zu erzielen oder Werte zu schaffen. Sie umfasst sämtliche Handlungen, die im Rahmen der geschäftlichen...

statisches Gleichgewicht

Statisches Gleichgewicht bezeichnet einen Zustand, in dem sich ein System oder Markt in Ruhe befindet und keine Veränderungen oder Bewegungen auftreten. Es ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzmärkte,...

außersprachliche Kommunikation

Die außersprachliche Kommunikation bezieht sich auf alle nonverbalen und impliziten Kommunikationsmittel, die in der Finanzbranche eingesetzt werden, um Informationen und Botschaften zu übermitteln. Diese Kommunikationsart umfasst Gestik, Körperhaltung, Mimik, Tonfall,...