Sortimentspyramide Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sortimentspyramide für Deutschland.
Die Sortimentspyramide ist ein Konzept, das von Einzelhändlern und Unternehmen im Bereich des Produktmanagements verwendet wird, um ihre Produktangebote zu strukturieren und zu organisieren.
Sie basiert auf der Idee einer hierarchischen Pyramide, bei der verschiedene Produktkategorien in einer absteigenden Reihenfolge angeordnet sind, wobei die breiteste und umfangreichste Kategorie an der Basis steht und die spezialisiertesten Produkte an der Spitze. Die Sortimentspyramide dient dazu, das Angebot an Waren und Dienstleistungen zu segmentieren und zu organisieren, um Kundenbedürfnisse effektiv zu erfüllen und ein rentables Produktportfolio aufzubauen. Sie ermöglicht es Unternehmen, ihre Produktpalette strategisch zu analysieren und zu gestalten, indem sie klare Unterscheidungen zwischen verschiedenen Produktkategorien treffen. Grundsätzlich besteht die Sortimentspyramide aus mehreren Ebenen, die jeweils unterschiedliche Produktgruppen repräsentieren. An der Basis der Pyramide befindet sich die Grundversorgung oder auch "Massenmarkt", wo sich die Produkte mit der höchsten Kundennachfrage befinden. Dies sind in der Regel alltägliche Verbrauchsgüter oder Grundprodukte, die breit verfügbar und preisgünstig sind. Auf der nächsten Ebene der Sortimentspyramide befinden sich Produkte, die spezifischere Bedürfnisse ansprechen und eine höhere Kundensegmentierung erfordern. Dies können differenziertere Produkte oder Dienstleistungen sein, die auf spezifische Altersgruppen, Vorlieben oder Anforderungen ausgerichtet sind. Die Spitze der Sortimentspyramide besteht aus den exklusivsten und hochspezialisiertesten Produkten, die nur einen kleinen Marktanteil haben, jedoch oft hohe Gewinnmargen aufweisen. Diese Produkte zielen auf eine sehr spezifische Zielgruppe ab und bieten einzigartige Funktionen oder Vorteile, die von anderen Konkurrenten nur schwer nachgeahmt werden können. Die Sortimentspyramide ist ein wichtiges Instrument für das Produktmanagement, da es Unternehmen ermöglicht, ihre Produktpalette optimal auf unterschiedliche Zielgruppen abzustimmen und ihre Marktposition zu stärken. Durch eine klare Segmentierung und Positionierung ihrer Produkte können Unternehmen effektiver konkurrieren, Kundenbedürfnisse besser bedienen und langfristigen kommerziellen Erfolg erzielen. Als führende Plattform für Finanzinformationen und Aktienanalysen veröffentlicht Eulerpool.com dieses umfangreiche Glossar, um Investoren im Kapitalmarkt ein umfassendes Verständnis der relevanten Begriffe und Konzepte zu bieten. Die Sortimentspyramide ist ein wesentlicher Bestandteil eines erfolgreichen Produktmanagements und spielt eine bedeutende Rolle bei der strategischen Ausrichtung von Unternehmen in den Bereichen Aktien, Anleihen, Geldmarkt, Kryptowährungen und Darlehen.Bündelbedingung
Die Bündelbedingung ist ein Konzept, das häufig in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalanlagen. Diese Bedingung ist ein wesentlicher Bestandteil von Anlageverträgen, insbesondere bei Investitionen in den...
Aktiengesetz (AktG)
"Aktiengesetz (AktG)" ist das deutsche Wort für das "Aktienrecht". Es ist das Hauptgesetz in Deutschland, das die Gründung, Organisation und das Funktionieren von Aktiengesellschaften regelt. Das Aktiengesetz bildet die rechtliche...
Kantorowitsch
Kantorowitsch. Der Begriff "Kantorowitsch" bezieht sich auf das Kantorowitsch-Modell, welches in der Finanzwelt weit verbreitet ist und insbesondere bei der Optimierung von Portfolios Anwendung findet. Das Modell wurde vom sowjetischen Mathematiker...
Hedge-Strategie
Eine Hedge-Strategie ist eine Risikomanagement-Technik, die von Investoren eingesetzt wird, um sich gegen potenzielle Verluste auf Investitionen abzusichern. Durch den Einsatz von Hedging-Strategien können Investoren ihr potenzielles Verlustrisiko auf ein...
Verwaltungsgerichtsbarkeit
Die Verwaltungsgerichtsbarkeit ist ein Teil der deutschen Gerichtsbarkeit, der speziell für die Überprüfung von Verwaltungsakten und -entscheidungen zuständig ist. Sie stellt sicher, dass die öffentliche Verwaltung gemäß den geltenden Gesetzen...
Unternehmens-Beteiligungsgesellschaft
Unternehmens-Beteiligungsgesellschaft, translated as "corporate investment company," refers to a specialized financial institution that exclusively deals with equity investments in companies. As an integral part of the capital markets, Unternehmens-Beteiligungsgesellschaften function...
Steuertariftypen
Steuertariftypen sind verschiedene Arten von Steuersätzen, die von Regierungen festgelegt werden, um Einkommens- und Vermögenssteuern auf verschiedene Einkommensstufen, Einkommensarten oder Vermögenswerte zu erheben. Diese Tariftypen dienen als Struktur zur Berechnung...
Mietdatenbank
Die Mietdatenbank, auch als Wohnungsmarktdatenbank bezeichnet, ist eine umfassende digitale Plattform, die eine Fülle von Informationen über Mietobjekte und Mietpreise in einem geografischen Gebiet bereitstellt. Sie ist eine wertvolle Ressource...
Rückprämiengeschäft
Definition of "Rückprämiengeschäft": Das "Rückprämiengeschäft" ist eine spezifische Transaktion im Bereich von Wertpapierleihgeschäften oder auch als "Securities Lending" bekannt. Dieser Begriff beschreibt den Prozess, bei dem ein Wertpapierinhaber ein bestimmtes Wertpapier...
Verbraucherkredit
Verbraucherkredit ist ein Begriff, der sich auf eine Art von Darlehen bezieht, das an private Verbraucher vergeben wird, um ihre persönlichen Bedürfnisse und Ausgaben zu finanzieren. Im Bereich der Kapitalmärkte...

