Eulerpool Premium

Schiedskonvention Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schiedskonvention für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Schiedskonvention

Die Schiedskonvention ist ein Rechtsinstrument, das bei der Beilegung von Streitigkeiten zwischen Investoren und Staaten im Bereich der internationalen Investitionen Anwendung findet.

Sie ist ein wichtiges Instrument des Völkerrechts und wird häufig in Investitionsverträgen zwischen Staaten und Investoren aufgenommen, um ein transparentes und verlässliches Streitbeilegungssystem zu gewährleisten. Eine Schiedskonvention regelt das Verfahren für Schiedsverfahren, bei denen Streitigkeiten zwischen den beiden Parteien vor einem unabhängigen Schiedsgericht beigelegt werden. Diese Schiedsgerichte sind in der Regel internationalen Regeln und Standards unterworfen, um sicherzustellen, dass das Verfahren fair und gerecht abläuft. Die Schiedskonvention hat mehrere wichtige Merkmale. Sie bietet den Parteien Flexibilität bei der Wahl der Schiedsrichter und des Verfahrens sowie Vertraulichkeit, was besonders für Investoren von Bedeutung ist. Darüber hinaus ist die Durchsetzung von Schiedsentscheidungen im Allgemeinen einfacher als bei staatlichen Gerichten, da sie durch das Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung von Schiedssprüchen in anderen Ländern anerkannt und durchgesetzt werden können. Eine Schiedskonvention bietet Investoren auch einen gewissen Schutz vor unfairen oder diskriminierenden Handlungen von Staaten. Im Falle einer Investitionsstreitigkeit können Investoren eine Schiedsklage einreichen, um ihre Rechte zu schützen und eine Entschädigung für erlittene Verluste zu erhalten. Insgesamt spielt die Schiedskonvention eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Investitionen in den Kapitalmärkten, da sie Investoren Sicherheit und Vertrauen bietet. Mit ihrem klaren Regelwerk und dem internationalen Schiedsverfahren gewährleistet sie eine effektive Streitbeilegung und trägt zur Stabilität und Entwicklung der globalen Wirtschaft bei. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zu Schiedskonventionen sowie eine breite Palette von Fachartikeln, Nachrichten und Analysen zu den Themen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Begriffe und Konzepte in der Welt der Kapitalmärkte, um Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen zu helfen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Interventionspflicht

Interventionspflicht bezeichnet eine politische Maßnahme, bei der eine Zentralbank eingreift, um den Wechselkurs einer Währung zu beeinflussen. Diese Interventionen erfolgen in der Regel, um eine übermäßige Volatilität des Wechselkurses zu...

Beschäftigungsverbot

Definition: Das Beschäftigungsverbot ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit dem Arbeitsrecht und der Gesundheitsvorsorge steht. Es bezieht sich auf die Situation, in der eine schwangere Arbeitnehmerin aufgrund gesundheitlicher Risiken...

Mietermodernisierung

Die Mietermodernisierung bezieht sich auf bauliche Maßnahmen, die vom Vermieter an einer Mietwohnung oder einem vermieteten Gebäude durchgeführt werden, um den Wohnstandard zu verbessern. Diese Modernisierungen können verschiedene Bereiche betreffen,...

Planungsrahmen

Planungsrahmen bezieht sich auf den umfassenden Prozess der Entwicklung, Planung und Verwaltung von Unternehmenszielen, Strategien und Budgets, um die langfristige Leistungsfähigkeit und Rentabilität eines Unternehmens zu gewährleisten. Im Kontext des...

Fristenkombination

Fristenkombination ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezifische Kombination von Fristen bezieht, die in Verträgen, insbesondere in Finanzinstrumenten wie Anleihen und Darlehen, festgelegt sind....

neue internationale Arbeitsteilung

Neue internationale Arbeitsteilung ist ein Begriff, der sich auf das Phänomen der zunehmenden Spezialisierung und Aufteilung von Arbeitsaufgaben auf globaler Ebene bezieht. Durch die Globalisierung der Märkte und die technologischen...

Hundesteuer

Hundesteuer ist eine kommunale Steuer, die in Deutschland erhoben wird und sich auf die Haltung von Hunden bezieht. Sie dient als Finanzierungsquelle für die Gemeinden, um die Kosten der Hundehaltung...

Sanierungsfusion

Sanierungsfusion ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensfinanzierung und bezieht sich auf eine spezifische Art der Fusion oder Übernahme, die angewendet wird, um finanziell angeschlagene Unternehmen zu restrukturieren und...

Bemusterung

Bemusterung ist ein zentraler Bestandteil des Wertpapieremissionsprozesses und bezieht sich auf die Evaluierung der Anlegerinteressen und -nachfrage bei der Einführung von neuen Anlageinstrumenten auf den Kapitalmärkten. Dieser Vorgang ermöglicht es...

Richtsorte

Definition: Richtsorte (also known as benchmark or reference rates) sind festgelegte Zinssätze oder Wertmaßstäbe, die als Vergleichspunkte dienen, um die Performance von Finanzinstrumenten in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt...