Schlüsselindustrien Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schlüsselindustrien für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Schlüsselindustrien" ist ein Begriff, der in der Wirtschaft dazu verwendet wird, die entscheidenden oder vorrangigen Branchen zu beschreiben, die einen erheblichen Einfluss auf die gesamte Volkswirtschaft eines Landes oder einer Region haben.
Diese Industriesektoren fungieren als treibende Kraft für das wirtschaftliche Wachstum und spielen eine zentrale Rolle bei der Schaffung von Beschäftigungsmöglichkeiten sowie bei der Förderung von Innovationen und technologischem Fortschritt. Schlüsselindustrien sind in der Regel durch ihre hohe Bedeutung für das Bruttoinlandsprodukt (BIP) eines Landes gekennzeichnet und haben große Auswirkungen auf die gesamtwirtschaftliche Stabilität. Typische Beispiele für Schlüsselindustrien sind der Automobilsektor, die Luftfahrtindustrie, die Informationstechnologie, die chemische Industrie, der Bankensektor sowie die Energie- und Versorgungswirtschaft. Schlüsselindustrien zeichnen sich durch bestimmte Merkmale aus. Sie verfügen oft über eine hohe Nachfrageelastizität, da ihre Produkte und Dienstleistungen in vielen anderen Sektoren Verwendung finden. Sie sind auch kapitalintensiv, was bedeutet, dass sie umfangreiche Investitionen in Anlagen, Maschinen und Forschung und Entwicklung erfordern. Schlüsselindustrien sind in der Regel stark reguliert, da ihre Tätigkeiten erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt, die Gesundheit und die Gesellschaft haben können. Die Identifizierung und Förderung von Schlüsselindustrien ist für Regierungen von großer Bedeutung. Durch gezielte Politikmaßnahmen können sie das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit dieser Industriesektoren stärken und somit die gesamte Volkswirtschaft vorantreiben. Dies kann die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Steigerung der Exporte, die Verbesserung der Infrastruktur und die Förderung von Forschung und Entwicklung umfassen. In Anbetracht der globalen wirtschaftlichen Verflechtungen sind Schlüsselindustrien auch für Investoren von großem Interesse. Sie können attraktive Anlagechancen bieten und sind ein Indikator für die wirtschaftliche Stabilität eines Landes. Investoren analysieren Schlüsselindustrien, um potenzielle Wachstumsaussichten und Risiken zu bewerten. Dies kann ihnen helfen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und ihr Portfolio strategisch auszurichten. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com ein umfassendes Glossar für Investoren, das Fachbegriffe wie "Schlüsselindustrien" präzise und verständlich erklärt. Durch die Bereitstellung verlässlicher und SEO-optimierter Informationen unterstützt Eulerpool.com Investoren dabei, ihr Wissen zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen, um ihre Anlageziele zu erreichen. Seien Sie Teil dieser Plattform und nutzen Sie das umfangreiche Glossar, um Ihr Verständnis von Begriffen im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu vertiefen.Ausgleichsleistungsgesetz
Ausgleichsleistungsgesetz (ALG) ist ein deutsches Gesetz, das die Ausgleichsleistung für bestimmte Berufsgruppen regelt. Insbesondere betrifft es Personen, die aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen oder Arbeitsunfähigkeit nicht in der Lage sind, ihren...
Entgeltpolitik
Die Entgeltpolitik ist ein entscheidender Aspekt in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bei der Entgeltpolitik handelt es sich um eine strategische Herangehensweise, die...
Hebesatz
Hebesatz (auch Gewerbesteuerhebesatz genannt) ist ein Begriff aus dem Bereich der Kommunalsteuern in Deutschland. Er bezeichnet den multiplikativen Steuersatz, der auf den Gewerbesteuermessbetrag angewendet wird, um die tatsächliche Gewerbesteuerlast zu...
Materialrechnung
Materialrechnung ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensfinanzierung und bezieht sich auf eine spezifische Methode zur Berechnung der Kosten für Materialien oder Rohstoffe, die in einem Produktionsprozess verwendet werden....
Dereliktion
Dereliktion ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Aufgabe oder Vernachlässigung eines Eigentums durch seinen Besitzer bezieht. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff insbesondere auf den Akt...
Deindustrialisierung
Die Deindustrialisierung bezieht sich auf den rückläufigen Anteil des Industriesektors an der Gesamtwirtschaft eines Landes oder einer Region. Sie ist ein Phänomen, das häufig in fortgeschrittenen Volkswirtschaften beobachtet wird, bei...
DFN
DFN steht für "Deutsche Forschungsnetz" und ist ein Non-Profit-Verein, der ein Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetz für Forschungseinrichtungen in Deutschland bereitstellt. Es wurde 1984 gegründet und hat seitdem einen wichtigen Beitrag zur Förderung der...
Vorgangspuffer
Ein Vorgangspuffer bezieht sich auf eine Methode zur Verarbeitung von Transaktionen in einer elektronischen Handelsumgebung, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Auch bekannt als Transaktionspuffer, fungiert er als Zwischenspeicher für eingehende...
variable Abschreibung
Die "variable Abschreibung" ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte und bezeichnet eine Methode zur Berechnung des Wertverlusts eines Vermögensgegenstandes. Bei dieser Art der Abschreibung wird der Wertverlust eines...
Diskette
Die Diskette, auch als Diskette oder Disk bezeichnet, ist ein mobiles Speichermedium, das in der Vergangenheit häufig zur Datenspeicherung und -übertragung verwendet wurde. Die Diskette besteht im Wesentlichen aus einer...