Schutzpflicht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schutzpflicht für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Schutzpflicht ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die gesetzliche Pflicht einer Person oder Organisation bezieht, das Wohlergehen und die Sicherheit anderer Personen zu schützen.
In Bezug auf die Kapitalmärkte wird der Begriff verwendet, um die Verantwortung von Finanzdienstleistungsunternehmen und Investoren gegenüber ihren Kunden und Anlegern zu beschreiben. Die Schutzpflicht bildet eine Grundlage für das Vertrauen und die Integrität der Finanzmärkte. Sie umfasst sowohl die Sorgfaltspflicht als auch die Informationspflicht. Finanzdienstleistungsunternehmen und ihre Mitarbeiter müssen angemessene Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass die Anlageziele, Risikotoleranz und finanzielle Situation ihrer Kunden angemessen berücksichtigt werden. Diese Verpflichtung besteht unabhängig davon, ob es sich um traditionelle Aktien-, Anleihen- und Geldmärkte oder um Kryptowährungen handelt. Im Kontext von Kryptowährungen kann die Schutzpflicht zusätzliche Herausforderungen mit sich bringen. Angesichts der Volatilität und der potenziellen Sicherheitsrisiken von Kryptowährungen müssen Finanzinstitute und Investoren sicherstellen, dass sie geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen, um die Interessen ihrer Kunden zu wahren. Dazu gehören beispielsweise robuste Sicherheitsvorkehrungen, um den Verlust von Kryptowährungen aufgrund von Cyberangriffen zu verhindern, sowie klare und transparente Kommunikation über die mit Kryptowährungen verbundenen Risiken. Darüber hinaus kann die Schutzpflicht auch von Aufsichtsbehörden und Regulierungsorganisationen auferlegt werden. Diese Institutionen nutzen ihre Befugnis, um sicherzustellen, dass Finanzdienstleistungsunternehmen die Interessen ihrer Kunden schützen und die höchsten Standards der Integrität einhalten. Insgesamt dient die Schutzpflicht dazu, das Vertrauen der Investoren in die Finanzmärkte zu stärken, indem sie sicherstellt, dass Finanzdienstleistungsunternehmen und Investoren angemessene Maßnahmen zum Schutz der Interessen ihrer Kunden ergreifen. Durch die Erfüllung dieser Verpflichtungen können Investoren sicher sein, dass sie fundierte Anlageentscheidungen treffen können, während sie gleichzeitig vor potenziell betrügerischen oder riskanten Aktivitäten geschützt werden.Monopolkommission
Die Monopolkommission ist ein Beratungsgremium, das in Deutschland für die Überwachung und Regulierung von Marktmonopolen zuständig ist. Sie wurde 1958 gegründet und hat seitdem eine wichtige Rolle bei der Förderung...
Greenwashing
Greenwashing, oder auch „Greenwashing-Effekt“, bezeichnet eine manipulative Praxis, bei der Unternehmen oder Organisationen irreführende Informationen über ihre Umweltverträglichkeit oder Nachhaltigkeit verbreiten. Das Ziel besteht darin, den Eindruck zu erwecken, dass...
FTC
Die FTC, oder Federal Trade Commission, ist eine unabhängige Behörde der Vereinigten Staaten von Amerika, die für die Durchsetzung des Wettbewerbsrechts, des Verbraucherschutzes und der Datenschutzgesetze zuständig ist. Die FTC...
Verfügungsermächtigung
Verfügungsermächtigung ist ein Rechtskonzept, das in Finanzmärkten Anwendung findet und sich auf die Befugnis bezieht, über bestimmte Vermögenswerte oder finanzielle Instrumente zu verfügen. Es handelt sich um eine Vereinbarung oder...
Eintragungsfähigkeit
Eintragungsfähigkeit, auch bekannt als Börsenzulassungsfähigkeit, beschreibt die Voraussetzungen und Kriterien, die erfüllt sein müssen, um ein Wertpapier zum Handel an einer Börse zuzulassen. Dieser Prozess, der auch als Listing bezeichnet...
Fälligkeitshypothek
Fälligkeitshypothek ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Krediten und Hypotheken. Diese spezielle Art der Hypothek wird von Kreditgebern verwendet, um die Rückzahlung eines Darlehens zu...
Gesamtnutzungsdauer
Gesamtnutzungsdauer, translated as "total service life" in English, is a vital concept in capital markets that represents the duration over which a particular asset or investment is expected to deliver...
gesetzliche Treuhandschaft
Definition: Gesetzliche Treuhandschaft Die gesetzliche Treuhandschaft bezieht sich auf eine rechtliche Vereinbarung, bei der eine unabhängige Partei, der Treuhänder, im Auftrag und zum Wohle einer anderen Partei, des Treugebers, handelt. Im...
Ausfuhrkosten
Ausfuhrkosten sind die Kosten, die beim Export von Waren oder Dienstleistungen aus einem Land in ein anderes entstehen. Diese Kosten umfassen verschiedene Aufwendungen, die mit dem physischen Transport der Güter,...
Lebenspartner
Definition: "Lebenspartner" is a German term used to refer to a legally recognized partnership between two individuals who are not married, but have chosen to establish a long-term commitment equivalent...