Eulerpool Premium

Schätzverfahren Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schätzverfahren für Deutschland.

Schätzverfahren Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Schätzverfahren

Das Schätzverfahren ist eine Methode zur Bestimmung des Marktwertes eines Vermögenswerts, der sich nicht einfach durch den bereits festgelegten Preis oder durch den aktuellen Marktkurs ermitteln lässt.

Es wird üblicherweise angewendet, um den Wert von Vermögensgegenständen wie Aktien, Anleihen, Krediten oder Immobilien zu berechnen, bei denen der Marktwert nicht direkt beobachtbar ist. Bei Anwendung des Schätzverfahrens analysieren Experten eine Vielzahl von Faktoren, um den Wert eines Vermögenswerts zu bestimmen. Diese Faktoren können sowohl quantitativer als auch qualitativer Natur sein und umfassen unter anderem den zukünftigen Cashflow, das Wachstumspotenzial, die Marktnachfrage, das Risikoniveau und die wirtschaftlichen Bedingungen. Je nach Art des Vermögenswerts können unterschiedliche Modelle und Techniken verwendet werden, um die Schätzung durchzuführen. Ein häufig verwendetes Schätzverfahren ist die Discounted Cashflow-Methode (DCF), die den Barwert aller zukünftigen Cashflows eines Vermögenswerts berücksichtigt. Hierbei werden erwartete zukünftige Zahlungsströme auf ihren aktuellen Wert abgezinst. Ein anderer Ansatz ist die Vergleichsmethode, bei der der Wert eines Vermögenswerts anhand ähnlicher Vermögenswerte auf dem Markt geschätzt wird. Die Anwendung des Schätzverfahrens erfordert ein fundiertes Verständnis des zugrunde liegenden Marktes sowie eine umfangreiche Datenanalyse. Die Experten müssen in der Lage sein, die relevanten Parameter zu identifizieren und die Schätzung unter Berücksichtigung verschiedener Szenarien und Annahmen durchzuführen. Darüber hinaus sollte eine Sensitivitätsanalyse durchgeführt werden, um die Auswirkungen von Änderungen der Parameter auf den ermittelten Wert zu verstehen. Das Schätzverfahren ist ein unverzichtbares Instrument für Investoren und Finanzanalysten, um rationale Entscheidungen in Bezug auf den Kauf, Verkauf oder die Bewertung von Vermögenswerten zu treffen. Indem es einen objektiven Wert darlegt, ermöglicht das Schätzverfahren eine fundierte Einschätzung der potenziellen Rendite und des Risikos einer Investition. Eine genaue und zuverlässige Schätzung ist daher entscheidend, um die richtigen Entscheidungen im Kapitalmarkt zu treffen und seine finanziellen Ziele zu erreichen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Inverkehrbringen

Inverkehrbringen ist ein wichtiger Begriff in den Bereichen Kapitalmärkte und Finanzwesen, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem ein Unternehmen oder eine Organisation ein neues Finanzinstrument oder ein Finanzprodukt...

Middle East Respiratory Syndrome (MERS)

Middle East Respiratory Syndrome (MERS), auf Deutsch auch als "Mittleres-Osten-Atemwegssyndrom" bezeichnet, ist eine schwerwiegende Infektionskrankheit, die durch das MERS-Coronavirus (MERS-CoV) verursacht wird. Es handelt sich um ein zoonotisches Virus, d.h....

Rückschaufehler

Rückschaufehler ist ein Begriff, der in der Psychologie und Verhaltensökonomie verwendet wird, um eine spezifische Art des Denkfehlers zu beschreiben, bei dem eine Person nachträglich überzeugt ist, dass sie zuvor...

gleitende Neuwertversicherung

Gleitende Neuwertversicherung bezieht sich auf eine spezifische Art der Versicherungspolice, die den Versicherungsnehmer vor finanziellen Verlusten infolge von Wertveränderungen des versicherten Objekts schützt. Diese Art der Versicherung wird oft für...

Nachrichtenverkehr

Nachrichtenverkehr bezieht sich auf den Austausch von Informationen innerhalb eines bestimmten Kommunikationsnetzwerks, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. In diesem Kontext umfasst der Nachrichtenverkehr sowohl die Übermittlung als auch den Empfang...

Hemmnisse

Hemmnisse sind finanzielle oder wirtschaftliche Barrieren, die den Fortschritt oder die Rentabilität einer Investition einschränken können. Diese Hindernisse können in verschiedenen Formen auftreten, wie beispielsweise rechtliche, regulatorische, wirtschaftliche oder technische...

Sichtkurs

Der Begriff "Sichtkurs" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf den Handel mit Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Als führende Online-Plattform für Aktienforschung...

Certificate to be Final

Zertifikat zur Endgültigkeit Das Zertifikat zur Endgültigkeit, auch als "Certificate to be Final" bezeichnet, ist ein Dokument, das in Kapitalmärkten verwendet wird, um die endgültige Gewährleistung und den Abschluss eines Wertpapiers...

AIDA-Regel

AIDA-Regel ist eine effektive Marketingstrategie, die in der Werbung angewendet wird, um das Kaufverhalten potenzieller Kunden zu beeinflussen. Sie steht für die vier Schritte Aufmerksamkeit (Attention), Interesse (Interest), Verlangen (Desire)...

Central Bank of Ireland

Die Zentralbank Irlands, auch bekannt als Central Bank of Ireland (CBI), ist das nationale Geldinstitut, das für die Aufrechterhaltung der monetären Stabilität und der finanziellen Integrität in Irland verantwortlich ist....