Eulerpool Premium

Selbstkostenpreis Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Selbstkostenpreis für Deutschland.

Selbstkostenpreis Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Selbstkostenpreis

Selbstkostenpreis (auch als Herstellkosten oder variable Produktionskosten bezeichnet) ist ein Begriff aus der Kostenrechnung und spielt eine wichtige Rolle in der Bewertung von Produkten.

Der Selbstkostenpreis bezeichnet die Kosten, die einem Unternehmen für die Herstellung eines Produkts entstehen, wobei sowohl direkte als auch indirekte Kosten berücksichtigt werden. Um den Selbstkostenpreis eines Produkts zu ermitteln, müssen die verschiedenen Kostenarten sorgfältig analysiert werden. Direkte Kosten wie Materialkosten, Arbeitskosten und Maschinenstunden sind einfach zu identifizieren und zuzuordnen. Indirekte Kosten hingegen umfassen Kosten, die nicht direkt einem Produkt zugeordnet werden können, wie zum Beispiel die Miete von Produktionsanlagen, Verwaltungskosten oder Versicherungen. Diese indirekten Kosten müssen auf eine geeignete Weise auf die einzelnen Produkte verteilt werden. Bei der Berechnung des Selbstkostenpreises werden die direkten und indirekten Kosten addiert und durch die produzierte Stückzahl des Produkts dividiert. Dadurch lässt sich der Selbstkostenpreis pro Einheit ermitteln. Dieser Betrag enthält die reinen Kosten für die Herstellung eines Produkts und trägt nicht zur Gewinnerzielung bei. Der Selbstkostenpreis dient als wichtige Grundlage für weitere betriebswirtschaftliche Entscheidungen. Unternehmen können den Selbstkostenpreis nutzen, um den Verkaufspreis eines Produkts zu bestimmen. Indem sie dem Selbstkostenpreis eine angemessene Gewinnmarge hinzufügen, können sie den Verkaufspreis festlegen. Der Selbstkostenpreis spielt auch eine Rolle bei der Bewertung der Rentabilität eines Produkts oder einer Produktionslinie sowie bei der Entscheidungsfindung hinsichtlich der Produktionsmenge. In der Capital Markets-Welt kann das Verständnis des Selbstkostenpreises für Investoren von besonderem Nutzen sein. Wenn Investoren die Selbstkostenpreise von Unternehmen kennen, können sie besser einschätzen, wie effizient das Unternehmen produziert und operiert. Dies kann ihnen helfen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und die finanzielle Performance von Unternehmen besser zu bewerten. Eulerpool.com ist eine führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienanalysen, die den Anlegern Zugang zu einem umfassenden Glossar bietet. Der detaillierte SBeschreibung des Selbstkostenpreises auf Eulerpool.com bietet Investoren, Analysten und Finanzexperten eine verlässliche Informationsquelle mit einem umfassenden Verständnis dieses wichtigen Begriffs in der Kapitalmärkte-Welt. Wir bei Eulerpool.com sind bestrebt, Investoren und Experten die beste und umfangreichste Ressource für Finanzterminologie anzubieten. Unser Glossar/ Lexikon deckt eine breite Palette von Begriffen und Konzepten ab und bietet verlässliche Informationen, um das Verständnis und die Analyse der Kapitalmärkte zu erleichtern. Egal, ob es um Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte oder Kryptowährungen geht - Eulerpool.com ist die richtige Anlaufstelle für Investoren auf der Suche nach wichtigen Finanzinformationen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Haft

Haft - Definition und Erläuterung Im Bereich der Kapitalmärkte und insbesondere beim Handel mit Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten spielt der Begriff "Haft" eine bedeutende Rolle. Haft bezieht sich in...

Tobin

"Tobin" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Tobin-Steuer und den Tobin's Q-Faktor beziehen kann. Benannt nach dem renommierten US-amerikanischen Ökonomen James Tobin, sind diese Konzepte wichtiges...

Stempelsteuern

Stempelsteuern sind eine Form der Verbrauchssteuern, die auf bestimmte Transaktionen oder Dokumente erhoben werden. Diese Steuern stellen eine wichtige Einnahmequelle für den Staat dar und dienen dazu, die Kosten für...

ordentliches Gesetzgebungsverfahren

Das "ordentliche Gesetzgebungsverfahren" bezieht sich auf den regulären und formalisierten Prozess zur Schaffung von EU-Rechtsvorschriften. Es ist ein wichtiges Verfahren, das sicherstellt, dass Entscheidungen auf EU-Ebene dem demokratischen Grundsatz und...

Mehrfachkommunikation

Mehrfachkommunikation beschreibt den Prozess, bei dem ein Unternehmen oder eine Organisation gleichzeitig mit mehreren Zielgruppen kommuniziert, um verschiedene Botschaften zu vermitteln und gesteckte Ziele zu erreichen. Diese Art der Kommunikation...

Ethernet

Ethernet ist eine weit verbreitete Technologie, die in der Computernetzwerk-Kommunikation eingesetzt wird. Sie ermöglicht die Übertragung von Datenpaketen zwischen verschiedenen Geräten, wie beispielsweise Computern, Switches und Routern, innerhalb eines lokalen...

Zollprogression

Zollprogression ist ein Begriff aus der Steuerpolitik, der sich auf die progressive Erhöhung der Zollsätze mit zunehmendem Wert einer importierten Ware bezieht. Mit anderen Worten, je höher der Wert der...

Barcode

Definition: Der Barcode ist ein optisches Zeichencodierungssystem, das Informationen maschinenlesbar auf Produkte oder Verpackungen darstellt. Es besteht aus einer Kombination von vertikalen schwarzen Linien und Zwischenräumen unterschiedlicher Breiten. Der Barcode...

Nebenfiskus

Nebenfiskus ist ein juristischer Begriff, der sich auf den Bereich der öffentlichen Finanzen bezieht. Der Nebenfiskus besteht aus den Einnahmen und Ausgaben, die nicht direkt dem Hauptfiskus zugeordnet sind, sondern...

Preisfairness

Preisfairness verweist auf das Konzept der gerechten Bewertung von Vermögenswerten, insbesondere im Rahmen von Handelsaktivitäten an den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die Vorstellung, dass die Preise von Wertpapieren, Anleihen,...