Eulerpool Premium

Shared Services Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Shared Services für Deutschland.

Shared Services Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Shared Services

Shared Services (in German: Gemeinsame Dienstleistungen) bezieht sich auf die Organisationsstruktur, bei der mehrere Abteilungen oder Geschäftsbereiche eines Unternehmens zusammenarbeiten, um gemeinsame Aufgaben und Funktionen effizient zu erfüllen.

Diese gemeinsamen Dienstleistungen stellen eine kosteneffektive Methode dar, um repetitive Aufgaben zu bündeln und Ressourcen zu teilen, was zu erheblichen Kosteneinsparungen und einer verbesserten betrieblichen Effizienz führen kann. Innerhalb einer Organisation umfassen gemeinsame Dienstleistungen Funktionen wie Finanz- und Rechnungswesen, Personalwesen, Informationstechnologie, Einkauf, Logistik sowie andere unterstützende Dienstleistungen. Durch die Zusammenlegung dieser Funktionen können Unternehmen Skaleneffekte nutzen, indem sie Synergien schaffen und die Prozesse standardisieren. Dadurch werden Kosten gesenkt, die operative Effizienz gesteigert und die Qualität der abteilungsübergreifenden Dienstleistungen verbessert. Gemeinsame Dienstleistungen können intern innerhalb eines Unternehmens oder extern über spezialisierte Dienstleistungsanbieter bereitgestellt werden. Unternehmen entscheiden sich oft für gemeinsame Dienstleistungen, um eine zentrale Expertise zu nutzen, die häufig in einem einzigen Organisationsbereich konzentriert ist. Diese Expertise kann dann anderen Abteilungen oder Unternehmensbereichen zugänglich gemacht werden, um Synergien zu nutzen und unnötige Doppelarbeit zu vermeiden. Die Implementierung von gemeinsamen Dienstleistungen erfordert eine sorgfältige Planung und eine klare Kommunikation. Es ist wichtig, die Interessen und Anforderungen der beteiligten Abteilungen zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass eine reibungslose Zusammenarbeit gewährleistet ist. Das Festlegen gemeinsamer Standards und klarer Verantwortlichkeiten ist ebenfalls entscheidend, um Missverständnisse und Konflikte zu vermeiden. Insgesamt bieten gemeinsame Dienstleistungen Unternehmen die Möglichkeit, ihre betriebliche Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Qualität ihrer Dienstleistungen zu verbessern. Durch die Nutzung dieser organisatorischen Struktur können Unternehmen ihre Ressourcen optimal nutzen und sich auf ihre Kerngeschäftsfunktionen konzentrieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Bund-Länder-Finanzpakt

Der "Bund-Länder-Finanzpakt" ist eine wichtige Vereinbarung zwischen Bund und Ländern in Deutschland. Dieser Finanzpakt regelt die Aufteilung der finanziellen Ressourcen und Verantwortlichkeiten zwischen den verschiedenen Ebenen der Regierung im Bereich...

Leitbild

Das "Leitbild" ist ein zentraler Begriff in der Unternehmensführung und stellt das strategische Fundament für die langfristige Ausrichtung eines Unternehmens dar. Es ist ein Leitstern, der den Kurs des Unternehmens...

Ablieferungsort

"Ablieferungsort" ist ein Begriff, der im Finanzmarkt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren und Derivaten. Der Begriff stammt aus dem Deutsch für "Lieferungsort" und bezieht sich...

europäischer Betriebsrat

Europäischer Betriebsrat (EBR) ist ein Organ der Mitbestimmung und Einflussnahme auf unternehmensübergreifender Ebene in Europa. Der EBR wird im Rahmen der Europäischen Betriebsvereinbarung (EBV) geschaffen, um die Interessen der Arbeitnehmer...

BDU

Definition: BDU (Berichtsdatenübermittlung) ist ein elektronisches Datenübertragungssystem, das von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Deutschland entwickelt wurde, um die Meldung von Wertpapierhandelsgeschäften an die zuständigen Behörden zu erleichtern. Mit...

Arbeitskräfteerhebung

Arbeitskräfteerhebung ist ein Begriff, der sich auf eine statistische Erhebung bezieht, die umfassende Informationen über den Arbeitsmarkt eines Landes liefert. Diese Erhebung wird von nationalen Behörden oder statistischen Instituten durchgeführt,...

engpassorientiertes System

Engpassorientiertes System ist ein Konzept, das in der Wirtschaft und im Finanzwesen weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf ein System, in dem die Ressourcen so effizient wie möglich genutzt...

Probebilanz

Die "Probebilanz" ist eine vorläufige Zusammenstellung der finanziellen und bilanziellen Informationen eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt. Sie wird meistens am Ende eines Geschäftsjahres erstellt und dient dazu, den aktuellen...

Realbesteuerung

Realbesteuerung ist ein Begriff aus der deutschen Finanzwelt, der sich auf die Besteuerung von Immobilien bezieht. Es handelt sich um ein Konzept, das in erster Linie von Eigentümern von Immobilien...

Alleinvertrieb

Alleinvertrieb is a German term used in the field of capital markets to refer to an exclusive distribution or sales agreement between a manufacturer or supplier and a single distributor....