Softwarequalitätssicherung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Softwarequalitätssicherung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Softwarequalitätssicherung, auch bekannt als Software-Qualitätsmanagement (SQM), bezeichnet den gesamten Prozess der Planung, Umsetzung und Kontrolle von Maßnahmen, die darauf abzielen, die Qualität von Softwareprodukten sicherzustellen.
Es handelt sich hierbei um einen bedeutenden Bestandteil des Softwareentwicklungsprozesses, der darauf abzielt, Fehler zu minimieren, die Leistung zu maximieren und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Die Softwarequalitätssicherung beinhaltet verschiedene Aktivitäten, einschließlich der Entwicklung von Qualitätsstandards und -verfahren, der Implementierung von Testmethoden und -werkzeugen sowie der Durchführung von Überprüfungen und Audits. Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Software den vordefinierten Anforderungen entspricht und den Erwartungen der Benutzer gerecht wird. Ein wichtiger Aspekt der Softwarequalitätssicherung ist die Fehlererkennung und -behebung. Dies beinhaltet verschiedene Tests wie Funktionstests, Integrationstests, Leistungstests und Benutzertests, um sicherzustellen, dass die Software fehlerfrei funktioniert und die gewünschten Ergebnisse liefert. Darüber hinaus umfasst SQM auch die Verwaltung von Softwareänderungen und -versionen. Dies beinhaltet die Dokumentation von Änderungen, die Verfolgung von Fehlern und die Bereitstellung von Updates, um sicherzustellen, dass die Software kontinuierlich verbessert und aktuell gehalten wird. Eine effektive Softwarequalitätssicherung kann dazu beitragen, Kosten zu senken, Projektverzögerungen zu minimieren und das Vertrauen der Benutzer in die Software zu stärken. Durch die Gewährleistung einer hohen Qualität der Software werden mögliche Geschäftsrisiken reduziert und die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert. Eulerpool.com ist führend in der Bereitstellung von hochwertigen Informationen zu verschiedenen Finanzthemen und bietet eine umfassende Glossarsammlung für Investoren in Kapitalmärkten. Unser Glossar ist so konzipiert, dass es Anlegern in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen eine verständliche und umfassende Referenz bietet. Mit einer auf Suchmaschinenoptimierung (SEO) ausgerichteten Beschreibung stellen wir sicher, dass Investoren leicht die benötigten Informationen zur Softwarequalitätssicherung finden können. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem optimierten Glossar zu erhalten und Ihre Kenntnisse über die Finanzmärkte zu erweitern. Unsere Plattform ähnelt führenden Branchendiensten wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, wobei wir uns jedoch auf die Bedürfnisse von Investoren spezialisiert haben. Mit unserem Glossar und anderen Ressourcen können Sie fundierte Anlageentscheidungen treffen und Ihre finanziellen Ziele erreichen.Interdependenz der Ordnungen
Interdependenz der Ordnungen ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, der die komplexen Beziehungen und Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Ordnungssystemen in den Kapitalmärkten beschreibt. Diese Ordnungssysteme umfassen insbesondere Aktien, Kredite, Anleihen,...
GPÜ
GPÜ steht für "Gemeinschaft der professionellen Übernehmer" und ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und des Investitionsmanagements. Die GPÜ stellt eine einzigartige Institution dar, deren Hauptzweck darin besteht,...
Flucht in Sachwerte
Flucht in Sachwerte: Die "Flucht in Sachwerte" ist ein Begriff, der in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und hoher Inflation verwendet wird. Es beschreibt das Phänomen, bei dem Anleger ihr Geld aus klassischen...
steuerbegünstigtes Sparen
Steuerbegünstigtes Sparen, ein Konzept, das sich auf das deutsche Kapitalmarktumfeld bezieht, ermöglicht es Privatpersonen, steuerliche Vorteile durch bestimmte Spar- und Anlagestrategien zu erlangen. Diese Strategien sind darauf ausgerichtet, eine optimale...
Börsenkommunikation
Börsenkommunikation ist ein essenzieller Aspekt des Kapitalmarkts, der die Interaktion zwischen börsennotierten Unternehmen, Finanzanalysten, Investoren und der Öffentlichkeit umfasst. Sie umfasst sämtliche Kommunikationsmaßnahmen, die darauf abzielen, einen transparenten Informationsfluss zu...
Reliability
Die Zuverlässigkeit bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf die Vertrauenswürdigkeit und Konsistenz von Marktdaten, Informationen und Analysen, die für Investitionsentscheidungen verwendet werden. Eine zuverlässige Quelle von relevanten Informationen ist...
wiederholte Spiele
Definition: Wiederholte Spiele "Wiederholte Spiele" refers to a concept in game theory that translates to "repeated games" in English. It analyzes strategic decision-making when players engage in a series of...
Pareto-Kriterium
Pareto-Kriterium: Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten Das Pareto-Kriterium, auch bekannt als das Prinzip der Pareto-Effizienz oder die Pareto-Verbesserung, ist ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das in den Kapitalmärkten weit verbreitet...
Debt-Equity Ratio
Das Verhältnis von Fremdkapital zu Eigenkapital, auch bekannt als Schuld-Eigenkapital-Verhältnis oder Schuldenquote, bezieht sich auf den Grad der Verschuldung eines Unternehmens im Vergleich zu seinem Eigenkapital. Es ist ein wichtiger...
Umschwung
Umschwung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Veränderung oder einen Wendepunkt in der allgemeinen Marktbewegung zu beschreiben. Es handelt sich um eine Situation, in der...