Spezialhandel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Spezialhandel für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Spezialhandel bezeichnet einen speziellen Bereich des Wertpapierhandels, der sich auf den Handel mit bestimmten Finanzinstrumenten konzentriert.
Es handelt sich hierbei um den Handel mit exotischen oder hochspezialisierten Wertpapieren, die nicht im regulären Handel an einer Börse gehandelt werden. Dieser Handelsbereich ist in der Regel für ausgewählte institutionelle Investoren und professionelle Händler zugänglich, die über umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in diesem speziellen Marktsegment verfügen. Der Spezialhandel kann verschiedene Finanzinstrumente abdecken, wie beispielsweise strukturierte Produkte, Hedgefondsanteile, Derivate oder auch außerbörslich gehandelte Wertpapiere. Der Spezialhandel bietet Investoren die Möglichkeit, in Nischenbereichen des Kapitalmarkts zu investieren, die oft mit höheren Renditen und zugleich höheren Risiken verbunden sind. Durch den Handel mit exotischen Instrumenten, die nicht so liquide sind wie die an regulären Börsen gehandelten Wertpapiere, kann der Spezialhandel eine gewisse Illiquiditätsprämie bieten. Um am Spezialhandel teilnehmen zu können, ist im Allgemeinen ein enger Kontakt zu spezialisierten Brokern oder Finanzinstituten erforderlich, da diese den Zugang zu diesem Marktsegment ermöglichen. Diese Broker verfügen über umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich und können den Investoren bei der Identifizierung von Anlagechancen und der Ausführung von Transaktionen helfen. Es ist wichtig anzumerken, dass der Spezialhandel aufgrund seiner Komplexität nicht für alle Investoren geeignet ist. Um die damit verbundenen Risiken zu minimieren, sollten Investoren eine gründliche Due Diligence durchführen und sich über die potenziellen Risiken und Belohnungen des betreffenden Marktes informieren. Zudem ist es ratsam, sich mit einem qualifizierten Finanzberater zu beraten, um sicherzustellen, dass man die Risiken und potenziellen Verluste zu verstehen. Insgesamt bietet der Spezialhandel denjenigen Investoren, die über das erforderliche Wissen und die erforderliche Erfahrung verfügen, die Möglichkeit, in spezialisierte Finanzinstrumente und Nischenbereiche des Kapitalmarkts zu investieren.Alternativplanung
Alternativplanung ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der sich auf die strategische Planung bezieht, um verschiedene mögliche Szenarien und Alternativen im Zusammenhang mit finanziellen Entscheidungen zu analysieren. Diese Art...
Versandhandelsregelung
Die Versandhandelsregelung ist eine spezifische Regelung, die im Zusammenhang mit grenzüberschreitendem elektronischem Handel Anwendung findet. Sie besteht aus einer Reihe von Vorschriften und Bestimmungen, die den Verkauf und den Versand...
EG-Verordnungen
EG-Verordnungen, auch bekannt als Europäische Verordnungen, sind Rechtsakte der Europäischen Union (EU), die direkt in allen Mitgliedstaaten gelten. Diese Verordnungen dienen dazu, einheitliche Regeln und Vorschriften für bestimmte Bereiche festzulegen,...
Omnibus-Befragung
Die Omnibus-Befragung ist eine weitverbreitete Marktforschungsmethode, die vor allem in der Kapitalmarktindustrie angewendet wird. Sie ermöglicht es Forschern, Daten von einer großen Gruppe von Investoren zu sammeln, indem sie eine...
eTIN
Definition: eTIN (elektronische Transaktionsidentifikationsnummer) ist eine eindeutige Identifikationsnummer, die von der deutschen Finanzverwaltung verwendet wird, um Transaktionen im Finanzsektor eindeutig zu identifizieren. Die eTIN dient dazu, Transaktionen zu verfolgen und...
Eigenbauunternehmer
Der Begriff "Eigenbauunternehmer" bezieht sich auf eine Person oder ein Unternehmen, das in Eigenregie Projekte und Initiativen entwickelt und umsetzt, ohne auf externe Dienstleister oder Subunternehmer angewiesen zu sein. Dieser...
Zwischenerzeugnisse
Zwischenerzeugnisse sind ein wesentlicher Bestandteil des Produktionsprozesses in vielen Industriesektoren. Der Begriff bezieht sich auf Teile oder Komponenten, die bei der Herstellung von Endprodukten verwendet werden. Diese Zwischenerzeugnisse sind noch...
Absatzlogistik
Die Absatzlogistik bezieht sich auf den Prozess, der die effiziente und reibungslose Verteilung von Waren oder Dienstleistungen vom Hersteller zum Endverbraucher gewährleistet. Es handelt sich um eine entscheidende Komponente in...
Globalabtretung
Die "Globalabtretung" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine besondere Art der Sicherungsübereignung von Forderungen bezieht. Diese Abtretung ermöglicht es dem Gläubiger, seine Forderungen an einem globalen Maßstab zu...
Urbanization Economics
Urbanisierungswirtschaft ist ein Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft, der die wirtschaftlichen Auswirkungen des Urbanisierungsprozesses beschreibt. Die Urbanisierung, also die Veränderung der Bevölkerungsverteilung von ländlichen zu städtischen Gebieten, ist ein weltweiter Trend...