Eulerpool Premium

Spezialhandel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Spezialhandel für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Spezialhandel

Spezialhandel bezeichnet einen speziellen Bereich des Wertpapierhandels, der sich auf den Handel mit bestimmten Finanzinstrumenten konzentriert.

Es handelt sich hierbei um den Handel mit exotischen oder hochspezialisierten Wertpapieren, die nicht im regulären Handel an einer Börse gehandelt werden. Dieser Handelsbereich ist in der Regel für ausgewählte institutionelle Investoren und professionelle Händler zugänglich, die über umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in diesem speziellen Marktsegment verfügen. Der Spezialhandel kann verschiedene Finanzinstrumente abdecken, wie beispielsweise strukturierte Produkte, Hedgefondsanteile, Derivate oder auch außerbörslich gehandelte Wertpapiere. Der Spezialhandel bietet Investoren die Möglichkeit, in Nischenbereichen des Kapitalmarkts zu investieren, die oft mit höheren Renditen und zugleich höheren Risiken verbunden sind. Durch den Handel mit exotischen Instrumenten, die nicht so liquide sind wie die an regulären Börsen gehandelten Wertpapiere, kann der Spezialhandel eine gewisse Illiquiditätsprämie bieten. Um am Spezialhandel teilnehmen zu können, ist im Allgemeinen ein enger Kontakt zu spezialisierten Brokern oder Finanzinstituten erforderlich, da diese den Zugang zu diesem Marktsegment ermöglichen. Diese Broker verfügen über umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich und können den Investoren bei der Identifizierung von Anlagechancen und der Ausführung von Transaktionen helfen. Es ist wichtig anzumerken, dass der Spezialhandel aufgrund seiner Komplexität nicht für alle Investoren geeignet ist. Um die damit verbundenen Risiken zu minimieren, sollten Investoren eine gründliche Due Diligence durchführen und sich über die potenziellen Risiken und Belohnungen des betreffenden Marktes informieren. Zudem ist es ratsam, sich mit einem qualifizierten Finanzberater zu beraten, um sicherzustellen, dass man die Risiken und potenziellen Verluste zu verstehen. Insgesamt bietet der Spezialhandel denjenigen Investoren, die über das erforderliche Wissen und die erforderliche Erfahrung verfügen, die Möglichkeit, in spezialisierte Finanzinstrumente und Nischenbereiche des Kapitalmarkts zu investieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Verfügungsermächtigung

Verfügungsermächtigung ist ein Rechtskonzept, das in Finanzmärkten Anwendung findet und sich auf die Befugnis bezieht, über bestimmte Vermögenswerte oder finanzielle Instrumente zu verfügen. Es handelt sich um eine Vereinbarung oder...

Chicagoer Börsen

Die Chicagoer Börsen sind eine Gruppe von Börsen in Chicago, Illinois, USA, die zusammen eine bedeutende Rolle im globalen Finanzmarkt spielen. Diese Börsen sind für ihre umfangreiche Palette an Finanzinstrumenten...

Soft Selling

Definition des Begriffs "Soft Selling": Soft Selling bezieht sich auf eine Verkaufsstrategie, bei der der Verkäufer subtile Techniken anwendet, um potenziellen Kunden Produkte oder Dienstleistungen zu präsentieren, anstatt aggressive Verkaufstaktiken einzusetzen....

Finanzkriminalität

Finanzkriminalität ist ein Begriff, der einen weiten Bereich von finanziellen Straftaten und Missbräuchen umfasst. Dies reicht von einfachen Betrugsfällen bis hin zu komplexen Geldwäschesystemen und Insiderhandel. Grundsätzlich handelt es sich...

Whistleblowing

Whistleblowing, im Deutschen auch als Hinweisgeber bekannt, bezeichnet den Akt, bei dem eine Einzelperson sensible und vertrauliche Informationen über mögliche illegale, unethische oder betrügerische Aktivitäten innerhalb einer Organisation offenbart. Durch...

Reinvestitionsrücklage

Reinvestitionsrücklage Die Reinvestitionsrücklage ist ein Begriff aus der Rechnungslegung und bezieht sich auf die Gewinnrücklage, die Unternehmen dazu nutzen können, um ihre Gewinne steuerbegünstigt in neue Investitionen zu reinvestieren. Die Reinvestitionsrücklage...

Umschlagskennzahlen

Umschlagskennzahlen sind ein wesentliches Instrument zur Bewertung der Effizienz von Unternehmen und Investitionsprojekten im Kapitalmarkt. Sie liefern detaillierte Informationen über die Umschlagshäufigkeit bestimmter Vermögenswerte, wie beispielsweise Vorräte oder Forderungen aus...

Inflationsgeschützte Anleihen

Inflationsgeschützte Anleihen, auch bekannt als inflation-linked bonds oder inflation-indexed bonds, sind eine Art von Anleihe, bei der der Zinssatz und der Nennwert an einen Inflationsindex gekoppelt sind. Dieser Index kann...

Okun, Arthur

Okun, Arthur (1928-1980) war ein amerikanischer Ökonom und Professor an der Yale University. Er ist vor allem für seine Arbeit im Bereich der Makroökonomie und der Arbeitsmarktökonomik bekannt. Okun war einer...

Kapitalverkehrsteuern

Kapitalverkehrsteuern sind Steuern, die auf den Transfer von Kapital zwischen verschiedenen Finanzinstrumenten, Ländern und Konten erhoben werden. Sie dienen dazu, den Kapitalfluss zu regulieren und potenzielle Risiken in den internationalen...