Eulerpool Premium

Steuergeheimnis Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Steuergeheimnis für Deutschland.

Steuergeheimnis Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Steuergeheimnis

Steuergeheimnis ist ein juristisches Konzept, das sich auf die Vertraulichkeit von steuerlichen Informationen bezieht und in Deutschland als fundamental angesehen wird.

Es besteht aus einer Reihe von rechtlichen Bestimmungen, die darauf abzielen, die Privatsphäre von Steuerpflichtigen zu schützen und sicherzustellen, dass Informationen, die im Steuerkontext gesammelt werden, vertraulich behandelt werden. Das Steuergeheimnis ist in § 30 der Abgabenordnung (AO) festgelegt, der die allgemeinen Regeln für die Geheimhaltung von Steuerdaten enthält. Nach § 30 Abs. 1 AO unterliegen alle Personen, die an der Besteuerung beteiligt sind - wie Finanzbehörden, Steuerberater und andere Berufsgeheimnisträger - der Geheimhaltungspflicht. Dies bedeutet, dass sie verpflichtet sind, alle Informationen, die ihnen im Rahmen ihrer Tätigkeit bekannt werden, vertraulich zu behandeln. Das Steuergeheimnis dient dazu, das Vertrauensverhältnis zwischen Steuerpflichtigen und dem Finanzamt zu wahren. Es ermöglicht den Bürgern, ihre finanziellen Angelegenheiten offen zu legen und gleichzeitig sicherzustellen, dass ihre privaten Finanzdaten nicht unbefugt offengelegt werden. Dies ist von entscheidender Bedeutung, um die Integrität des Steuersystems zu gewährleisten und das Vertrauen der Bürger in die Administration zu erhalten. Die Verletzung des Steuergeheimnisses ist ein Straftatbestand und kann erhebliche strafrechtliche Konsequenzen haben. Gemäß § 355 des Strafgesetzbuches (StGB) wird die unbefugte Offenbarung von Steuerdaten mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe geahndet. Für bestimmte Berufsgruppen wie Steuerberater und Wirtschaftsprüfer gilt ein besonderer Schutz des Steuergeheimnisses, der in ihren jeweiligen Berufsgesetzen geregelt ist. In der Praxis bedeutet das Steuergeheimnis, dass alle steuerlichen Informationen vertraulich behandelt werden müssen und nur für steuerliche Zwecke verwendet werden dürfen. Dies schließt die Weitergabe von Informationen an Dritte ohne ausdrückliche Zustimmung des Steuerpflichtigen aus, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Offenlegung. Insgesamt bildet das Steuergeheimnis einen unverzichtbaren Bestandteil des deutschen Steuersystems. Es gewährleistet den Schutz der Privatsphäre von Steuerpflichtigen und die Vertraulichkeit ihrer finanziellen Informationen. Durch die Einhaltung des Steuergeheimnisses wird das Vertrauen in das Steuersystem gestärkt und die Grundlage für eine transparente und gerechte Besteuerung geschaffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Sondergerichtsbarkeit

Definition von "Sondergerichtsbarkeit": Die Sondergerichtsbarkeit ist ein rechtliches Konzept, das sich auf speziell eingerichtete Gerichte bezieht, die für die Abwicklung bestimmter rechtlicher Angelegenheiten zuständig sind. Im Allgemeinen handelt es sich dabei...

Schachteldividende

Die Schachteldividende (auch als "verdeckte" Dividende bezeichnet) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine besondere Art der Dividende zu beschreiben, die von einer Tochtergesellschaft an ihre...

Lagerkosten

Lagerkosten sind ein wesentlicher Bestandteil der betrieblichen Logistik und beziehen sich auf die Kosten, die mit der Sicherstellung und Aufbewahrung von Waren in Lagerhäusern oder Lagerstätten verbunden sind. In den...

Neukeynesianische Makroökonomik, statisches Zwei-Länder-Modell

Die "Neukeynesianische Makroökonomik, statisches Zwei-Länder-Modell" ist ein theoretisches Konzept, das in der Wirtschaftswissenschaft zur Analyse und Prognose von makroökonomischen Aspekten verwendet wird. Es kombiniert die Prinzipien der Neukeynesianischen Makroökonomik mit...

Liquidatoren

Definition: Liquidatoren sind Personen oder Unternehmen, die im Auftrag von Gläubigern oder Gerichten die Auflösung und Abwicklung von insolventen Gesellschaften oder Investmentfonds durchführen. Sie agieren als Treuhänder und sind verantwortlich...

BLZ

Definition of "BLZ": Die Bankleitzahl, oder auch bekannt als "BLZ", ist eine eindeutige Kennung, die von der deutschen Bundesbank vergeben wird, um Kreditinstitute innerhalb des deutschen Zahlungsverkehrs zu identifizieren. Die BLZ...

Einkommensteuerstatistik

Die Einkommensteuerstatistik ist eine wichtige Quelle für die Analyse der Einkommens- und Steuerstruktur in einer Volkswirtschaft. Sie liefert detaillierte Informationen über das Einkommen und die Steuerabgaben der Steuerpflichtigen und ermöglicht...

direkte Anrechnung

Direkte Anrechnung ist ein Konzept, das in der Welt der Finanzen und insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen verwendet wird. Bei der direkten Anrechnung handelt es...

Servicebrand

Die Servicebrand bezieht sich auf das Image und den Ruf eines Unternehmens in Bezug auf seinen Kundenservice und die angebotenen Dienstleistungen. Im heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftsumfeld ist es für Unternehmen unerlässlich,...

Bilanzierungsvorschriften

Bilanzierungsvorschriften sind ein wesentlicher Bestandteil des Rechnungswesens und der Finanzberichterstattung für Unternehmen, insbesondere im Hinblick auf die Kapitalmärkte. Diese Vorschriften legen die Regeln und Grundsätze fest, nach denen Unternehmen ihre...