Steuerhehlerei Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Steuerhehlerei für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Titel: Steuerhehlerei - Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Die Steuerhehlerei ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzwelt Anwendung findet.
Sie bezeichnet eine rechtswidrige Handlung, bei der eine Person oder eine Organisation wissentlich und absichtlich dabei hilft, Steuern zu hinterziehen oder Steuerhinterziehung zu unterstützen. Im Zusammenhang mit Kapitalmärkten bezieht sich Steuerhehlerei auf Aktivitäten, die dazu dienen, Gewinne oder Einkünfte vor den Steuerbehörden zu verbergen oder unerlaubte Steuervorteile zu erlangen. Dies kann durch verschiedene Mechanismen geschehen, wie beispielsweise die illegale Offshore-Kontenführung, die Verwendung von Schattenbanken oder komplexe Steuerumgehungskonstrukte. Steuerhehlerei kann sowohl von Einzelpersonen als auch von Unternehmen begangen werden. Oftmals sind gut organisierte und hochspezialisierte Netzwerke von Steuerhinterziehern am Werk, die über grenzüberschreitende Kanäle agieren und das komplexe internationale Steuersystem ausnutzen. Der Kampf gegen die Steuerhehlerei ist von großer Bedeutung, da sie erhebliche Auswirkungen auf die Stabilität der Kapitalmärkte und die Finanzintegrität hat. Durch die Vermeidung von Steuern oder die illegale Nutzung von Steuerparadiesen können Kapitalströme verzerrt werden und es entstehen Wettbewerbsverzerrungen und negative Auswirkungen auf die nationalen Steuersysteme. Um der Steuerhehlerei entgegenzuwirken, haben mehrere Länder und internationale Organisationen Maßnahmen ergriffen, um Transparenz zu fördern und Steuerschlupflöcher zu schließen. Beispiele hierfür sind die Einführung von Meldepflichten für grenzüberschreitende Finanztransaktionen, der Austausch von Steuerinformationen zwischen Ländern und die Verschärfung der Strafen für Steuervergehen. Insgesamt ist die Steuerhehlerei ein bedeutendes Thema im Bereich der Kapitalmärkte, da sie die Fairness und Integrität des Finanzsystems untergräbt. Durch effektive Bekämpfung und Aufklärung dieser illegalen Praktiken können sowohl die Stabilität der Finanzmärkte als auch das Vertrauen der Investoren gestärkt werden.Auskunftsanspruch
Auskunftsanspruch ist ein juristischer Begriff, der das Recht einer Person beschreibt, Informationen oder Auskünfte von einer Organisation oder einer Einzelperson zu verlangen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Auskunftsanspruch...
Werklieferungsvertrag
Werklieferungsvertrag – Definition eines einzigartigen Vertragsmodells für Kapitalmarktanleger Ein Werklieferungsvertrag, auch bekannt als Verbundgeschäft, ist eine spezielle Art des Vertrags im Kapitalmarkt, der sowohl Elemente von Dienstleistungen als auch von Warenlieferungen...
Savary
Savary - Definition im Bereich Kapitalmärkte Der Begriff "Savary" bezieht sich auf ein spezifisches Finanzinstrument im Bereich der Wertpapiermärkte. Savary ist eine spezielle Art von strukturiertem Finanzprodukt, das es Investoren ermöglicht,...
Mantelkauf
"Mantelkauf" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine spezifische Art von Wertpapiertransaktion bezieht. Bei einem Mantelkauf erwirbt ein Investor eine Beteiligung...
Valenz
Valenz ist ein Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die Beziehung zwischen verschiedenen Variablen bezieht, die den Wert einer Anlage bestimmen. Es ist insbesondere im...
Terminabschlag
Terminabschlag ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und festverzinslichen Wertpapieren. Ein Terminabschlag bezieht sich auf den Preisnachlass, den ein Anleger bei einem vorzeitigen...
Bonusanspruch
Definition: Bonusanspruch bezieht sich auf das Recht eines Mitarbeiters, eine zusätzliche Vergütung zu erhalten, die nicht Teil des regulären Gehalts ist und in der Regel leistungs- oder erfolgsabhängig ist. Dieser...
Verspätungszuschlag
Verspätungszuschlag ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art von Gebühr bezieht, die bei verspäteten Zahlungen erhoben wird. In der Regel wird dieser...
Primärverteilung
Primärverteilung ist ein grundlegender Prozess bei der Emission von Wertpapieren am Kapitalmarkt. Es bezieht sich speziell auf die Phase, in der ein Unternehmen oder eine Organisation neue Wertpapiere zum ersten...
Mengenfeststellung
"Mengenfeststellung" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Prozess der Bestimmung der verfügbaren Menge eines bestimmten Vermögenswerts zu beschreiben. Dieser Begriff wird in verschiedenen Bereichen wie...