Eulerpool Premium

Stone Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stone für Deutschland.

Stone Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Stone

Stein: Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein Stein im Finanzwesen bezieht sich in der Regel auf eine bestimmte Art von Investitionsstrategie oder Handelsmethode.

Es wird oft von Hedgefonds und anderen institutionellen Anlegern verwendet, um spezifische Risikopositionen oder Arten von Finanzinstrumenten zu beschreiben. Ein Stein kann auch als Synonym für einen bestimmten Investmentfonds oder eine Investmentstrategie verwendet werden, die auf den Prinzipien des Value-Investing basiert. Value-Investing bezieht sich auf eine Anlagestrategie, bei der Anleger nach unterbewerteten Aktien suchen und darauf spekulieren, dass sich der Marktwert dieser Aktien aufgrund ihres wahren inneren Werts im Laufe der Zeit erhöht. Im englischen Sprachgebrauch wird der Begriff "stone" manchmal auch als "rock" bezeichnet. Dieser Begriff wird verwendet, um einen besonders stabilen oder sicheren Finanztitel oder eine besonders solide Anlagestrategie zu beschreiben. In dieser Hinsicht kann ein Stein als Synonym für eine risikoarme Anlage oder ein solides Finanzprodukt gesehen werden. In Bezug auf den Krypto-Markt bezieht sich der Begriff Stein eher auf eine hartnäckige Unterstützungsniveaulinie, die sehr schwer zu durchbrechen ist. Kryptowährungen sind bekanntermaßen sehr volatil, und daher spielt die Identifizierung und Überwachung von Unterstützungs- und Widerstandsniveaus eine wichtige Rolle für Krypto-Investoren. Ein Stein in diesem Zusammenhang bezieht sich auf einen Bereich des Preises, bei dem die Nachfrage nach einer Kryptowährung stark ist und die Verkäufer Schwierigkeiten haben, den Preis weiter zu senken. Insgesamt bezieht sich der Begriff "Stein" im Finanzwesen auf verschiedene Aspekte der Anlagestrategien, Finanzinstrumente und Unterstützungsniveaus auf den Kapitalmärkten. Es ist wichtig für Anleger, diese Begriffe zu verstehen, um fundierte Entscheidungen bei ihren Investitionen zu treffen. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, Ihnen ein umfassendes Wörterbuch für Investoren in den Kapitalmärkten bereitzustellen. Unser Glossar enthält eine Vielzahl von Begriffen und Definitionen, die wichtig sind, um die komplexe Welt der Investitionen besser zu verstehen, sei es in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten oder Kryptowährungen. Wir sind bestrebt, Ihnen aktuelle und präzise Informationen zur Verfügung zu stellen, um Ihnen bei Ihren Anlageentscheidungen zu helfen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um unser umfassendes Glossar zu erkunden und Ihre Investitionskenntnisse zu erweitern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Gesamtvereinbarung

Gesamtvereinbarung ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte weit verbreitet ist und insbesondere im Bereich von Krediten und Anleihen Anwendung findet. Diese Fachbegriff beschreibt eine umfassende Vereinbarung, welche...

superiores Gut

Superiores Gut (auch bekannt als Vorzugsvermögen oder Vorzugseigentum) ist ein Begriff aus dem Bereich des Finanzwesens, der sich auf eine spezifische Art von Vermögenswerten bezieht, die über anderen Vermögenswerten in...

Steuerbilanz

Die Steuerbilanz ist ein entscheidendes Instrument für Unternehmen, um ihre finanziellen Verpflichtungen gegenüber dem Finanzamt zu ermitteln. Sie stellt die steuerliche Sichtweise der Geschäftstätigkeit eines Unternehmens dar und dient dazu,...

Wechselkurssicherung

Wechselkurssicherung bezieht sich auf eine Strategie, die von Investoren und Unternehmen angewendet wird, um sich vor den Risiken unfavorabler Wechselkursschwankungen zu schützen. Diese Sicherungstechnik wird häufig in globalen Kapitalmärkten eingesetzt,...

Flächenerhebung

Flächenerhebung – Definition und Bedeutung Die Flächenerhebung ist ein wesentlicher Begriff, der in den Kapitalmärkten Anwendung findet, insbesondere bei der Bewertung von Immobilien und Grundstücken. Diese Methode der Flächenerhebung ermöglicht es...

Editing-Phase der Prospect-Theorie

Die Editing-Phase der Prospect-Theorie bezieht sich auf einen Schritt in der Anwendung der Prospect-Theorie auf Entscheidungsprobleme in den Kapitalmärkten. Die Prospect-Theorie wurde von den Professoren Daniel Kahneman und Amos Tversky...

Steuerbarkeit

Steuerbarkeit bezeichnet in der Finanzwelt die Fähigkeit einer Investition oder eines Finanzinstruments, besteuert zu werden. In Deutschland wird dieser Begriff häufig im Kontext von Kapitalerträgen, Zinsen und Dividenden verwendet. Die...

Spinnweb-Theorem

Spinnweb-Theorem Definition: Das Spinnweb-Theorem ist eine Finanzanalysemethode, die sich auf die Untersuchung von Interdependenzen zwischen verschiedenen Marktteilnehmern und deren Auswirkungen auf die Kapitalmärkte konzentriert. Es basiert auf dem Konzept der...

nachgiebiges Recht

Nachgiebiges Recht bezieht sich auf die rechtliche Bestimmung, die es einem Schuldner ermöglicht, die Rückzahlung einer Schuld in Raten oder unter geänderten Bedingungen zu leisten, wenn er nicht in der...

digitale Abschreibung

Digitale Abschreibung ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der sich auf den Wertverlust digitaler Vermögenswerte im Laufe der Zeit bezieht. In einer immer digitaler werdenden Wirtschaft, in der...